Ergebnisse zum Suchbegriff „Dahinten“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 82 [weiter]
Drei Pfarrer spielen zum Tanz auf
Zwar wurden in Siebenbürgen im Lauf der vergangenen Jahrzehnte viele sächsische Schlager- und Partybands aufgelöst – für große Tanzveranstaltungen und Bälle mussten Gruppen aus Deutschland eingeladen werden oder man gab sich einfach mit einem guten DJ zufrieden. Doch gibt es zurzeit auf dem Gebiet der siebenbürgischen Feiermusik einige vielversprechende Neugründungen, denen es gelingt, hervorragende Laune zu verbreiten und die Tanzflächen zu füllen: so etwa das unlängst ins Leben gerufene „Trio Saxones“, das am Pfingstsonntag erstmals in der Schranne in Dinkelsbühl zum Tanz aufspielte. mehr...
Kreisgruppe Landshut beim 24. Sachsentreffen in Mühlbach
Anlässlich des 24. Sachsentreffens in Siebenbürgen am 20. September reisten die Kulturgruppen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Kreisgruppe Landshut, nach Mühlbach. mehr...
"Wir sind hier": 24. Sachsentreffen in Mühlbach
Selten war die evangelische Stadtpfarrkirche in Mühlbach so voll wie am 20. September. Überall schmucke Spitzenhäubchen, Stickhemden, Bauernzöpfe und bunte Bänder ... Als die Stimmen sich zum Halleluja erheben, begleitet von der gewaltigen Orgel, erbebt das Kirchenschiff in vereintem Klang. Er unterstreicht die kraftvolle Botschaft der Menschen, die sich hier zum 24. Sachsentreffen, erstmals in Mühlbach abgehalten, unter dem Motto „Wir sind hier” versammelt haben. mehr...
Kirchenburg Taterloch – eine Zwischenbilanz
Bis zum 1. Juli 2014 wurden 8755,57 Euro für Taterloch auf dem Spendenkonto der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen (Hilfskomitee) eingezahlt. Über die Leitstelle Kirchenburgen des Landeskonsistoriums wird das Geld an den Kirchenbezirk weitergeleitet. Die Kirchenleitung dankt den Initiatoren und allen Spendern für die Unterstützung. Das Geld stammt aus privaten Spenden und aus Aktionen wie Tombola, Langosch- und Würstchenverkauf auf dem Gunzenhauser Weihnachtsmarkt. mehr...
"Entdecke die Seele Siebenbürgens": Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Juli 2014
Auch im Juli lädt die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien zum Besuch nach Siebenbürgen ein. mehr...
„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Juni 2014
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt auch im Juni zum Besuch nach Siebenbürgen, aber auch nach Bukarest und an das Schwarze Meer ein. In diesen Monat fällt die „Woche der Traditionen“ rund um Blasi, Gehonnestag und Peter und Paul. „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ will nicht nur Mauern der Kirchenburgen, sondern auch das Leben bekanntmachen. mehr...
„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Mai 2014
Das Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ startet in diesem Jahr erneut durch, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt dabei zum Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. mehr...
Kulturlandschaft Siebenbürgen ohne Kirchenburgen undenkbar
Der Erhalt unseres siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes ist eine außerordentlich wichtige und schwierige Gemeinschaftsaufgabe, der sich alle siebenbürgisch-sächsischen Organisationen verpflichtet fühlen. Die Kirchenburgen Siebenbürgens sind aufgrund ihrer Form, Vielfalt und Dichte in Europa einmalige Bauwerke, fünf gehören gar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Vielfältige Anstrengungen werden daher unternommen, damit diese historischen Monumente auch in unserem 21. Jahrhundert noch eine Zukunftsperspektive haben. „Wir wollen eine neue Dynamik in unsere Bemühungen um den Erhalt unserer siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen hereinbringen.“ Mit diesen Worten leitete der Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), Hans Gärtner, am 22. Februar die Fachtagung „Erhaltungs-, Nutzungs- und Verwaltungskonzepte leerstehender Kirchenburgen in Siebenbürgen“ im mittelfränkischen Gunzenhausen ein. mehr...
700 Jahre Schönau: Ein Dorf in Siebenbürgen feiert Geburtstag
Eine beeindruckende Festwoche haben Deutsche und Rumänen in einer bis jetzt nie dagewesenen Harmonie in Schönau miteinander erlebt. Die Siebenbürger Sachsen feierten noch einmal gemeinsam in „ihrem“ Dorf, besuchten die Kirche, gedachten der Toten, feierten das einzigartige traditionelle Rinnenfest und brachten ihren Kindern die alte sächsische Heimat vor Ort näher. Auch mitgereiste Bundesdeutsche machten begeistert mit. Die Rumänen erwiesen sich als wunderbare Gastgeber und setzten beim Fest schöne Akzente. mehr...
HOG-Verband ehrt Altbürgermeister von Mühlbach, Dr. Ing. Liviu Mugurel Sârbu
Mühlbachs Altbürgermeister Dr. Ing. Liviu Mugurel Sârbu ist die Goldene Ehrennadel des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften verliehen worden. An der Feierstunde, die am 18. Juni im evangelischen Pfarrhaus in Mühlbach stattfand und mit einem Konzert der Musiker des Carl-Filtsch-Vereins umrahmt wurde, nahmen rund 60 Gäste teil. Die Laudatio hielt der Vorsitzende der HOG Mühlbach, Gerhard Wagner.
mehr...