Ergebnisse zum Suchbegriff „Birgit“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 297 [weiter]

28. Oktober 2004

Ältere Artikel

Radiotipp: Siebenbürger Sachsen als Pendler zwischen Ost und West

"Der Samstagabend aus dem Land" skizziert die Siebenbürger Sachsen als Sonderfall der Geschichte, als besonderes Mosaiksteinchen im zusammenwachsenden Europa. Die Sendung wird am 6. November, 21.00 – 22.00 Uhr, im zweiten Programm des Südwestrundfunks (SWR 2) in Baden-Württemberg ausgestrahlt. mehr...

18. Oktober 2004

Ältere Artikel

Tolle Tage in Siebenbürgen

Mit einem siebenbürgischen "Virus" sind offenbar jene Jugendlichen infiziert, die mit Transylvania Tours e.V.. reisen. Dass das jeweilige Ziel aber "mit offenen Augen", so das Motto des Jugendreisevereins, erlebt wird, zeigt der Bericht von Ingrid Gabel über die Siebenbürgenfahrt vom 8. bis 24. September 2004. mehr...

4. Oktober 2004

Ältere Artikel

Sensationeller Wahlsieg: Hagen Jobi wird Landrat im Oberbergischen

Er wurde bereits im Vorfeld der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl am 26. September 2004 als Favorit gehandelt und am Wahlabend bestätigten sich schnell alle Prognosen. Der CDU-Kandidat Hagen Jobi setzte sich bereits im ersten Wahlgang mit 52,8 % der Stimmen gegen drei weitere Mitbewerber bei der Landratswahl im Oberbergischen Kreis durch. Er wird damit Nachfolger des Wipperfürthers Hans Leo Kausemann an der Kreisspitze und wechselt so vom Landtag Nordrhein-Westfalens, dem er seit dem 2. Juni 2000 angehört und dort Ende der Legislaturperiode 2005 ausscheiden wird. Der ganze Werdegang ist Grund genug, einmal den Menschen und natürlich den Siebenbürger Sachsen Hagen Jobi unseren Lesern vorzustellen. mehr...

4. Oktober 2004

Interviews und Porträts

Hagen Jobi

Er wurde bereits im Vorfeld der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl am 26. September 2004 als Favorit gehandelt und am Wahlabend bestätigten sich schnell alle Prognosen. Der CDU-Kandidat Hagen Jobi setzte sich bereits im ersten Wahlgang mit 52,8 % der Stimmen gegen drei weitere Mitbewerber bei der Landratswahl im Oberbergischen Kreis durch. Er wird damit Nachfolger des Wipperfürthers Hans Leo Kausemann an der Kreisspitze und wechselt so vom Landtag Nordrhein-Westfalens, dem er seit dem 2. Juni 2000 angehört und dort Ende der Legislaturperiode 2005 ausscheiden wird. Der ganze Werdegang ist Grund genug, einmal den Menschen und natürlich den Siebenbürger Sachsen Hagen Jobi unseren Lesern vorzustellen. mehr...

18. September 2004

Ältere Artikel

Tagung über deutsch-rumänische Partnerschaften

Zu einer Tagung mit dem Thema "Deutsch-Rumänische Partnerschaften - Chancen, Möglichkeiten, Grenzen" lädt der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen vom 8. bis 10. Oktober 2004 ins Hotel DiaLog der Evangelischen Diakonie in Neuendettelsau ein. mehr...

8. September 2004

Ältere Artikel

Tagung über Deutsch-Rumänische Partnerschaften

Zu einer Tagung mit dem Thema "Deutsch-Rumänische Partnerschaften - Chancen, Möglichkeiten, Grenzen" lädt der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen vom 8. bis 10. Oktober 2004 ins Hotel DiaLog der Evangelischen Diakonie in Neuendettelsau ein. Der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen möchte unter seiner Vorsitzenden Pfarrerin Birgit Hamrich vorfühlen, welche Verbindungen sich zwischen Organisationen der Zivilgesellschaft in Deutschland und Rumänien gebildet haben, wie sie funktionieren und wo es Probleme gibt. mehr...

26. Juni 2004

Ältere Artikel

Nordrhein-Westfalen bilanziert Heimattag 2004

Mit dem Motto "Heimat suchen - Heimat finden" erinnerte das diesjährige Pfingstreffen an die Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und an die Flucht aus Gemeinden Südsiebenbürgens vor 60 Jahren. Betroffene hatten danach in Österreich, Übersee und in Deutschland, besonders in den geschlossenen siebenbürgischen Siedlungen in Nordrhein-Westfalen, eine neue Heimat gefunden. So gehörte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zusammen mit dem landsmannschaftlichen Bundesvorstand und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen zu den Ausrichtern des Heimattages. mehr...

10. Juni 2004

Ältere Artikel

In der neuen Heimat fest verwurzelt

Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl war so erfolgreich und in seinen vielseitigen Facetten so wirkungsvoll wie selten. Das siebenbürgische und gleichermaßen europäische Schicksal der Evakuierung, Flucht und Heimatfindung wurde in vielseitigen Veranstaltungen beleuchtet, die über die geschichtlichen Zusammenhänge aufklärten, zu einem runden Ganzen verknüpft waren und das breite Publikum - von den Ehrengästen über die jungen Leute bis hin zur Erlebnisgeneration - zutiefst bewegten. mehr...

2. Juni 2004

Ältere Artikel

Birgit Fischer: Patenland fühlt sich weiter in der Pflicht

Durch ihr kulturelles und soziales Engagement leisten die Siebenbürger Sachsen einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Bürgergesellschaft und darüber hinaus für den europäischen Einigungsprozess. Dies erklärte Birgit Fischer, Ministerin für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie von Nordrhein-Westfalen, am Pfingstsonntag auf der Kundgebung des Heimattags. Die Festrede wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

1. Juni 2004

Verbandspolitik

Volker Dürr: Siebenbürger Sachsen wollen Europa mitgestalten

Die Siebenbürger Sachsen "können und sollen auf der Grundlage des Gemeinsinns und der Toleranzerfahrung, die sie durch jahrhundertelang praktiziertes Zusammenleben mit mehreren Volksgruppen erworben haben, auch künftig ihren Beitrag zum zusammenwachsenden Europa leisten". Dies erklärte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Eduard Dürr, in seiner Begrüßung und Ansprache auf der Festkundgebung des Heimattages am Pfingstsonntag, dem 30. Mai 2004, in Dinkelsbühl. Er äußerte die Hoffnung, dass Rumänien in naher Zukunft in die erweiterte europäische Völkergemeinschaft aufgenommen wird. Die Festrede wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...