Ergebnisse zum Suchbegriff „Daniela Boltres“

Artikel

Ergebnisse 1-8 von 8

17. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Maifeste in Michelsberg, Neppendorf und Petersdorf

Der 1. Mai wurde auch in diesem Jahr in verschiedenen siebenbürgischen Ortschaften feierlich begangen. Wie die Hermannstädter Zeitung berichtet, hielt Pfarrer László Zorán Kézdi gemeinsam mit der Theologiestudentin Daniela Boltres eine Andacht in der romanischen Basilika der Michelsberger Burg. mehr...

26. August 2024

Verschiedenes

Jubiläum und Buchvorstellung: 30 Jahre Frauenordination in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien

In diesem Jahr feiert die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren dürfen Frauen in der Kirche als Pfarrerinnen ordiniert werden. Aus diesem Anlass findet eine Festveranstaltung vom 26. bis 27. August in Hermannstadt statt. Am Dienstag, den 27. August 2024, von 11.30 bis 13.30 Uhr, findet in der Johanniskirche eine offene Veranstaltung statt, zu der wir Sie herzlich einladen. mehr...

13. Juli 2023

Kulturspiegel

Brauchen wir eine neue Kulturpolitik? Informelles Treffen im Goethe-Institut Bukarest wurde zum Werkstattgespräch

„Brücke nach Europa“ – mit diesem Slogan betrieb das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) Wahlwerbung bei den ersten freien Wahlen 1990 nach der kommunistischen Wende. Seither hat sich vieles geändert. Brückenbauer sein – damit können sich viele identifizieren, und der interkulturelle Dialog bereichert. Welches ist dessen heutiger Stand? Welches sind die kulturellen Interferenzen bilateraler deutsch-rumänischer und rumäniendeutscher Kulturpolitik? Muss sie lediglich aufgefrischt, erneuert werden, oder brauchen wir gar eine neue Kulturpolitik? mehr...

24. Februar 2019

Kulturspiegel

Zukunftsszenarien der Zivilgesellschaft in Rumänien

Am 8. Februar versammelten sich mehr als siebzig Teilnehmer zu einem Seminar in der Begegnungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen. „Politische Kultur, Medien und Zivilgesellschaft in Rumänien“ war das Thema. Veranstalter waren die Evangelische Akademie Siebenbürgen und der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen. mehr...

8. August 2018

HOG-Nachrichten

Zeidner Nachbarschaft: Das etwas andere Sommerreiseprogramm

Unter dem Motto „Arbeit, Natur und Kultur“ organisierten Udo Buhn und Annette Königes im Rahmen der Zeidner Nachbarschaft eine Reise nach Siebenbürgen, die es in sich hatte. Sie bot alle Ingredienzen einer Woche, über die die Teilnehmer sicherlich noch lange gerne erzählen werden, weil sie sich doch stark von einer klassischen Reise unterschied. mehr...

20. April 2017

Kulturspiegel

Eine Zeidner Veranstaltung – diesmal anders

Gute Inhalte, interessante Vorträge, Blasmusik, Fläiken-Essen – rund 85 Interessierte inklusive der Mitglieder der Blasenkapelle samt Anhang trafen sich Ende März zu einem besonderen Zeiden-Wochenende in Bad Kissingen. „Über Grenzen verbunden – ehemalige und heutige Bewohner von Zeiden in Siebenbürgen“ – lautete das Motto der Tagung, zu der die Zeidner Nachbarschaft in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Zeiden, der politischen Gemeinde Zeiden und der Bildungsstätte „Heiligenhof“ eingeladen hatte. mehr...

2. Januar 2012

Kulturspiegel

„Mehrfachbelichtung“: Dichtungen zeigen Rumänien jenseits von Klisches

Zu „Mehrfachbelichtung. Rumänische Erkundungen“. Herausgegeben vom Lese-Zeichen e.V., 2011, Thüringen. Fotos: Andreas Berner, Vorwort von Helge Pfannenschmidt. Beiträge u.a. von Marius Koity, Werner Söllner und Daniela Boltres, 132 Seiten, 12,00 Euro (Versand 1,50 Euro).Bestellung unter Telefon: (03641) 493900 oder E-Mail: info[ät]lesezeichen-ev.de. mehr...

15. Oktober 2011

HOG-Nachrichten

Dritte Zeidner Begegnung

Rund 300 Gäste aus Deutschland und Zeiden besuchten die Veranstaltungen der dritten Begegnung, die von Donnerstag, dem 8., bis Samstag, den 10. September, am Fuße des Zeidner Berges stattfand. Es war ein Fest mit kulturellen Höhepunkten, nachdenklichen Reden und bewegenden Momenten. mehr...