Ergebnisse zum Suchbegriff „April“

Artikel

Ergebnisse 2551-2560 von 3104 [weiter]

29. April 2005

Interviews und Porträts

Rudolf Kartmann

Es kommt nicht jeden Tag vor, dass ein Siebenbürger Sachse in der bundesdeutschen Presse gewürdigt wird. Diese Ehre wurde Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann zuteil, der in seiner jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeit intensiv mit Landesbehörden und den lokalen Politikern im Saarland, aber auch in Rheinland-Pfalz zusammengearbeitet hat. Darüber berichtete die Saarbrücker Zeitung in ihrer Ausgabe vom 9./10. April 2005. mehr...

28. April 2005

Österreich

Siebenbürger in Oberösterreich erörterten aktuelle Vorhaben

Am 2. April fand im evangelischen Gemeindesaal Rosenau die Generalversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich statt. Verbandsobmann Konsulent Hans Waretzi begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, besonders Ehrenobmann Dr. Fritz Frank, Bundesobmann Mag. Volker Petri, die Beiräte Richard Gober und Dr. Jost Linkner, das Ehrenmitglied Oswald Schell, Pfarrer Roman Frais aus Rosenau sowie alle Bundesfunktionäre. mehr...

28. April 2005

Ältere Artikel

Erfolgreicher Petersdorfer Unternehmer

Kurz vor Vollendung seines 87. Lebensjahres verstarb nach längerer Krankheit Mathias Pfaff am 25. Januar 2005 in München und wurde drei Tage später auf dem Münchner Westfriedhof unter Beteiligung vieler Landsleute beerdigt. mehr...

27. April 2005

Ältere Artikel

Heimattag 2005 in Dinkelsbühl: "Tiefen überstehen, Brücken bauen"

Mit seinem Motto "Tiefen überstehen, Brücken bauen" erinnert der Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 13. bis 16. Mai 2005 an die 60 Jahre seit Kriegsende und die Deportation. Diese Ereignisse bildeten für das deutsche Volk und die Siebenbürger Sachsen im Besonderen zweifellos den Tiefpunkt ihrer über 800-jährigen Geschichte. In Dinkelsbühl wollen sich die Landsleute aber auch der dem Gedanken widmen, wie sie aus dem gemeinsam Erlebten die Zukunft gestalten können. Diesen zeitlichen Bogen verdeutlicht auch das Motto des diesjährigen Heimattages. Alle Siebenbürger Sachsen sind aufgerufen, am Heimattag teilzunehmen und Gemeinsinn zu praktizieren. mehr...

27. April 2005

Ältere Artikel

"Tanzvergnügen mit Heimaterinnerungen verbunden"

Unter dem Titel "Tanzvergnügen mit Heimaterinnerungen verbunden" veröffentlichten die "Schorndorfer Nachrichten" einen halbseitigen Bericht über den Trachtenball der Kreisgruppe Schorndorf der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der am 9. April in der Künkelin-Halle in Schorndorf stattfand. mehr...

26. April 2005

Ältere Artikel

Einsatz für die Landler

Für seinen besonderen und vorbildlichen Einsatz für die Landler in Siebenbürgen hat der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich dem Landtagsabgeordneten Mag. Otto Gumpinger das Goldene Ehrenzeichen verliehen. mehr...

25. April 2005

Ältere Artikel

Heimattag in Dinkelsbühl: "Das geht unter die Haut"

Hatte im vergangenen Jahr noch die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen den Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl mitausgerichtet, so sind es heuer die "kleinen" Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Berlin/Neue Bundesländer. Nur wenige Tage sind es noch hin bis zu diesem alljährlichen Höhepunkt im siebenbürgisch-sächsischen Veranstaltungskalender. Bei den Verantwortlichen für Programm und Organisation steigt jetzt die Fieberkurve, aber auch die Vorfreude wächst. In genau diesem Sinne äußern sich im Folgenden die fünf Landesgruppenvorsitzenden gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

25. April 2005

Ältere Artikel

Deportation hat Aussiedlung mit verursacht

Hans-Holger Rampelt, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Mannheim/Heidelberg, hielt am 3. April im Saal der Evangelischen Friedenskirche Mannheim, vor zahlreichen Anwesenden und Zeitzeugen, den Vortrag "Deportation der Siebenbürger Sachsen vor 60 Jahren in die Sowjetunion". mehr...

24. April 2005

Ältere Artikel

In München: Vortrag von Kulturpreisträger Adolf Hartmut Gärtner

Unter dem Titel "Streiflichter aus dem Leben eines Kirchenmusikdirektors" referiert Adolf Hartmut Gärtner am Mittwoch, dem 27. April, 19.00 Uhr, im Mathildensaal, Mathildenstraße 4, in München (in unmittelbarer Nähe des U-Bahnhofs "Sendlinger Tor", Ausgang Nußbaumstraße, und "Karlstor"/Stachus) über seine musikalische Laufbahn. mehr...

23. April 2005

Ältere Artikel

3x2 Karten für Filmpremiere mit Elvin und Ricky Dandel.

Für die Premiere des Films "Die to Live - Das Musikill", die am 26. April um 19.30 in der “Lichtburg” in Essen stattfindet (SbZ-Online berichtete), verlosen wir 3x2 Freikarten. mehr...