Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
"Horst Seehofer setzt auf Siebenbürger Sachsen"
Seine zweite Auslandsreise führte den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer nach Rumänien. Im Mittelpunkt des Besuches am 26.-27. Mai standen politische Gespräche in Bukarest über eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit, den Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum und die bessere Nutzung von EU-Mitteln. Mit seinem Besuch in Siebenbürgen verdeutlichte Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) die Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und anderen Deutschen aus Rumänien, die heute mehrheitlich in Bayern leben und enge Kontakte mit ihrer alten Heimat Rumänien pflegen. In Hermannstadt, wo noch etwa 2 000 Siebenbürger Sachsen leben, würdigte Seehofer die Verdienste der Stadt und der deutschen Minderheit um die bayerisch-rumänische Partnerschaft. mehr...
Kulturweg der Kirchenburgen eröffnet
Hermannstadt – Eine Außenstelle des Europäischen Instituts für Kulturrouten wurde am 19. Mai im Hermannstädter Luxemburg-Haus eröffnet. Das Zentrum soll als Knotenpunkt zwischen West- und Südosteuropa bis in den Kaukasus fungieren, meldet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...
Heimattag 2010: Dank der Bundesjugendleitung der SJD
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird seit bald sechzig Jahren unter dem Dach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland durchgeführt. Der Einsatz der vielen Ehrenamtlichen muss besonders gewürdigt und hervorgehoben werden. Wesentliche Teile des Heimattages werden von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Jugendgliederung des Verbandes, mitgestaltet und durchgeführt. mehr...
Mitbauen an einer Welt der Gesittung und Humanität
Hannes Schuster, langjähriger Chefredakteur der „Siebenbürgischen Zeitung“ (1989-2001), hat in seiner Ansprache am Abend des Pfingstsonntags an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl die Zuhörer aufgerufen, nicht in rückwärtsgewandter Trauer und nicht im Aufrechnen von Schuld zu verharren, sondern sich verstärkt einzubringen ins öffentliche Gespräch und in die Arbeit an Lebensentwürfen und Verhältnissen, in denen kein Platz ist für Gewalt, Menschenverachtung, Terror und den Verrat an solidarischem Zusammenstehen. Der Redetext wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
"Unser Nachwuchs präsentiert sich": 90 Kinder gestalten Nachmittag in Dinkelsbühl
Das Nachwuchsprogramm beim Heimattag „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ verzeichnete in diesem Jahr erneut einen Zuwachs an teilnehmenden Kindern und Jugendlichen. Die stellvertretende Bundesjugendleiterin und Kulturreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Ingwelde Juchum-Klamer organisierte zum letzten Mal den Programmpunkt von und für Kinder und Jugendliche. mehr...
Beste Stimmung beim Burzenländer Jugendtreffen
Rund 180 Jugendliche und Junggebliebene feierten am 24. April bei bester Stimmung das fünfte Burzenländer Jugendtreffen in Rehling bei Augsburg. Brenndorf konnte seinen Titel als Burzenländer Fußballmeister verteidigen, den es 2005 in Möglingen errungen hatte. mehr...
Eine starke SJD beim Heimattag 2010
2 200 Trachtenträger, 600 Übernachter, 350 Tänzer, 90 Kinder, 62 Helfer, 29 Tanzgruppen und eine starke SJD. Erneut hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gezeigt, was in ihr steckt und vor allem wer hinter ihr steht. Der Festzeltbetrieb wurde erstmals von der SJD mitorganisiert. Die Volkstanzveranstaltung der SJD vor der Schranne war ein voller Erfolg. mehr...
Supertolle Stimmung bei den Sportturnieren der SJD
Unzählige Sportfans pilgerten regelrecht zu den diesjährigen Sportturnieren auf die Sportanlagen des TSV Dinkelsbühl. Am Pfingstsamstag ging der FC Bekokten als Sieger der „Siebenbürgisch-Sächsischen Fußballmeisterschaft 2010“ hervor. Beim Volleyball siegte überraschend ein vor Ort gebildetes Fun-Team. mehr...
Rumänisches Parlament billigt Lustrationsgesetz
Bukarest – Die rumänische Abgeordnetenkammer hat am 19. Mai ein Lustrationsgesetz angenommen. Laut Mediafax stimmten 203 Parlamentarier für das Gesetz, 40 dagegen, 12 enthielten sich der Stimme. mehr...
Christoph Bergner: Deutschlands historische Verantwortung für Aussiedler und deutsche Minderheiten
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner (CDU), hat in seiner Festansprache am 23. Mai in Dinkelsbühl die besondere geschichtliche Verantwortung Deutschlands sowohl für die aus Rumänien ausgesiedelten Deutschen, die heute in der Bundesrepublik leben, als auch für die deutsche Minderheit in Rumänien bekräftigt. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern würdigte die kulturellen und zivilgesellschaftlichen Brücken, die die Siebenbürger Sachsen nach Rumänien schlagen, als Bausteine eines gemeinsamen europäischen Identitätsbewusstseins. Die Rede des rumänischen Innenministers bewertete Bergner als ein „historisches Zeichen“. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sei ein „wichtiger Partner für die Bundesregierung, wenn es um die Interessen der Aussiedler geht“. Bergners Rede wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...






