Ergebnisse zum Suchbegriff „Licht“

Ergebnisse 1041-1050 von 1066 [weiter]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 30.08.2008, 22:00 Uhr von hein

    De Omes uch de Grill, en blesch Variant. Äm Sommer de Omes sich eifrig tummelt, ze Frëißen sä går fleißich summelt. Sä hïert de Grill erämerträllern, end sot er: "Dink un denen Käller, den mest tea fällen, båld äs et ze... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Eine Geschichte ,

    Erstellt am 08.08.2008, 22:24 Uhr von Wanderer

    Leben und leben lassen von Misch Maier Als sie aus der„Traube“heraustraten - es war recht spät geworden -,legte Sepp seinen Arm kameradschaftlich um Mathias‘ Schulter und stimmte gleichzeitig das Lied aus der Rekrutenzeit... [mehr]

  • Saksesch Wält: Wenkersätze - Heldsdorf

    Erstellt am 31.07.2008, 11:18 Uhr von Reimer

    Vorweg die Deutung einiger Sonderzeichen, damit das Lesen und die Aussprache leichter fallen: Die Doppelpunkte sowohl auf e ( ë ) als auch auf i ( ï ) sollen hervorheben, dass die jeweiligen Vokale leicht unterdrückt werden: ië: gewiëst... [mehr]

  • Allgemeines Forum: "Amerikanische" Bekenntnisse bei Siebenbürger Sachsen

    Erstellt am 04.07.2008, 22:31 Uhr von Johann

    Leider gibt es hier ein Paar, die die Anonymität nutzen, um die Sau rauszulassen. Pubertierenden Helden, die die das Licht scheuen, wie der Teufel das W...... [mehr]

  • Saksesch Wält: Wenkersätze-Maldorf

    Erstellt am 28.06.2008, 22:16 Uhr von Wittl

    Wenkersätze Maldorf 1.Iintch. Am Wäntcher flajen da drech Blader an der Låft ameränk. 2.Zwee. Et hirt glech åf ze schnuen, drä wird det Wadder weder beeßer. 3.Drue. Düe Kuehlen an den Uewen dått de Maltch bålt koucht. 4.Vaier. Di güet old... [mehr]

  • Saksesch Wält: Wenkersätze-Rode

    Erstellt am 27.06.2008, 19:00 Uhr von der Ijel

    Wenkersätze Roderisch 1. Aint. Am Wänter fläjen dä druich Bloader an der Låft amaräntch. 2. Zwee. Et hirt jenamder åf ze schnauen, dråi wird det Weader wieder beeßer. 3.Droi. Deo Kaulen an den Auwen dått de Mältch bolt kiucht. 4.Vair. Di jeot... [mehr]

  • Saksesch Wält: Wenkersätze Zeiden

    Erstellt am 26.06.2008, 17:58 Uhr von der Ijel

    http://www.siebenbuerger.de/medien/sprachaufnahmen/ortschaft/zeiden/85-wenkersaetze.html Wenkersätze zeidener Dialekt. 1.Oint. Am Wanter fläjen droich Blauder an der Låft eram. 2. Zpoé. Et hoiért glech åf ze schnejen nié wird det Wauder... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Rumaenien-Quiz

    Erstellt am 30.04.2008, 18:54 Uhr von Saedtler

    Eine Baustelle nach der andern. Zumindest auf der Strecke über Fogarasch. Díe Ampelregelungen sind landestypisch schlecht. In ihrer "Not" fahren die Einheimischen oft forsch trotz rotem Licht in die Schmalstelle hinein. Vor allem die... [mehr]

  • Saksesch Wält: Wat kennen mer noch mochen?

    Erstellt am 26.04.2008, 17:26 Uhr von MsMarple

    De Saksen starven net schuin sät longem ös. Sacher seit sa za Rumänien gehieren, sen sa licht behundelt och diskriminiert worden.Aver sa hun zasumen geholden, och woren net vum Östarven bedroht. An da sechzige Güren, saind woni Detschlund gesüit... [mehr]

  • Allgemeines Forum: SbbSachsen und der Islam

    Erstellt am 22.04.2008, 23:07 Uhr von seberg

    Oh Elsi! Jetzt packt mich doch das schlechte Gewissen, ich wollte dem Igor eigentlich gestern schon sagen, dass man bezüglich Lacan immer irgendwie Laie bleibt, ich jedenfalls auch, obwohl ich mich „vom Fach“ glaube und schon seit... [mehr]