Ergebnisse zum Suchbegriff „Umsiedler Bukowina“
Artikel
Ergebnisse 1-4 von 4
"Heim ins Reich" und was daraus wurde
Eine fundierte Darstellung über die Geschichte der Deutschen in Ost- und Südosteuropa ist das Buch von Ortfried Kotzian: "Die Umsiedler. Die Deutschen aus Bessarabien, der Bukowina, der Dobrudscha, Galizien, der Karpaten-Ukraine und West-Wolhynien" (= Studienbuchreihe der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Band 11), Langen Müller Verlag, München, 2004, 384 Seiten, Preis: 29,90 Euro, ISBN 3-7844-2860-6, das im Folgenden rezensiert wird. mehr...
Ungleiche Gemeinsamkeiten: Seminar über rumäniendeutsche Zeitgeschichte
Ein erstes Seminar zu dem Thema "Rumänien und seine Deutschen" fand vom 5. bis 10. März in der Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in Bad Kissingen statt. Die in dieser Zeitung veröffentlichte Seminarankündigung stieß bei den Lesern auf sehr großes Interesse, so dass trotz schwieriger witterungsbedingter Anreise knapp 60 Mitglieder fast aller deutschen Volksgruppen aus Rumänien - Banater und Sathmarer Schwaben, Buchenland- und Bessarabiendeutsche, Siebenbürger Sachsen -, aber auch andere interessierte Bundesbürger in Bad Kissingen zusammenkamen. mehr...
In Bad Kissingen: Seminar über Minderheiten und Globalisierung
Die Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" in der Bad Kissingen, veranstaltet vom 23. bis 28. Oktober d. J. ein Seminar zu Aspekten deutscher Geschichte und Gegenwart im östlichen Mitteleuropa. Das Rahmenthema des Seminars lautet: "Zwischen Kulturpflege und Globalisierung - Minderheiten heute". mehr...
In Stuttgart: Buchpräsentation über Umsiedler
Das Buch "Die Umsiedler" wird mit dem Autor Ortfried Kotzian am 2. Februar, 19.00 Uhr, im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart vorgestellt. mehr...