Ergebnisse zum Suchbegriff „Eifel“

Artikel

Ergebnisse 11-14 von 14

30. Juli 2013

Aus den Kreisgruppen

Neue Glocke auf dem Settericher Friedhof eingesegnet

Die Friedhofsglocke, die am 19. Juli 2013 auf dem Settericher Friedhof ersetzt wurde, bedeutet uns Siebenbürger Sachsen viel mehr als der materielle Wert, den es aufzubringen galt. Der Diebstahl der Tschippendorfer Schulglocke (siehe "Tschippendorfer Glocke vom Friedhof in Setterich gestohlen") war vor allem für unsere Landsleute umso tragischer, weil sie ein Stück Erinnerung an die Heimat, ein Stück Vergangenheit, ja man könnte sagen ein Stück aus unserem Leben war. mehr...

16. April 2011

Aus den Kreisgruppen

Schriftsteller Joscha Remus zu Gast im Berliner Kranz

In den Räumen des „Alten Kruges“ in Berlin-Dahlem war der Schriftsteller und Autor Joscha Remus kürzlich Gast im Berliner Kranz. Joscha Remus, dessen Vater aus Tschernowitz (Bukowina) und dessen Mutter aus dem Moselraum kommt, fühlt sich als Autor Rumänien in besonderem Maße verbunden. mehr...

22. Juli 2009

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-sächsische Trachtenvielfalt beim Rheinland-Pfalz-Tag

60 Jahre seit der Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sind ein Grund, der Öffentlichkeit in Rheinland-Pfalz beim größten Landesfest, dem Festumzug des Rheinland-Pfalz-Tages, vorzuzeigen, dass wir auch nach über 850 Jahren aus dem Auswanderungsgebiet vom Mittelrhein, Mosel, Westerwald, Hunsrück, Eifel und nunmehriger Rückwanderung ins Stammgebiet noch immer mit unseren prächtigen Trachten der Tradition und Kultur treu geblieben sind und diese auch weiterhin pflegen. mehr...

27. November 2000

Ältere Artikel

Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe: "Wir sind daheim!"

Zehn Jahre nach dem Tode von Robert Gassner gedachte Drabenderhöhe des Vaters der Siebenbürger-Siedling. In einer beeindruckenden Festansprache würdigte Wiehls Bürgermeister Becker-Blonigen die Integrationsleistung der Neubürger im Oberbergischen. mehr...