Ergebnisse zum Suchbegriff „April“

Artikel

Ergebnisse 2581-2590 von 3104 [weiter]

11. April 2005

Ältere Artikel

Deutsche wird Generalinspektorin

Hermannstadt - Christine Manta-Klemens ist seit Anfang April Generalschulinspektorin des Kreises Hermannstadt. In einem Schreiben des rumänischen Unterrichtsministeriums heißt es, dass Manta-Klemens offiziell, aber vorerst interimistisch in dieses Amt eingesetzt wird. mehr...

10. April 2005

Ältere Artikel

Vortrag über Otto Piringer in Drabenderhöhe

Die Idee, wieder einmal einen literarischen Nachmittag in Mundart zu veranstalten, hatte sich als richtig erwiesen. 40 Interessierte kamen kurz vor Ostern zum Vortrag von Rosel Potoradi über den Mundartdichter Otto Piringer (1874-1950). mehr...

10. April 2005

Ältere Artikel

Dieter Paule schafft "Explosionen des Lichts"

So titelte eine geradezu überschwängliche Ausstellungskritik in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vom 22. März 2005. „Was der 1955 in Mediasch in Rumänien geborene Dieter Paule vorstellt, ist ein prächtiges Spielwerk des künstlerischen homo ludens. Denn das Subjekt seiner Bilder sind nicht Personen. (...) Im Mittelpunkt steht vielmehr der einzigartige und verbal nicht einholbare Moment der expressiven Entfaltung des Lichts und der Farbe, was für den Künstler in eins zusammenfällt.“ mehr...

7. April 2005

Österreich

Siebenbürgisches Kochbuch und Blasmusik-CD

Wegen zahlreicher Anfragen bietet die Siebenbürger Nachbarschaft Traun (Oberösterreich) ab Mitte April das Kochbuch "Alltägliches und Spezialitäten aus der siebenbürgischen Küche" in der vierten und überarbeiteten Auflage an. mehr...

5. April 2005

Ältere Artikel

Termine der Kreisgruppe Böblingen

Die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen lädt für Sonntag, den 17. April, zu einem kulturellen Kaffeenachmittag mit Tanzunterhaltung in die Turn- und Festhalle in Maichingen (Weilderstädterstraße) ein. Für ein abwechslungsreiches Programm und gute Stimmung sowie für für Speis und Trank wird gesorgt. Beginn ist um 15.00 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr. mehr...

3. April 2005

Ältere Artikel

Scarlatti in Darmstadt

Am 17. April um 19.30 Uhr findet in der Liebfrauenkirche (bei der Orangerie) in Darmstadt ein Konzert des Kammerorchesters Pro Musica und des Bach-Chores Darmstadt unter der Leitung von Horst Gehann statt. mehr...

2. April 2005

Ältere Artikel

19. Siebenbürgisches Fußballturnier in Sachsenheim

Am Samstag, dem 30. April, organisiert die Sportgruppe der Kreisgruppe Sachsenheim der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bereits zum 19. Mal ihr Fußballturnier, das jährlich zwei Wochen vor Pfingsten stattfindet. mehr...

31. März 2005

Ältere Artikel

TV-Diskussion mit Klaus Johannis und Ion Tiriac

Unter dem provokantem Titel „Rumänien: Zu korrupt für Europa?“ diskutieren Ion Tiriac, einflussreicher Unternehmer in Rumänien und einstiger Manager von Boris Becker, und Klaus Johannis, erfolgreicher Bürgermeister von Hermannstadt, im Café Europa über den gefährdeten EU-Beitritt Rumäniens. Das Bayerische Fernsehen strahlt die halbstündige Sendung (Moderation: Hilde Stadler) am Donnerstag, dem 31. März 2005, 22.45 Uhr aus. mehr...

31. März 2005

Ältere Artikel

Termine der Sektion Karpaten des DAV

Die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) lädt zu folgenden Veranstaltungen von April bis Juni 2005 ein. mehr...

30. März 2005

Ältere Artikel

Durch die Bodenreform vor 60 Jahren wurden die Deutschen in Rumänien enteignet und wirtschaftlich entmachtet

Nach dem 23. August 1944 wurden die Deutschen Rumäniens als angebliche Kollaborateure Deutschlands für das Desaster verantwortlich gemacht, in welches das Land als Folge seines Bündnisses mit Hitler-Deutschland und der Teilnahme am antisowjetischen Krieg geraten war. Es stimmt zwar, dass die "Deutsche Volksgruppe" mit der Politik des Dritten Reiches gleichgeschaltet wurde und die waffenfähigen Deutschen mit Zustimmung der rumänischen Regierung in die Wehrmacht rekrutiert wurden, aber die Volksgruppenführung hat trotz mancher bedenklichen Handlungen auf die rumänische Politik keinen Einfluss ausgeübt. Die Teilnahme Rumäniens am Krieg gegen die UdSSR geschah aus eigenem Interesse und auf eigenen Antrag des Staatsführers Antonescu, um in einem so genannten "heiligen Krieg" Bessarabien und die Nordbukowina zu befreien. mehr...