22. August 2025

Tag der offenen Tür in der Geschäftsstelle in München

Der Bundesvorsitzende sitzt fünf Tage die Woche an seinem Schreibtisch in München, die Bundeskulturreferentin arbeitet ehrenamtlich und der stellvertretende Chefredakteur reist zu jedem Kronenfest in Süddeutschland, um danach darüber zu berichten? Das sind interessante Annahmen, doch sind sie allesamt falsch, die Arbeit im Verband läuft anders ab. Wenn Sie wissen wollen, wer beim Verband der Siebenbürger Sachsen in München was macht, dann kommen Sie zum Tag der offenen Tür am 27. September!
Von außen ist die Geschäftsstelle unauffällig, ...
Von außen ist die Geschäftsstelle unauffällig, doch im Inneren werden die Geschicke eines starken und traditionsreichen Verbandes gelenkt.
Zwanzigmal im Jahr erhalten die Mitglieder des Verbandes die Siebenbürgische Zeitung nach Hause. Wer aber sind die Menschen, die dahinterstecken? Was sind ihre Aufgaben und wie schaffen Sie es, dass die Zeitungsartikel immer genau am Ende der Seite aufhören? Schauen Sie dem Kollegen beim Layouten einer Seite über die Schulter oder kommen Sie ins Gespräch über Artikelakquise, Politik, Kultur, Verbandsleben, Rezepte, Buchrezensionen, Glückwunschanzeigen, und und und …

Die Siebenbürgische Zeitung feiert heuer ihren 75. Geburtstag und ist das Aushängeschild des Verbandes, sie erhält beim Tag der offenen Tür daher viel Aufmerksamkeit. Seit genau 25 Jahren, als im September 2000 die Büroräume im Erdgeschoss der Karlstraße 100 bezogen wurden, arbeiten hier noch viel mehr Menschen: Neben der Geschäftsleitung, dem Kulturreferat, der Buchhaltung und der Mitgliederverwaltung haben auch das Sozialwerk, der Landesverband Bayern sowie das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen ihren Schreibtisch hier stehen. Es gibt somit die vielfältigsten Tätigkeiten und Themen zu entdecken: Was sind die häufigsten Fragen, die Anrufer am Telefon stellen? Leuchtet der Bildschirm in der Mitgliederverwaltung blau-rot auf, sobald ein neues Mitglied seinen Beitritt erklärt?

Wie unterstützt der Verband von München aus siebenbürgisch-sächsische Kultur in ganz Deutschland und darüber hinaus? Welche Beziehungen und Kooperationen pflegt der Verband in Kirche, Politik und Kultur? Und noch viel wichtiger: Wie verständigen sich die Hosmoken, Burduzen und Landler in der Geschäftsstelle eigentlich?

Der Tag der offenen Tür ist für alle Mitglieder, die ihren Verband einmal besser kennenlernen wollen, eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch. Kommen Sie ins Gespräch, schauen Sie sich die Ausstellung „Von Braas bis Droos. Kreuz und quer durch 75 Jahre Siebenbürgische Zeitung“ an oder spielen Sie an Ihrem Handy ein Online-Quiz zur Siebenbürgischen Zeitung, das eigens zu diesem Anlass erstellt wurde.

Bringen Sie bei Ihrem Besuch aber gerne auch Freundinnen und Freunde mit, die den Verband und die Siebenbürger Sachsen noch nicht kennen. Die Türen stehen ausdrücklich für alle offen und wir hoffen, dass auch Menschen aus der Nachbarschaft und der Münchner Stadtgesellschaft allgemein den Weg in die Geschäftsstelle finden. Dank des Einsatzes der Kreisgruppe München erwartet die Gäste neben einem kleinen landestypischen Imbiss insbesondere Tanzvorführungen, eine Trachtenschau und unterhaltsames Kinderprogramm. Die Türen der Karlstraße 100 in München werden am 27. September von 10.00 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet sein. Das genaue Programm wird ab Mitte September in den sozialen Medien und der Siebenbürgischen Zeitung Online unter www.siebenbuerger.de/go/948U zu finden sein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schlagwörter: Verband, Siebenbürgische Zeitung, Tag der offenen Tür

Bewerten:

25 Bewertungen: ++

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.