Ergebnisse zum Suchbegriff „Burduzen“
Artikel
Ergebnisse 1-4 von 4
Tag der offenen Tür in der Geschäftsstelle in München
Der Bundesvorsitzende sitzt fünf Tage die Woche an seinem Schreibtisch in München, die Bundeskulturreferentin arbeitet ehrenamtlich und der stellvertretende Chefredakteur reist zu jedem Kronenfest in Süddeutschland, um danach darüber zu berichten? Das sind interessante Annahmen, doch sind sie allesamt falsch, die Arbeit im Verband läuft anders ab. Wenn Sie wissen wollen, wer beim Verband der Siebenbürger Sachsen in München was macht, dann kommen Sie zum Tag der offenen Tür am 27. September! mehr...
Warum Schirkanyen und die Schirkanyer zum Burzenland gehören
2011 gedachten die Burzenländer Sachsen des 800-jährigen Jubiläums seit der ersten bekannten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes von 1211. Viele Gedenkfeiern fanden in Deutschland wie auch in Siebenbürgen statt. In diesem Jubiläumsjahr kam bei einigen Nicht-Burzenländern die Frage auf, ob Schirkanyen und die Schirkanyer überhaupt zum Burzenland gehören würden. Dies bewog den Verfasser, diesen Text zu schreiben, um die Dazugehörigkeit zu bestätigen. mehr...
„Sachsenburg am Neckar“ gefördert
Der Hilfsverein „Johannes Honterus“ bedankt sich in einem „Offenen Brief“ bei der HOG Kronstadt und jedem einzelnen ihrer Mitglieder für eine Spende von 5.000 Euro. mehr...
Heimatliche Klangkultur: Blaskapelle Augsburg in Hermannstadt
Als gutes Omen spielte die Blasmusik noch unserer jüngsten Musikerin Vivienne ein Geburtstagsständchen, bevor es mit einem geballten Programm Richtung Siebenbürgen ging. Jeder Teilnehmer wusste sehr wohl, dass die Teilnahme an der „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ in Hermannstadt kein Urlaub werden würde, vielmehr eine kulturelle Leistung für die Allgemeinheit. Gerhard Weber, der Vorsitzende der Blaskapelle, hatte in penibler Vorbereitung die Tage in Musik und Erleben eingeteilt. Für die Musik stand Dirigent Helmut Kraus zu jeder Tageszeit bereit. mehr...