Ergebnisse zum Suchbegriff „Anmeldung“

Artikel

Ergebnisse 991-1000 von 1101 [weiter]

31. Januar 2005

Ältere Artikel

Jugend bereitet Heimattag vor

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Seminar zwecks Vorbereitung der Tanzdarbietungen der beim Heimattag in Dinkelsbühl ein. Die SJD strebt abermals eine starke jugendliche Präsenz beim Trachtenumzug, den Einzeldarbietungen der Tanzgruppen, dem Gemeinsamen Tanzen und natürlich dem gesamten Geschehen des Heimattages an und hofft auf tatkräftige Unterstützung und zahlreiche Teilnehmer. mehr...

16. Dezember 2004

Ältere Artikel

Tage der Begegnung in Zendersch

Unter dem Motto „Zenderscher treffen sich in Zendersch – Tage der Begegnung mit der rumänischen Bevölkerung unseres ehemaligen Heimatortes“ finden vom 5. bis 8. August 2005 die Tage der Begegnung in Zendersch statt. mehr...

15. November 2004

Ältere Artikel

Einladung zur 19. Internationalen Akademiewoche

In Riesenschritten nähert sich das Hauptereignis im Jahreskalender von Studium Transylvanicum: die Internationale Akademiewoche (vormals Siebenbürgische Ferienakademie), die vom 27. Dezember 2004 bis 2. Januar 2005 in Thalmässing bei Nürnberg stattfindet. Studium Transylvanicum ist ein offener Kreis junger Menschen, den das Interesse an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Siebenbürgen eint (weitere Informationen unter: www.siebenbuergen-institut.de). mehr...

10. November 2004

Ältere Artikel

Ethnisches Gruppenbewusstsein in Südosteuropa

Eine internationale Tagung zum Thema "Historische Regionen und ethnisches Gruppenbewusstsein in Ostmittel- und Südosteuropa" findet vom 25. bis 27. November 2004 in der Eberhard-Karls-Universität (Neue Aula, Großer Senat), Wilhelmstraße 7, in Tübingen statt. Mitveranstalter ist neben dem Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde auch das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg. mehr...

5. November 2004

Jugend

Einladung zum Burzenländer Jugendtreffen 2005

Alle Jugendlichen und Junggebliebenen werden zum vierten Burzenländer Jugendtreffen eingeladen, das am 2. April 2005 in Möglingen bei Ludwigsburg stattfinden wird. Organisiert wird es von den Jugendreferenten der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Zusammenarbeit mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

4. November 2004

Ältere Artikel

Skiwochenende 2005 im Kleinwalsertal

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt zu ihrem dritten Skiwochenende für den 7. bis 9. Januar 2005 nach Hirschegg ins Kleinwalsertal ein. Nach den Erfolgen der beiden vorausgegangenen Skifreizeiten der Jahre 2003 und 2004 wollen wir uns wieder gemeinsam dem Skisport widmen und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen lassen. mehr...

16. Oktober 2004

Ältere Artikel

Einladung zum siebenbürgischen Schlachtfest

Zu einem siebenbürgischen Schlachtfest lädt die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) alle Jugendlichen und Junggebliebenen für den 26. bis 28. November 2004 nach Mössingen bei Tübingen ein. mehr...

12. Oktober 2004

Ältere Artikel

Seminar Peter Motzan über Brecht und rumäniendeutsche Literatur

Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas der Universität München bietet im kommenden Wintersemester das Proseminar „Im Intertext: Der Umgang der Nachgeborenen mit Bertolts Brechts Lyrik" an. mehr...

2. Oktober 2004

Ältere Artikel

Jugendseminar in Ulm zum Thema Südosteuropa

Vom 22. bis 24. Oktober können Jugendliche und junge Erwachsene im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm die donauschwäbische Geschichte entdecken. Das Jugendseminar "In weiter Ferne so nah - Südosteuropa gestern und heute" beginnt am Freitag, 19.00 Uhr, mit einer Dschungeltour durch die Johnny-Weissmüller-Ausstellung. mehr...

27. September 2004

Ältere Artikel

Tagung für junge Forscher in Gundelsheim

Das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim am Neckar veranstaltet vom 7. bis 10. November zum vierten Mal ein internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquium, zu dem mit siebenbürgischen Themen befasste Nachwuchswissenschaftler eingeladen werden. Das Kolloquium hat interdisziplinären Charakter. mehr...