1. August 2001

Interaktive CD-ROM über Siebenbürgen

Eine CD-ROM zum Thema "Siebenbürgen - Das Ende einer Kultur? Eine Dokumentation über die Siebenbürger Sachsen" ist neulich von dem Designer Udo Ungar veröffentlicht worden.
Der Auslöser, sich dieses Themas anzunehmen, war der Wunsch des Autors nach eigener Ursprungsforschung, denn sein Verhältnis zu den Sachsen sei geteilt, wie er im Booklet der CD-ROM als Einleitung schreibt.
Trotz der in seiner Jugend als einengend empfundenen Traditionen der Siebenbürger Sachsen, ist der in Setterich geborene Autor rückblickend froh, "die Chance gehabt zu haben, in diese Gemeinschaft geboren und dort aufgewachsen zu sein", wie er in der Einleitung schreibt. Die Menüführung seiner sehenswerten Fotodokumentation (in der Ungar auch auf Forschungsergebnisse seiner Diplomarbeit zurückgreift) ist klar gegliedert und leicht verständlich, so dass sich auch unerfahrene Benutzer schnell zurecht finden. In der Einleitung befinden sich neben den Anmerkungen zum Thema auch eine psychologische Betrachtung sowie "Fragen nach der Zukunft". Die Texte sind mit qualitativ hochwertigen Fotos illustriert.
Sehr umfangreich ist der historische Teil der CD-ROM, der die Geschichte Siebenbürgens vom 6. Jahrhundert vor Christus bis in die Gegenwart dokumentiert, ebenfalls durch Zeichnungen, Karten oder Fotos ergänzt. Unter "Episoden 1991/92" befinden sich darin neben einem einleitenden Text eine große Anzahl verschiedener Fotos – nach Ortschaften geordnet –, die dem Betrachter ein realistisches Bild der Menschen und ihrem Lebensalltag im postkommunistischen Rumänien vermitteln, das der Autor im Zuge der Recherchen zu seiner Diplomarbeit bereiste. Dabei hat Ungar nicht nur die Sachsen, sondern alle in Siebenbürgen lebenden Volksgruppen fotografiert, wohl wissend, dass "auch der um Objektivität bemühte Bildjournalist schon durch die Wahl des Ausschnittes nur eine Facette der Wahrheit trifft." Natürlich fehlen auch die obligatorischen Fotos vom Heimattag in Dinkelsbühl und vom Siedlerfest in seiner Heimatstadt Setterich nicht.
In der mit "Siebenbürger-Sachsen 1992" betitelten Rubrik vergleicht Ungar – wiederum anhand von Fotos – die Lebensumstände der Sachsen in Rumänien und Deutschland. Dadurch, dass er sein Hauptaugenmerk auf das alltägliche Leben seiner "Fotomodelle" gerichtet hat, ist es ihm gelungen, Einblicke in die Kultur der Siebenbürger Sachsen zu gewinnen, da diese sich hauptsächlich über den Alltag konstituiert.
Als weiteren Service bietet die CD-ROM die Möglichkeit interaktive Karten zu nutzen und über eine Suchmaschine schnell zum gewünschten Stichwort oder Foto zu gelangen. Das Programm ist sowohl auf einem PC als auch auf dem MAC nutzbar; die PC-Systemvoraussetzungen sind Windows 95/98/2000, QuickTime 4.0, ein 4-fach CD-ROM-Laufwerk, Pentium-Prozessor mit 133 MHz, 32 MB RAM, eine Soundkarte sowie eine True-Color-Grafikkarte. Da das Programm durch die aufwendige Gestaltung die Computer-Ressourcen stark beansprucht, empfiehlt der Rezensent einen Rechner mit 300 MHz, 64 MB RAM und ein 16-fach CD-ROM-Laufwerk um lange Ladezeiten zu vermeiden. Die interaktive CD-ROM "Siebenbürgen – das Ende einer Kultur? Eine Dokumentation über die Siebenbürger Sachsen" mit über 450 Fotos wird von der Edition Wort und Welt zum Preis von 49.90 DM, zuzüglich Porto, vertrieben. Weitere Infos bei der Werbeagentur Ungar und Partner, Königswall 1, 44137 Dortmund, Telefon: (02 31) 16 30 22, sowie auf der Webseite des Autors www.ungar.de.

Christian Zgârdea


Bewerten:

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.