Ergebnisse zum Suchbegriff „E-Mail Adresse“
Artikel
Ergebnisse 181-190 von 238 [weiter]
Deutsch-Kreuzer Schulrecht neu aufgelegt
Das Deutsch-Kreuzer Schulrecht von 1593, verfasst von Pfarrer Laurentio Kusch und im Jahre 1698 durch Pfarrer Johannes Nösner angepasst, ist das älteste sächsische Dorfschulrecht und galt „bis tief ins 18. Jahrhundert“ (Friedrich Teutsch) für die Schule in Deutsch-Kreuz und später auch für die Nachbargemeinde Klosdorf. mehr...
Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen
Eine Rekordbeteiligung von über 7 200 Ausstellern aus 113 Ländern wurde bei der 58. Frankfurter Buchmesse vom 4. bis 8. Oktober 2006 verzeichnet. Gastland war Indien. Wolf Lepenies wurde mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der rumänische Philosoph und Kunsthistoriker Andrei Pleșu. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. In den letzten Monaten sind neben dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), dem Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), dem Johannis Reeg Verlag sowie dem hora- und aldus-Verlag in Siebenbürgen auch andere Verleger diesbezüglich in Erscheinung getreten. mehr...
Jugendkulturtagung in Bayern
Auf Einladung der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen findet die Jugendkulturtagung des Landesverbandes Bayern von Freitag, dem 3. November, ab 20.00 Uhr, bis Sonntag spätestens 14.00 Uhr im Haus der Heimat Nürnberg, Imbuschstraße 1, in 90473 Nürnberg statt. Sie richtet sich vor allem an Jugendliche und jüngere Leute in leitenden Positionen (nicht nur Jugendreferenten), die in der siebenbürgischen Landsmannschaft in Bayern aktiv sind oder werden wollen. Im Rahmen freier Plätze können auch andere an der Jugendarbeit und an den Themen interessierte Mitglieder der Landsmannschaft daran teilnehmen. mehr...
Diplomandenkolloquium zu siebenbürgischen Themen
Das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg veranstaltet vom 3. bis 6. Oktober 2006 zum sechsten Mal ein internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquium- in diesem Jahr in Kooperation mit der Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen und dem Ungarischen Institut München. Dazu sind mit siebenbürgischen Themen befasste Nachwuchswissenschaftler herzlich eingeladen. mehr...
Einladung zum Sängerfest des Landesverbands Bayern
Unter dem Motto "Wat u mengem Wiech gebläht" findet das Chortreffen des Landesverbandes Bayern in Zusammenarbeit mit der gastgebenden Kreisgruppe Waldkraiburg am 28. Oktober 2006 in Waldkraiburg statt. Dazu sind alle Chöre der Kreisgruppen in Bayern eingladen. mehr...
Junge siebenbürgische Künstler gesucht!
Das Haus der Heimat Nürnberg organisiert im Rahmen seines Arbeitskreises Kultur das Projekt "Freche Pinsel -coole Kunst" und sucht interessierte junge Siebenbürger Sachsen, die gerne mitmachen wollen. Junge Künstler ab zehn Jahren können sich also im Haus der Heimat für das Projekt bewerben: Sie geben ihre Mappe mit Bildern in der Woche vom 17.-21. Juli 2006 bis spätestens 21. Juli, 14.00 Uhr, im Sekretariat des Hauses der Heimat, Imbuschstraße 1, 90473 Nürnberg, Telefon: (09 11) 8 00 26 38, ab. mehr...
Aufruf zum Mitmachen in Dinkelsbühl: Unser Nachwuchs stellt sich vor!
Wie schon im letzten Jahr laden wir Kinder und Jugendliche ein, die Lust und Interesse haben, am Samstag, dem 3. Juni, 14.00 Uhr, einen Programmpunkt des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu gestalten. mehr...
HOG-Verband entfaltet vielseitige Aktivitäten
Der neue Vorstand des Verbandes Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften e.V. entfaltet vielseitige Aktivitäten, die von der aktiven Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl über die Herausgabe von Heimatbüchern und die Ehrung von verdienten Mitgliedern bis hin zu organisatorischen Hilfen für die Heimatortsgemeinschaften reichen. Eine Sitzung des erweiterten Vorstandes des HOG-Verbandes fand am 1. April 2006 in Gundelsheim am Neckar unter der Leitung des Vorsitzenden Michael Konnerth statt. mehr...
Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2006
An Trachtenkapellen, Tanzgruppen, Chöre und andere Kulturgruppen - Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 5. Juni 2006 in Dinkelsbühl zu beteiligen. Damit der Heimattag auch diesmal gut vorbereitet wird, bittet der Organisationsausschuss um Anmeldung mit folgendem Vordruck bis spätestens 21. April an Kulturreferat der Siebenbürger Sachsen, Karlstraße 100, 80335 München, Fax: (0 89) 23 66 09-24, E-Mail: kulturreferat@siebenbuerger.de . mehr...
Jugendtanzseminar in Nordrhein-Westfalen
Der Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, lädt alle "Tanzwütigen" ein, beim geselligem Miteinander das Tanzbein zu schwingen. Das Seminar unter dem Motto "Deutsche und europäische Volkstänze" findet am 22. April in Setterich, im evangelischen Gemeindezentrum, Emil-Mayrisch-Straße 48, statt. mehr...