Ergebnisse zum Suchbegriff „Anmeldung“

Artikel

Ergebnisse 921-930 von 1101 [weiter]

15. März 2007

Kulturspiegel

Projekt zur Vernetzung siebenbürgischer Genealogie

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet vom 4. bis 6. Mai auf Schloss Horneck in Gundelsheim die Tagung „Siebenbürgisch-sächsische Genealogie“ (siehe Einladung in dieser Zeitung ). Dort startet das Projekt zur Vernetzung bisheriger geneologischer Ergebnisse. Das Vorhaben wird im Folgenden vom Sektionsvorsitzenden Dr. Christian Weiss vorstellt. mehr...

8. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

In Hermannstadt: Tagung über Heimatmuseen

Eine Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Heimatmuseen wurde vor einem Jahr in Hermannstadt gegründet. Anstoß zu dieser Gründung war die erste Tagung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS), für die Akademieleiter Dr. Jürgen Henkel den Schwerpunkt „Evangelische Museen in Siebenbürgen“ ausgewählt hatte. mehr...

27. Februar 2007

Kulturspiegel

Berliner Rathaus: Erinnerung an Oskar Pastior

Zur Erinnerung an den siebenbürgischen Lyriker und letztjährigen Büchner-Preisträger Oskar Pastior, der am 4. Oktober 2006 im Alter von 78 Jahren in Frankfurt am Main verstorben ist, findet am Freitag, dem 9. März 2007, 19.00 Uhr, im Berliner Rathaus (Rathausstraße 15, 10178 Berlin) ein besonderes Künstlerprogramm statt. mehr...

21. Februar 2007

Jugend

Siebenbürgische Jugend bereitet Heimattag 2007 vor

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Seminar zwecks Vorbereitung der Tanzdarbietungen beim Heimattag in Dinkelsbühl ein. Die SJD strebt abermals eine starke jugendliche Präsenz beim Trachtenumzug, den Einzeldarbietungen der Tanzgruppen, dem Gemeinsamen Tanzen und natürlich dem gesamten Geschehen des Heimattages an und hofft auf tatkräftige Unterstützung und zahlreiche Teilnehmer. mehr...

16. Januar 2007

Verbandspolitik

Seminar zu aktuellen Rechtsänderungen

Ein Multiplikatorenseminar mit den Beratungs- und Betreuungsreferenten der Kreisgruppen des Landesverbandes Bayern findet am 27. Januar, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im Tagungsraum der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Karlstraße 100, 80335 München, statt. Im Rahmen der Möglichkeiten steht die Teilnahme auch Betreuungs- und Beratungsreferenten aus anderen Landesgruppen offen. mehr...

24. November 2006

Aus den Kreisgruppen

Bälle und Weihnachten in Ravensburg

Die Kreisgruppe Ravensburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet zum Jahresende mehrere Feiern und beteiligt sich mit einem Verkaufsstand am Nikolaus-/Weihnachtsmarkt in Weingarten. mehr...

20. November 2006

Kulturspiegel

Einladung zur 21. Siebenbürgischen Akademiewoche

Mit rasender Geschwindigkeit nähert sich das Hauptereignis im Jahreskalender von Studium Transylvanicum: die Siebenbürgische Akademiewoche (vormals Siebenbürgische Ferienakademie). Sie findet vom 27. Dezember 2006 bis 2. Januar 2007 im bayerischen Morsbach bei Eichstätt statt. Studium Transylvanicum ist ein offener Kreis junger Menschen, den das Interesse an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Siebenbürgen eint (weitere Informationen unter www.siebenbuergen-institut.de). mehr...

11. November 2006

Jugend

Einladung zum Skiwochenende in Mellau

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt zu ihrem 5. Skiwochenende vom 12. bis 14. Januar 2007 nach Mellau im Bregenzerwald/Österreich ein. Die direkt vor der Berghütte beginnenden Skipisten versprechen den alten Skihasen pures Wintervergnügen. mehr...

31. Oktober 2006

Kulturspiegel

Kulturreferententagung in Augsburg: "Fokus 2007: Hermannstadt & Rumänien"

Das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet eine Kulturreferententagung mit Blick auf die europäische Kulturhauptstadt Hermannstadt sowie den Beitritt Rumäniens zur EU im Jahre 2007. Sie findet im Diözesan-Exerzitienhaus Leitershofen in Augsburg statt, beginnt mit der Anreise und dem Abendessen am Freitag, dem 1. Dezember, und endet mit dem Mittagessen am Sonntag, dem 3. Dezember. mehr...

13. September 2006

Jugend

Jugend vertritt Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfestumzug

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vertritt die Siebenbürger Sachsen beim diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes unter der Zugnummer 36 B. Der Oktoberfestumzug wird am 17. September, von 10.00 bis 12.00 Uhr, live im Ersten (ARD) und in Wiederholung im Bayerischen Fernsehen von 19.00 bis 21.15 Uhr übertragen. Ihr Gemeinschafts- und Traditionsbewusstsein werden die Jugendlichen – nach 2002 – nun schon zum zweiten Mal beim größten Volksfest der Welt zur Schau stellen. Über die Vorbereitungen und Hintergründe dieses öffentlichkeitswirksamen Auftritts der Siebenbürger Sachsen sprachen wir mit Ines Wenzel, stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...