Ergebnisse zum Suchbegriff „Bibliothek“
Artikel
Ergebnisse 461-470 von 1063 [weiter]
Das "Projekt Schloss Horneck" pragmatisch fortführen
Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar wurde 1960 vom Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“ erworben, um hier ein Zentrum für Siebenbürger Sachsen außerhalb der Heimat zu schaffen. Entstanden ist in 55 Jahren nicht nur ein Alten- und Pflegeheim, sondern auch eine „Kulturburg“ von europäischer Bedeutung. Am 3. Juni 2015 hat der Honterusverein nun Insolvenz angemeldet (diese Zeitung berichtete). Wie ist es zu dieser Entwicklung gekommen und wie reagieren die Siebenbürger Sachsen darauf, hat Siegbert Bruss in einem Gespräch Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., und Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates e.V., befragt. Die beiden Verantwortlichen kündigen eine Reihe von Gesprächen und Maßnahmen an, die primär den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen in ihrer Einheit anvisieren. mehr...
Bibliothek an Klausenburger Universität nach Prof. Georg Weber umbenannt
Die Bibliothek für Deutsche Studien der Fakultät für Europastudien der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg ist am 26. Mai in „Georg Weber“-Bibliothek für Deutsche Studien umbenannt worden. mehr...
Hilfsverein "Johannes Honterus" meldet Insolvenz an: "Betrieb auf Schloss Horneck wird fortgeführt"
Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“ e.V., seit 1960 Eigentümer von Schloss Horneck in Gundelsheim und Betreiber der dortigen Alten- und Pflegeheimes, hat am 3. Juni 2015 Insolvenz angemeldet. Ein „Fortführungskonzept“ soll den Fortbestand des Alten- und Pflegeheimes sichern, teilten der Hilfsverein und der vom Amtsgericht Heilbronn eingesetzte Insolvenzverwalter Dr. Marcus Egner der Siebenbürgischen Zeitung mit. Mittelbar betroffen sind die siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen als Mieter von Räumlichkeiten auf Schloss Horneck. Über mögliche Lösungen werden der Verband der Siebenbürger Sachsen, der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat und das Siebenbürgische Museum in Kürze mit den zuständigen Stellen beraten, kündigen deren Vorstände in einer Presseerklärung an. mehr...
Siebenbürgische Bibliothek öffnet wieder
Nach der Sanierung des Lesesaals kann die Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar am Dienstag, dem 9. Juni, wieder für den Publikumsverkehr öffnen. mehr...
Das Programm des Heimattages 2015
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2015
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
25 Jahre Forum in Klausenburg
Klausenburg - Vom 20. bis 25. April fanden die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum des Demokratischen Forums der Deutschen in Klausenburg (DFDK) im Festsaal des Forums statt. Zur Eröffnung begrüßten Dozentin Dr. Ioana Velica, Prof. Dr. Wilfried Schreiber und Prof. Dr. Liana Deac die Besucher, es folgten Grußworte der Gäste und Reden. mehr...
Tag der offenen Tür auf Schloss Horneck
Der „Hilfsverein Johannes Honterus e.V.“, Träger des Alten- und Pflegeheims auf Schloss Horneck in Gundelsheim, lädt herzlich zum Tag der offenen Tür ein, der am Sonntag, dem 17. Mai 2015, von 10.00-17.00 Uhr stattfindet. Es können dabei nicht nur das altehrwürdige Deutschordensschloss mit seinem Alten- und Pflegeheim besichtigt werden, sondern auch die Kulturstätten, die sich im Schloss befinden, denn sowohl die Siebenbürgische Bibliothek als auch das Siebenbürgische Museum haben an diesem Tag ihre Türen geöffnet. mehr...
Fahrt des NRW-Landesvorstandes nach Gundelsheim
In den letzten Jahren sind in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen viele neue Amtsträger in den Kreisgruppen und im Landesvorstand gewählt worden. Viele von ihnen kannten die siebenbürgischen Einrichtungen auf Schloss Horneck in Gundelsheim nur flüchtig oder gar nicht. Die „Sachsenburg am Neckar“ kennenzulernen und dafür zu sensibilisieren, war daher das Ziel der Landesvorstandsfahrt vom 27. bis 29. März 2015.
mehr...
Siebenbürgische Bibliothek geschlossen
Die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim bleibt bis auf weiteres wegen Gesundheitsgefährdung aufgrund Schimmelbefalls des Lesesaals nach Wasserschaden geschlossen. mehr...




