11. Dezember 2015

Sachsesch Wält: Gedonken af Noasachsesch

Günther Schuster, geboren 1960 in Mediasch, Industriefachwirt, ausgesiedelt 1980, wohnt in Nürnberg, und hat 2005 den Medwescher Tramiter begründet, der somit in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiern konnte. Dieses nach dem „Trompeter“, dem Wahrzeichen seiner Stadt an der Großen Kokel, benannte Blatt ist, wie Schuster im Tramiter vom Juli 2015 auf Seite 3 schreibt, „de ienzich rejelmeßich erschänga Publikation ä saksescher Sproch af der Wealt“. Als Ziel dieser Beilage zum „Mediascher Infoblatt“ gibt er dort u.a. an: „Mir fliëje mät dem Tramiter net norr eas Saksesch, mir entwäcklen et durcht ständich Benätzen uch wegter. Durch dett esi entståndän uch neddergeschriwä ,Noasaksesch‛ hoffe mer, net norr mät der Zegd ze gohn, seangdern eas saksesch Mottersproch uch viur dem Eosstärwen ze bewohren.“
Günther Schuster

Gedonken af Noasachsesch

Ech wieß jo net, awer ech hun hiesch hemlich den Ändreack, eas Wealt, än diër mir hegdzedåch liëwen, widd vu Johr ze Johr äng verraffter uch äng rosendijer!

Wonn ich än der Fräh de Dirr afmåchen, äm zer Arbet ze fuehren, feht der Wahnsänn schiun un. De Uhr heocht mer äm Genäck, dreewt mich durch de Verkihr, die dicht, leogt uch stänkich u mengem Autofenster veriwjuecht.

Äm Büro ukunn, empfeht mich wä äng en Tuppes Arbet. Terminer hä, Terminer do... Ångde mih bekitt em aft Uuģ gedreackt, verstiht sich: ohne mih Gehålt!

Um speete Nommättåch, mäd bäs uch ant Hieft, hießt et dro, sich durch de „Rushhour“, wä dåt af Noasachsesch hießt, zeräck hiemen ze kämpfen.

Derhiem ukunn, äs de Zegd schiu wedder knapp. Alsi norr noch schniël äst Eageseangdet iëßen, dro wedder sich änt Auto schmeßen uch zem Äkiefen düsen.

De Konsumtämpel wärden äng gresser, bunter, lächter, leogder uch vueler. Mäntschemasse schläipe mät enner Hånd brechä vuel Äkufstaschen durch de Gejend, mät der åndern hålde se sich är „Geschegt Telefon“ (Smartphone) fiurt verkleert Gesicht.

Dreht em dro, derhiem ukunn, de Glotz af, giht dåt wegter uch wegter. Än den Norichten bekitt em norr noch garschtich Sachen viurgesatzt: Kräch hä, Attentater do, Miurd uch Diutschlåch, Ebola, Gejomer, wä licht et der Wirtschuft uch den „uerme“ Banke giht. Af der åndern Segt, zappt em sich durch de Programmer, mess em fiëststeallen, wä „deffsännich“ de Eangderhåldungssändungen änzwäschen worde sen. Zem Bäispeal faingd em Sändungen, wo irjendwat fiur Promis än den Dschungel gohn, äm do Weeshieten eoszeteoschen, durch de Muer ze krächen uch zwäschendurch noch e puer äcklich Werm uch Kiëwer verpiuzen. Jcha, jcha, esi färr se mer schiu kunn. Fiur leogter „Geschegter Telefons“, Tablets, Glotzen uch Äkiefegohn säckt em sich de Partner nea ierest gånz modern äm Internet, wel em fiur det zwäschemäntschlich Mätenånder iefach nemmi Zegd huet, oder mient, se nemmi ze hun.

Irjendwä hun ich det Gefähl, e wennich Besännung, gladd etzt fiur Chrästdåch, kån net schueden. Statt eaniedich vill Giëld eoszegiën, äm irjendäst Griußet uch villecht Eaniedijet eangderm Chrästbuum loan ze hun, schinkt Ire Läwen doch iefach mih Zegd!

Än desem Sänn wäntschen ich allen en hiesch Adväntszegd, en hieschen uch besännliche Chrästdåch uch enne geaden uch geseangde Rutsch än e fridlich noa Johr!

Gekürzt aus: Der Medwescher Tramiter, Dezember 2014, S. 1-2.

Da wir mitten im Advent stehen, haben wir aus der Einleitung Schusters zur vorigen Dezemberausgabe einige Gedanken ausgewählt, die auch in diesem Jahr nichts an Aktualität verloren haben.

Mit den besten Wünschen für die kommenden Feiertage verbleiben bis zum nächsten Jahr

Hanni Markel und Bernddieter Schobel

Schlagwörter: Saksesch Wält, Mundart, Mediasch

Bewerten:

266 Bewertungen: ++

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.