Siebenbürgische Kantorei
Die Siebenbürgische Kantorei ist ein Kirchen-Chor, der aus ehemaligen Siebenbürgern besteht, die heute in ganz Deutschland verteilt leben. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, einen Teil ihres reformatorischen Erbes und ihrer Kultur aus Siebenbürgen auch in ihrer neuen Heimat zu pflegen, lebendig zu erhalten und bekannt zu machen. Die Sängerinnen und Sänger treffen sich in der Regel zweimal im Jahr zu mehrtägigen Sing-Rüstzeiten und bereiten dabei ihre Einsätze in Gottesdiensten, Kirchenkonzerten, an Kirchentagen oder Heimattagen vor.
Die Siebenbürgische Kantorei wurde im Dezember 1987 von ehemaligen Mitgliedern der Kirchenchöre von Kronstadt, Hermannstadt u. a. gegründet. Ihr erster Dirigent war Dieter Barthmes. Seit der Gründung waren 179 SängerInnen bei wenigstens einer der 90 Zusammenkünfte mit insgesamt 184 Auftritten dabei. Der aktuelle „harte Kern“ beträgt ca. 30 Personen. Die Kantorei hat in insgesamt 84 Kirchen gesungen: von Dortmund bis Kapstadt, von Dinkelsbühl bis Kronstadt, und von Drabenderhöhe bis Odessa. Von 1996 bis 2014 hat die bekannte Organistin Ilse Maria Reich aus Landshut diesen Chor geleitet. Unter ihrer Leitung wurden drei CDs eingespielt. Seit (Pfingsten) 2015 hat Andrea Kulin aus Bietigheim, ausgebildete Kirchenmusikerin, die Leitung des Chores übernommen.
Zugehörigkeit: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger und Banater im Diakonischen Werk der EKD – Hilfskomitee e.V.

Kontakt
Chorsprecher
Georg Hutter
Egkstraße 2
91074 Herzogenaurach
Tel: 0174/9659788
E-Mail: hutter.georg [ät] herzonet.de
Georg Hutter
Egkstraße 2
91074 Herzogenaurach
Tel: 0174/9659788
E-Mail: hutter.georg [ät] herzonet.de
Links zu weiteren Informationen, Audio und Video
- Video: Gāde Morjen! (Guten Morgen) von Georg Meyndt
- Video: Siebenbürgische Kantorei - St.-Pauls-Kirche - Pfingsten in Dinkelsbühl 2014
- Video: Det Motterhärz (Das Mutterherz) von Georg Meyndt
- Video: Et sång e schatzig Vijelchen (Es sang ein süßes Vögelein) von Georg Meyndt
- Video: Brokt- oder Schesserlīd (Braut- oder Schützenlied) von Georg Meyndt
Berichte in der SbZ-Online
- Großer Festgottesdienst zu Epiphanias in der Stadtkirche Karlsruhe (09.01.2025)
- Siebenbürgischer Gottesdienst am Dreikönigstag in Karlsruhe (01.01.2025)
- Auftritt der Siebenbürgischen Kantorei beim Heimattag in Dinkelsbühl (09.07.2024)
- Siebenbürgische Kantorei sang beim 36. Siebenbürgischen Kirchentag in Ingolstadt (05.02.2024)
- Kreisgruppe Karlsruhe: Adventsfeier / Einladung zum Gottesdienst und zur 70-Jahr-Feier am Dreikönigstag (28.12.2023)
- Chorreise nach Westrumänien: Begegnungen und musikalische Höhepunkte der Siebenbürgischen Kantorei (19.08.2023)
- Siebenbürgischer Festgottesdienst in Karlsruhe am 6. Januar (24.01.2023)
- Organisten fühlen sich oft einsam: Interview mit Ilse Maria Reich über ein „fantastische Instrument“ und ihr Buchprojekt (12.10.2022)
- Chorrüstzeit 2021 der Siebenbürgischen Kantorei (19.10.2021)
- Siebenbürgische Kantorei gestaltet Gottesdienst in Köln mit (30.07.2021)