Ergebnisse zum Suchbegriff „2009“

Artikel

Ergebnisse 1421-1430 von 1809 [weiter]

3. Mai 2009

Verschiedenes

Ökumenische Siebenbürgenreise

Siebenbürgen ist das Ziel einer ökumenisch ausgerichteten Busrundreise vom 2. bis 13. Juni 2009, die Pfarrer Martin Kühn (Hirschaid im Dekanat Bamberg) und die Evangelische Kir­chengemeinde München-Nikodemus mit Pfarrer Manfred Staude in den Pfingstferien durchführen. mehr...

2. Mai 2009

Interviews und Porträts

Günther Johrend: Ausdrucksstarke Kunstwerke aus Glas

Der siebenbürgische Künstler Günther Johrend beherrscht als einer der Letzten die fast vergessene, jahrtausendealte Kunst der Farbfensterherstellung. In liebevoller Handarbeit schafft er Kunstwerke aus mundgeblasenem Echtantikglas. Mit seinen Motiven, häufig biblischer Art, möchte er zum Nachdenken anregen. Für die Kirchengemeinde St. Michael in Schweinfurt gestaltete Johrend im letzten Jahr unter dem Motto „Seligpreisungen“ acht eindrucksvolle Farbfenster. 2009 schuf er für die Erich Kästner Bibliothek in Oberschwarzach Fenster, auf denen die „vier archimedischen Punkte“ nach Erich Kästner dargestellt werden. mehr...

2. Mai 2009

Aus den Kreisgruppen

Keinen gewöhnlichen Osterball ...

… sondern einen recht unterhaltsamen Abend mit gleich zwei „Premieren“ erlebten wir am Ostersonntag in der Turn- und Festhalle Rastatt-Ottersdorf. mehr...

1. Mai 2009

Kulturspiegel

Vergessen und wieder entdeckt: der Kronstädter Maler Ernst Graeser

Obwohl gebürtiger Siebenbürger Sachse, zählte er in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bekanntesten schwäbischen Malern. Geboren wurde Ernst Graeser am 8. Mai 1884 in Kronstadt als fünftes Kind einer Familie mit bedeutenden siebenbürgischen Vorfahren. Sein Vater war Bezirksrichter in Mediasch und Tekendorf bei Bistritz, Vorfahren und Verwandte von ihm waren u. a. Bischof Daniel Graeser und Bischof Georg Daniel Teutsch von Hermannstadt. Weit bekannt wurden Ernst Graesers Brüder Karl und Gusto Anfang des Jahrhunderts als Mitbegründer der Reformsiedlung Monte Verità bei Ascona, einer Schule naturgemäßer Lebensweise, einem Bollwerk des Pazifismus. mehr...

1. Mai 2009

Aus den Kreisgruppen

Ingolstädter Chor feierte 25-jähriges Jubiläum

Auf die Frage, was einen erfolgreichen Chor auszeichnet, gibt es nur eine Antwort, die lautet: singen, singen, singen. Singend wurde auch die Jubiläumsfeier des Chores am 1. April im schön dekorierten Vereinsheim der Kreisgruppe Ingol­stadt bei Kaffee und Kuchen eröffnet und zwar mit dem Lied Grüß Gott. mehr...

1. Mai 2009

Jugend

Tennisturnier in Dinkelsbühl: Johann-Schuller-Pokal

Liebe Tennisfreunde, traditionsgemäß findet auch in diesem Jahr im Rahmen des Hei­mattages der Siebenbürger Sachsen in Din­kels­bühl am Pfingstsamstag, dem 30. Mai, ab 8.30 Uhr ein Tennisturnier statt. mehr...

30. April 2009

Kulturspiegel

Situation der deutschsprachigen Schulen und Abteilungen in Rumänien

Die massive Abwanderung der deutschen Bevölkerung nach der Wende und die Tatsache, dass auf den Dörfern „die Dämme brachen“, schienen zugleich das Ende der deutschsprachigen Schulen und Abteilungen in Rumänien zu bedeuten. In vielen ländlichen Ortschaften blieb nur die Kindergarten-Abteilung und eine wenig gegliederte Grundschul-Abteilung bestehen – oft musste auch diese aufgelöst werden – auf der Stufe des Gymnasiums mit den Klassen 5-8 blieben nur wenige Abteilungen übrig und die Lyzealstufe (9-12) konzentrierte sich ohnehin in großen Städten. Aber in den Städten stabilisierte sich die Lage innerhalb weniger Jahre, und dem großen zahlenmäßigen Rückgang in den Kerngebieten stehen Neugründungen in den Randgebieten wie dem Banater Bergland und vor allem in dem Kreis Sathmar gegenüber.
mehr...

30. April 2009

Jugend

Biker-Tour 2009 der SJD

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutsch­land (SJD) veranstaltet vom 25. bis 28. Juni 2009 erstmals eine Biker-Tour. Mit unserer Motorradtour durch die Dolomiten wollen wir al­le ansprechen, die das Gefühl von Freiheit auf geschwungenen, kurvenreichen Straßen lieben und schätzen. mehr...

30. April 2009

Jugend

„Strangers“ eröffnen Party-Wochenende in Dinkelsbühl

„Get ready to Party“ lautet das Motto, unter dem die „Strangers“-Band in den Hei­mat­tag in Dinkelsbühl starten wird. Mit Vollgas, guter Musik und super Laune eröffnen sie am Freitag, dem 29. Mai, 20.00-1.00 Uhr im Festzelt auf dem „Schießwasen“ das Party-Wochenende. mehr...

29. April 2009

Jugend

Was bringt ein Praktikum bei der Siebenbürgischen Zeitung?

Ina-Maria Maahs studiert zurzeit Deutsche Literatur und Sozialwissenschaften im zweiten Se­mes­ter an der Humboldt-Universität Berlin. Ihr berufliches Interesse gilt vor allem dem Jour­na­lis­mus. Im Internet war sie aufgrund eines interessanten Praktikumsberichts auf die Sie­ben­bürgische Zeitung gestoßen, bei der sie vom 2. bis 27. März 2009 ein vierwöchiges Prak­tikum absolvierte. Die 19-Jährige berichtet über ihre ersten publizistischen Erfahrungen. mehr...