Ergebnisse zum Suchbegriff „Bethge Trappold Kirchenburg“
Artikel
Ergebnisse 11-15 von 15
Neugier und Nostalgie: Reiseeindrücke aus Siebenbürgen
Es kann keine Reisebeschreibung geben, die dem Erleben der 13 Teilnehmer von „Zehn Tagen Siebenbürgen, Kultur und Geschichte“ mit Ursula Stoll gerecht wird. Ich schreibe nieder, was ich erlebt habe. mehr...
Siebenbürgen einmal ganz bunt
Seit Juli ist unter www.reporterreisen.com ein Online-Magazin anklickbar, das für alle Transsilvanien-Freunde oder –Neugierige ein Muss ist und sogar Siebenbürger auf Siebenbürgen neugierig machen dürfte. Die Autoren von „10 Tage 7bürgen“ sind Schüler der Zeitenspiegel-Reportageschule „Günter Dahl“ Reutlingen. Elf von ihnen haben im Frühjahr zum ersten Mal die Hermannstädter Gegend besucht und entdeckt, eine weitere Kollegin war in Deutschland auf Siebenbürgen-Spurensuche. mehr...
Trutzige Kirchen und mächtige Türme, Teil 4
Mettersdorf zählte vor dem Krieg mehr als 1200 Sachsen. Jedes Mal, wenn ich durch die Ortschaft fuhr, bewunderte ich den mächtigen Wehrturm aus dem 15. Jahrhundert in der Ortsmitte. Dort leben keine Sachsen mehr, wurde mir im Pfarramt in Bistritz gesagt. Doch Katharina Prall aus der Nachbargemeinde Tschippendorf behauptete, eine Sächsin wohne in Mettersdorf, sie lebe mit einem Rumänen zusammen. Ich habe die Frau gesucht, mich durchgefragt, sie aber dennoch nicht gefunden. Wer kennt schon eine Sächsin unter 2 500 Bewohnern, die größtenteils aus anderen Landesteilen zugezogen sind? Eine alte Bäuerin, die aus Mettersdorf herkam, entdeckte ich schließlich in Bistritz. Sie lag krank in einem Eisenbett inmitten eines kalten Zimmers und besaß nichts mehr außer einem Stuhl, auf dem ihre Kleider hingen. mehr...
Jugend "restauriert" Kirchenburg Trappold
Trappold - Vom 13.-29. September fand auf der Kirchenburg Trappold ein Sommer-Workcamp rumänischer Schüler, die Deutsch in der Schule lernen, statt. mehr...
Workcamp in Trappold
Der Corona-Verein aus Trappold bei Schäßburg veranstaltet zwischen dem 13. August und 3. September ein Workcamp für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren in der sächsischen Kirchenburg. Geplant für den dreiwöchigen Einsatz sind das Herrichten des Burggartens, das Freilegen alter Steinwege und das Errichten einer niedrigen Ringmauer. mehr...