Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Ausstellung in Geretsried: 60 Jahre Verbandsgeschichte
Mit einem Rückblick auf die erfolgreiche 60-jährige Geschichte des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland anhand von 30 Foto-Dokumentationstafeln eröffnete die Kreisgruppe am 22. Februar eine Ausstellung in der Stadtbücherei von Geretsried, die den interessierten Bürgern und „Leseratten“ Informationen aus erster Hand bieten soll. mehr...
Kulturtermine 2010 in Hermannstadt
Der Kreisrat Hermannstadt wird auch dieses Jahr verschiedene Kulturveranstaltungen fördern. Dazu gehören traditionelle Festivals wie das Carl-Filtsch-Musikfestival (5. - 11. Juli), das Opernfest im Herbst sowie der Töpfermarkt (4. - 5. September). mehr...
Jubiläum der siebenbürgischen Musikwelt: Hans Peter Türk wird 70
Der Komponist, Musikwissenschaftler und Pädagoge Hans-Peter Türk feierte am 27. März seinen 70. Geburtstag. Vor zehn Jahren widmete ihm die Siebenbürgische Zeitung einen umfassenden Artikel, in dem es hieß: „Hans-Peter Türk gilt als der heute bedeutendste sächsische Komponist, der in seinen Tonschöpfungen immer wieder auf die Musiktradition seiner siebenbürgischen Heimat zurückgreift und sie in der modernen Klangwelt seiner Kompositionen neu erstehen lässt.“ mehr...
Aufruf zum Mitmachen: Unser Nachwuchs präsentiert sich in Dinkelsbühl!
Wie schon in den letzten Jahren laden wir Kinder und Jugendliche ein, die Lust und Interesse haben, am Pfingstsamstag, dem 22. Mai, einen Programmpunkt des Heimattages zu gestalten. Diese Veranstaltung ist seit sieben Jahren ein fester Programmpunkt in Dinkelsbühl und kann nur durch euch erhalten bleiben. mehr...
Forum alleiniger Gesellschafter der Honterusdruckerei
Hermannstadt – Der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) tagte am 24. Februar im Spiegelsaal des Forumshauses in Hermannstadt. Die außerordentliche Sitzung wurde vom Vorsitzenden des Landesforums Klaus Johannis geleitet, Vertreter aller fünf Regionalforen nahmen daran teil. mehr...
Heimattag 2010 geplant
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 21. bis 24. Mai 2010 unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ in Dinkelsbühl statt. Das Pfingsttreffen steht im Zeichen des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und dem Verband der Siebenbürger Sachsen. Aus diesem Anlass bietet die bayerische Staatsregierung am Pfingstsamstag einen Empfang für geladene Gäste. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer wird die Festansprache halten. mehr...
Fußballturnier in Dinkelsbühl 2010
Die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ des Heimattages findet am Pfingstsamstag, dem 22. Mai 2010, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Turnier von den Sportreferenten der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Kurt Bening und Christian Guist. mehr...
Jugend organisiert Volleyballturnier in Dinkelsbühl
Anlässlich des Heimattages 2010 in Dinkelsbühl findet dieses Jahr erneut das Hallenvolleyballturnier am Pfingstsamstag, dem 22. Mai, in der Dreifachturnhalle des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Hallenturnier von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Neuer Landesvorstand in Baden-Württemberg gewählt
Am 20. März fand im Großen Saal des Hauses der Heimat in Stuttgart die Hauptversammlung mit Wahlen der Landesgruppe Baden-Württemberg statt. Der Landesvorsitzende Alfred Mrass eröffnete die Hauptversammlung und begrüßte die Delegierten der Kreisgruppen und die Mitglieder des Landesvorstandes aus ganz Baden-Württemberg. Herzlich willkommen geheißen wurden insbesondere die Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende der Kreisgruppe Freiburg, Karin Servatius-Speck, und der stellvertretende Bundesvorsitzende und Bundesjugendleiter der SJD, Rainer Lehni, der den verhinderten Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius vertrat und auch die Wahl des neuen Landesvorstands leiten sollte. mehr...
Historiker Marius Oprea abgesetzt
Premier Emil Boc hat Ende Februar durch einen Regierungserlass zwei Institute zusammengelegt: das Institut zur Untersuchung der Verbrechen des Kommunismus (IICC) und das Institut zum Gedenken des rumänischen Exils (IICCMER). Die bisherigen Leiter Marius Oprea bzw. Dinu Zamfirescu, beide Mitglieder der oppositionellen Nationalliberalen Partei, wurden abgesetzt. mehr...


