Schlagwort: Tagung
Ergebnisse 1-10 von 432 [weiter]
Jubiläumstagung für Eginald Schlattner in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen
„Wie so oft, wenn ich zu schreiben beginne, passiert es: Angebahntes, vage auf zwei, drei Kapitel angelegt, ufert aus. Die Befürchtung steht im Raum: dass die Erzählfreude ungeahnte Kreise zieht“, bekennt Eginald Schlattner in seinem Roman „Schattenspiele toter Mädchen“. Wer den Rothberger Pfarrer einmal persönlich erlebt hat oder eines seiner Bücher, auch wenn nur um kurz reinzuschmökern, aufgeschlagen hat, kann sich dem Bann seiner mit gut pointiertem Humor durchsetzten Erzählfreude nicht entziehen. mehr...
Einladung zur Kulturreferententagung in Bad Kissingen: "Generationsübergreifende Veranstaltungen"
Vom 24. bis 26. November organisiert das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. eine Tagung für Kulturreferentinnen und Kulturreferenten im Heiligenhof in Bad Kissingen. Das Thema lautet „Generationsübergreifende Veranstaltungen“. mehr...
Tagungsband „Wege der Aufklärung bei den Siebenbürger Sachsen“ erhältlich
Vom 10. bis 12. September 2021 fand in Weißenfels an der Saale die Internationale Tagung „Wege der Aufklärung bei den Siebenbürger Sachsen. Facetten einer Provinz im Wandel“ statt. Die Tagung anlässlich des 300. Geburtstags Samuels von Brukenthal konnte vom Siebenbürgischen Museum dank einer Sonderförderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und dem Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg veranstaltet werden. mehr...
Kulturreferententagung in Bad Kissingen
Das Bundeskulturreferat lädt vom 24.-26. November zur Tagung der Kulturreferentinnen und Kulturreferenten nach Bad Kissingen ein. mehr...
Jubiläumstagung für Eginald Schlattner am 8.-9. September in Hermannstadt
Die rumäniendeutsche Literatur, überhaupt nach der Wende 1989, ist ohne das Werk des Rothberger Pfarrers Eginald Schlattner nicht mehr zu denken. Durch seine Roman-Trilogie „Versunkene Gesichter“ („Der geköpfte Hahn“, „Rote Handschuhe“, „Das Klavier im Nebel“) hielt er, ausgehend von seinen persönlichen Erfahrungen, nicht nur die Entwicklung Siebenbürgens und die der deutschen Minderheit in Rumänien ab dem Zweiten Weltkrieg fest, sondern machte diese einem unglaublich breiten Publikum zugänglich. mehr...
Einladung zur großen Kirchenburgentagung in Hermannstadt
Die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eine wissenschaftliche Fachtagung zum Thema „Siebenbürgische Kirchenburgen: Kunsthistorische Bedeutung, Strategien der Befundsicherung, Denkmalschutz und Nutzungskonzepte“, die vom 20.-24. September in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt (Neppendorf) stattfinden wird. mehr...
AKSL-Tagung in Heltau: Mobilität und Kulturtransfer im städtischen Raum im spätmittelalterlichen Europa
Anfang Juli fand eine auch in der Öffentlichkeit weit beachtete Internationale Konferenz in Heltau und Michelsberg unter dem Titel „Städtischer Raum. Merkmale von Mobilität und Kulturtransfer im spätmittelalterlichen Europa (ca. 1200-1500)“ statt. mehr...
Internationale Tagung in Heltau und Michelsberg
Vom 7. bis 8. Juli findet in Heltau und Michelsberg die internationale Tagung „Städtischer Raum. Merkmale von Mobilität und Kulturtransfer im spätmittelalterlichen Europa (ca. 1200-1500)/The Emergence of Urbanity in Transylvania. Patterns of Mobility and Cultural Transfer in Medieval Europe (ca. 1200-1500)“ statt. mehr...
Viele Informationen und Erkenntnisse bei der Kindergruppenleiter- und Kinderreferententagung in Augsburg
Spannung, Wiedersehensfreude und Neugierde lagen am 1. April im Gemeindesaal der Heiligsten Dreifaltigkeit in Augsburg in der Luft. Bereits gegen halb zehn Uhr trafen die ersten Teilnehmer des ersten Kindergruppenleiter- und Kinderreferentenseminars ein. Man freute sich über bekannte Gesichter und war sofort im Gespräch. Zwölf Teilnehmer sind der Einladung gefolgt. mehr...
NRW-Frauenreferentinnen tagten in Drabenderhöhe
Gut besucht war die diesjährige Frühjahrstagung des Landesfrauenreferates NRW unseres Verbandes. Im Gesellschaftsraum im „Haus Siebenbürgen – Wohn- und Pflegeheim“ in Drabenderhöhe konnte die Landesfrauenreferentin Karin Roth engagierte Vertreterinnen aus fast allen Kreis- bzw. Frauengruppen in NRW willkommen heißen. Besonders bedankte sie sich bei der Frauengemeinschaft Drabenderhöhe, die uns dieses Mal eingeladen hatte. Die Gastgeberinnen hatten zum Empfang bereits Kaffee mit frischen Hörnchen und Obst vorbereitet, wovon die Gäste gerne probierten. mehr...