Ergebnisse zum Suchbegriff „Anmeldung“
Artikel
Ergebnisse 951-960 von 1101 [weiter]
Kreisgruppe Ebersberg: Neuer Vorstand stellt sich vor
Am 4. Dezember 2005 fanden Vorstandswahlen in der Kreisgruppe Ebersberg statt. Dazu trafen sich 50 Wahlberechtigte im evangelischen Gemeindehaus in Ebersberg. mehr...
Symposium in München: "Religionen, Konfessionen, Völker und Kulturen in Siebenbürgen"
Das Haus des Deutschen Ostens München veranstaltet u.a. in Zusammenarbeit mit der Bayerisch-Siebenbürgischen Gesellschaft sowie der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen vom 28. - 31. März 2006 im Haus des Deutschen Ostens München, Am Lilienberg 5, Raum 204, das Symposium "Religionen, Konfessionen, Völker und Kulturen in Siebenbürgen" - Die christlichen Konfessionen Siebenbürgens in historischer Sicht. mehr...
Studienfahrt nach Rumänien
Der Pfarrverband Unterdietfurt - Gern veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Pilgerbüro von Montag, dem 5. Juni, bis Sonntag, den 11. Juni, eine Studienreise nach Rumänien. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsisches Kulturwochenende in München
Vom 17. Bis 19. März 2006 finden in München mehrere kulturelle Veranstaltungen von und für Siebenbürger Sachsen und deren Freunde statt. Ein vom Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München erstmals organisiertes Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwochende soll das kulturelle Angebot im Großraum München bereichern und bei Interesse auch künftig öfters angeboten werden. Unterstützung als Mitveranstalter hat das Haus des Deutschen Ostens in München zugesagt. mehr...
Vortrag mit kultureller Darbietung in Hildesheim
Wie im vergangenen Jahr lädt die Landesgruppe Niedersachsen-Bremen einem Vortragsabend ein, der diesmal dem Thema "Zukunft ohne Kinder? Demographischer Wandel in Deutschland" gewidmet ist. Die kulturelle Darbietung wird vom Wolfsburger Chor sowie der Kultur- und Trachtengruppe Kokeltaler Wolfsburg bestritten. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 10. März, 19.00 Uhr, im Kreishaus in Hildesheim, Bischoff-Janssen-Straße 31, statt. mehr...
Seminar in Nürnberg: Jugend bereitet Heimattag 2006 vor
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen für den 1.-2. April 2006 zum alljährlichen Seminar zwecks Vorbereitung der Tanzdarbietungen beim Heimattag in Dinkelsbühl ein. Die SJD strebt abermals eine starke jugendliche Präsenz beim Trachtenumzug, den Darbietungen der einzelnen Tanzgruppen, dem Gemeinsamen Tanzen und natürlich dem gesamten Geschehen des Heimattages an und hofft auf tatkräftige Unterstützung und zahlreiche Teilnehmer. mehr...
Siebenbürgische Keramikmalerei: 24. Wochenendkurs auf Schloss Zell
Das Referat für Frauenarbeit und Brauchtumspflege des Verbandes Oberösterreich der Siebenbürger Sachsen lädt alle Interessenten für siebenbürgische Keramikmalerei in Österreich und in Deutschland sowie die Teilnehmer früherer Kurse hiermit ein zum 24. Wochenendkurs für Siebenbürgische Keramikmalerei vom 17. bis 19. März 2006 im Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram. mehr...
Reise nach Siebenbürgen
Eine Reise mit der Pfarrei St. Johannes Baptist Neheim nach Siebenbürgen und zu den Moldauklöstern findet vom 27. April bis 6. Mai 2006 statt. Die westfälische Stadt Arnsberg pflegt seit mehr als drei Jahrzehnten eine intensive Partnerschaft mit Karlsburg (Alba Iulia) in Siebenbürgen (siehe Siebenbürgische Zeitung Online). "Unsere Freunde aus der Partnerstadt Alba Iulia", erklärt Pfarrer i.R. Franz Schnüttgen aus Arnsberg-Neheim, "haben die Reise vorbereitet und werden sie auch begleiten." mehr...
HOG Kleinschelken vielseitig aktiv
Die Heimatortsgemeinschaft Kleinschelken sammelt zurzeit Material für ein Heimatbuch, plant ihr 12. Treffen für den 17. Juni 2006 in der Kongresshalle Böblingen, setzt sich für die Instandsetzungsarbeiten an der Kirchenburg im Heimatort ein und versucht die Not, eines jungen Kleinschelkers zu lindern. mehr...
Einladung zur 20. Siebenbürgischen Akademiewoche
Mit rasender Geschwindigkeit nähert sich das Hauptereignis im Jahreskalender von Studium Transylvanicum: die Siebenbürgische Akademiewoche (vormals Siebenbürgische Ferienakademie), die vom 27. Dezember 2005 bis 2. Januar 2006 im fränkischen Morsbach bei Eichstätt stattfindet. Studium Transylvanicum ist ein offener Kreis junger Menschen, den das Interesse an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Siebenbürgen eint (weitere Informationen unter www.siebenbuergen-institut.de). mehr...