Ergebnisse zum Suchbegriff „Drabenderhoehe“

Artikel

Ergebnisse 641-650 von 848 [weiter]

6. Juni 2006

Aus den Kreisgruppen

Musikerfest in Drabenderhöhe

Das 27. Musikerfest der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg findet am 17. und 18. Juni in Drabenderhöhe statt, gleichzeitig mit der 40-jährigen Jubiläumsfeier der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe (siehe Programm in der Siebenbürgischen Zeitung). Die Feier beginnt schon am Freitag, dem 16. Juni, 19.00 Uhr, mit dem "Abend des Dorfes" beginnt. Zum Tanz spielt anschließend die Siebenbürger Blasmusik Elixhausen-Sachsenheim/Österreich auf. mehr...

5. Juni 2006

Aus den Kreisgruppen

Programm der 40-jährigen Jubiläumsfeier in Drabenderhöhe

Ihr 40-jähriges Bestehen feiert die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feiert unter der Schirmherrschaft des Landrates des Oberbergischen Kreises, Hagen Jobi, vom 16. bis 18. Juni 2006 (Lesen Sie dazu einen Vorbericht in der Siebenbürgischen Zeitung). Das Programm im Einzelnen: mehr...

30. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feiert 40-jähriges Jubiläum

Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feiert vom 16. bis 18. Juni 2006 unter Beteiligung prominenter Ehrengäste und zahlreicher Besucher ihr 40-jähriges Bestehen. Die Kreisgruppe Drabenderhöhe der Landsmannschaft lädt gemeinsam mit den Nachbarschaften als Untergliederungen, mit den sich selbst verwaltenden Vereinen Honterus-Chor, Trachtenkapelle Frauenverein sowie dem Altenheim Siebenbürgen alle Freunde dieser Siedlung zu den Festveranstaltungen ein. Aus diesem Anlass geht die Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch im Folgenden auf die Entwicklung und Bedeutung der Siedlung ein. mehr...

16. Mai 2006

Kulturspiegel

Fast 50 Trachtengruppen auf neuem Rundweg in Dinkelsbühl

Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird sich der Trachtenzug auf einem etwas verlängerten Rundweg bewegen, um den immer wieder auftretenden Stauungen und Stockungen zu begegnen. Eine weitere Neuerung ist die Veröffentlichung der Reihenfolge der teilnehmenden Gruppen am Trachtenzug sowohl in dieser Zeitung als auch im Programmheft des Heimattages - in Klammern sind die Namen der Gruppenleiter angegeben. mehr...

30. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Bejubeltes Frühjahrskonzert in Drabenderhöhe

Wenn die Konzertbesucher mit fröhlichen Gesichtern nach Hause gehen, dann muss das Konzert doch ein voller Erfolg gewesen sein. Beim diesjährigen Frühjahrskonzert des Honterus-Chors und Siebenbürger Trachtenkapelle am 2. April in Drabenderhöhe war dies der Fall. Und als das Publikum bei den letzten gemeinsam gesungenen Liedern den Mitwirkenden stehend Beifall spendete, spürte man die Verbundenheit mit vielen unserer Zuhörer. mehr...

28. April 2006

Jugend

20 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland

Am Verbandstag der Landsmannschaft vom 19. bis 20. April 1986 war es soweit: Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wurde als Jugendorganisation der Landsmannschaft gegründet. Es war der krönende Abschluss einer mehrjährigen Vorbereitung und gleichzeitig der Beginn einer bis heute andauernden Erfolgsgeschichte. Ihr 20-jähriges Jubiläum begeht die Jugend im Rahmen des 15. Siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzwettbewerbs am 28. Oktober 2006 in Möglingen bei Ludwigsburg. Das Ereignis ist Anlass genug für Rainer Lehni, den Bundesjugendleiter der SJD und Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, einen geschichtlichen Rückblick und einen Ausblick auf die künftige Entwicklung unserer Gemeinschaft in Deutschland zu halten. mehr...

24. April 2006

Jugend

Jugend bereitet Heimattag vor: "Überwältigende Resonanz"

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen im fränkischen Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Dies konnte die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) angesichts der überwältigenden Resonanz auf das am 1. und 2. April in Nürnberg veranstaltete Vorbereitungsseminar nur bestätigen. Die Organisatoren zählten 114 Jugendliche und Junggebliebene aus ganz Deutschland. mehr...

19. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Literaturkreis in Drabenderhöhe: Vortrag über Wolfgang Amadeus Mozart

Bekanntlich wurde am 27. Januar 2006 weltweit der 250. Geburtstag des in Salzburg geborenen Wunderkindes Wolfgang Amadeus Mozart begangen. Unter dem Thema „Mozart im Mozartjahr“ hielt das Musiker-Ehepaar Heidrun und Horst Niedtfeld Ende Februar im Rahmen des Literaturkreises im evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe einen überaus interessanten Vortrag über das Musikgenie Wolfgang Amadeus Mozart. mehr...

12. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Wahlen in Nordrhein-Westfalen: Bewährtes Team bestätigt

Die Delegiertenversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat am 1. April in Köln ihren neuen Landesvorstand gewählt. Als Landesvorsitzender wurde Harald Janesch im Amt bestätigt. mehr...

11. April 2006

Verbandspolitik

Patenland unterstützt Landsmannschaft

In einem Arbeitsgespräch, das am 30. März 2006 in Düsseldorf, dem Sitz der nordrhein-westfälischen Landesregierung, stattfand, haben die beiden Vertreter des Patenministeriums, Ministerialrat Johannes Lierenfeld und Hans-Jörg Bloh, mit dem Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, dem Vorsitzenden des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates Dr. Christoph Machat, dem Landesvorsitzenden Harald Janesch sowie der Vorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe Anna Janesch Förderschwerpunkte für die Jahre 2006/2007 erörtert. mehr...