Ergebnisse zum Suchbegriff „Witze Mundart“
Artikel
Ergebnisse 1-5 von 5
Sächsische Mundartpflege mit Radio Siebenbürgen
Nachdem im Frühjahr 2014 die Mundartsendungen der Heimatortsgemeinschaften (HOG) aus der Taufe gehoben worden waren, wurden alle HOGs aufgerufen, ihre Heimatorte mit Unterstützung von Radio Siebenbürgen in kleinen Beiträgen vorzustellen, musikalisch oder in Textform und vor allem im Heimatdialekt. Die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) machte den Anfang und es folgte die HOG Zeiden, nachzuhören auf http://radio-siebenbuergen.de. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Ausflug nach Luxemburg
ie Kreisgruppe organisierte eine Reise an den Rhein, die Mosel und nach Luxemburg. Am 26. Mai holte ein Bus um 6.15 Uhr die ersten Gäste aus Straubing ab, um 7 Uhr stiegen die Regensburger ein und zuletzt kamen sieben Personen in Nürnberg dazu. Nachdem jeder seinen Platz gefunden hatte, begrüßte Susi alle Fahrgäste und weiter ging es Richtung Koblenz.
mehr...
Humor-Veranstaltung mit Hans Bergel und Doris Hutter
„Das kann ja heiter werden“, kündigte die Siebenbürgische Zeitung die Veranstaltung „Humor bei den Siebenbürger Sachsen“ von Pfingstsonntag, dem 8. Juni, an. Und es wurde heiter: Vom politischen Witz über den pointenreichen Bericht und die Moritaten-Laudatio bis hin zu Schmunzel-Versen reichte das Spektrum der gelesenen Beiträge im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl. mehr...
Rokestuf.de - Chatten bis der Arzt kommt
Die Rokestuf hat sich in den letzten vier Jahren zu einem der wichtigsten virtuellen Treffpunkte für an Siebenbürgen Interessierte entwickelt. Vielfältig ist die Zusammensetzung der Chatgemeinschaft und ebenso das Sprachengewirr. Hauptsächlich wird deutsch geschrieben, des Öfteren aber auch in sächsischer Mundart oder rumänisch. Und wenn jemand aus Amerika nach seinen Ahnen in Siebenbürgen forscht, dann verständigt man sich eben auf Englisch. mehr...
Hans-Detlev Buchner
Unser heutiger Interview-Partner ist Hans-Detlev Buchner (26), Initiator und "Hausmeister" des siebenbürgischen Chats unter der Adresse www.Rokestuf.de. Hans-Detlev Buchner ist in Petersdorf bei Mühlbach aufgewachsen, und lebt zurzeit in Clausthal-Zellerfeld/Niedersachsen.Die "Rokestuf" hat sich zu einem der wichtigsten virtuellen Treffpunkte für an Siebenbürgen Interessierte entwickelt. Vielfältig ist die Zusammensetzung der Chatgemeinschaft und ebenso das Sprachengewirr. Hauptsächlich wird deutsch geschrieben, des Öfteren aber auch in sächsischer Mundart oder rumänisch. Und wenn jemand aus Amerika nach seinen Ahnen in Siebenbürgen forscht, dann verständigt man sich eben auf Englisch.In der Rokestuf wird so ziemlich über alles diskutiert, unverhoffte Begegnungen gehören zum Alltag. Auch der eine oder andere Cyber-Flirt fehlt nicht. Verschiedene Zugaben gestalten die Kommunikation angenehmer. Beliebt ist das verschicken von Nachrichten von Teilnehmer zu Teilnehmer. Ab und zu wird auch in separaten Räumen diskutiert. In der Zwischenzeit kann man, ausgehend von http://www.rokestuf.de/portal.html, auf anderen Webseiten rund um Siebenbürgen und Rumänien surfen.Eine zeitunabhängige Diskussion ist in den zahlreichen Diskussionsforen möglich. Dort wurden, in Zusammenarbeit mit www.SiebenbuergeR.de, in einem Jahr über 1000 Registrierungen verzeichnet. mehr...