Ergebnisse zum Suchbegriff „Sachsesch“
Ergebnisse 51-60 von 173 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 30.09.2011, 10:31 Uhr von slash
Tja, Ijel, et äs ängden geat enen verneaftijen "Plan B" zē hun ;) ! Awer so emol, wi äs der "Urzen"? Ech bän nor motterlicher Segt "sachsesch ungehaucht", däräm fehlen mer sihr oft ursachsesch Begräffer. Zea... [mehr]
-
Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt
Erstellt am 12.09.2011, 19:20 Uhr von der Ijel
--Danke Ingmar Brantsch- dass Sie uns zum Luxemburger Wort befördert haben. Wir -eine Handvol sächsische Dialektschreiber, sagen: -Wot mer kane moche mer- Lëtzebuergesch und Siebenbürgisch-Sächsisch 19.05.11 Auf die großen Ähnlichkeit... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 26.07.2011, 12:44 Uhr von der Ijel
Walter.Na segst te Ijel: Et gitt uch schlau Schiener... näst derkēn Walter, et äs generös vun Dir dått Tea den Schiener respektierst. Doch zem Letchef well ech dem Knuppes sohn dått det Wuert geat såchsesch äs, uch bä eas bekūnt uch ä... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Quo vadis Europa ?
Erstellt am 14.07.2011, 17:20 Uhr von walter-georg
@ Johann: Ech hun gesähn, daut tëu uch såchsesch schreiwen kåst. Daräm schlon ech fiur, tëu verfåsst denj kienftich Bädroj åf Såchsesch. Hä hun mer net esi stronj Regeln. Ech mīnen et ärnst. Bä dir sen et wärlich net nor Tippfehler, tëu... [mehr]
-
Saksesch Wält: -Wa spracht der Såks a senjer Gemiin-
Erstellt am 11.07.2011, 07:17 Uhr von gehage
"Apţibilduri"-än echt sachsesch wiurt, gell ijel? moch dich net lecherlich. wonn tea schiin sachsesch schreiwen wealt, dro richtig, mät sochseschen wärtern, uch net mät, os dem detschen (abziehbild), engäbleschten wärtern... nichts... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 06.07.2011, 09:02 Uhr von siebenschläfer
Än der SbZ vum 15. November 2009 äs det Birrebum-Gedicht: Der Birrebum um Häffel Än der Oufkeelt, diu stiht e Birrebum um Häffel ellien, nämest klewt seng Birren, nämest eos der gunzer Gemien. Vuar Giuhren klewten de Menschen al lachan... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Ein schönes Gedicht
Erstellt am 30.06.2011, 23:49 Uhr von der Ijel
Ech fanjden et fenj Walter, dått Tea hïsch hemmlich åf de Geschmack bäst kun, Säck når wegter, em fanjd noch deser old-older hisch Gedichter uch Līdcher. Uch sakseschen. Ech hun uch gesackt end hun des Version nierest fangden, wo et... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 24.06.2011, 19:46 Uhr von Henny
Ijel ech mess der weddersprechen... der Ellespäjel äs net de Ell (Eule). Der Uhu, Eule, Ell wor/äs wä det Wittl sout de Buha of soxesch. Wittl, der Tschuvik äs det Keutzchen. ;) P.S Ijel, Ellenspäjel souden mer nouch ols Käingd keen... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 24.06.2011, 19:33 Uhr von der Ijel
Tea Wittl, ech wett mech ba asem Knuppes bedunken fuer des besngder hīsch Erzieleng. Knuppes äs åf jede Fåll e Såksesch Nummen. Mat Eallespäjel mīnt hia worschenjlich den Uhu. Ech wīss uch net wa dī åf såchsesch... [mehr]
-
Saksesch Wält: pullmann-tee
Erstellt am 24.06.2011, 19:22 Uhr von der Ijel
Pullmann Tee ist wie man sieht zu vielem gut. Ist scheinbar doch leicht zu verwechseln mit Kräutern welche ihm ähnlich sind. Vielleicht kennt ein Botaniker seinen lateinischen, Namen oder auch rumänische Bezeichnung. Manchmal haben solche... [mehr]