Ergebnisse zum Suchbegriff „Euro“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 4987 [weiter]
Ostereierfärben für Jung und Alt in Köln
Das Landesjugendreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und die Kreisgruppe Köln laden für Karfreitag, den 29. März, zum traditionellen Ostereierfärben für Jung und Alt ein. Angesprochen sind vor allem Eltern mit Kindern und Jugendlichen, willkommen sind uns natürlich alle interessierten Ostereierkünstler.
mehr...
Wie geht es weiter mit dem Kronstädter Flughafen?
Als am 15. Juni 2023 ein Tarom-Flugzeug aus Bukarest am neuen Flughafen in Weidenbach/Ghimbav landete, herrschte allgemeine Freude. Kronstadt/Brașov hatte einen eigenen Flughafen. Ein Traum wurde wahr. Um ihn zu verwirklichen, hat der Kreisrat Kronstadt aus eigenen Mitteln 115 Millionen Euro investiert. Hinzu kamen noch 25 Millionen Euro von der Regierung. Es war der erste Flughafen, der in den letzten 50 Jahren in Rumänien von Grund auf neu gebaut worden war.
mehr...
Bayerische Familie wandert nach Siebenbürgen aus: „Tatsächlich Transsilvanien“ von Rita Klaus
„Tatsächlich Transsilvanien – Aus dem verrückten Alltag einer bayerischen Auswandererfamilie“ von Rita Klaus ist im September 2023 im DuMont Reiseverlag erschienen. Die Autorin beschreibt kurzweilig und mit viel Humor die zahlreichen Hürden, die die sechsköpfige Familie aus Bayern überwinden musste, um ihren Traum vom ursprünglichen Leben auf dem Land in Siebenbürgen wahr werden zu lassen. mehr...
Dagmar Dusils siebenbürgisch-unsiebenbürgischer Roman „Das Geheimnis der stummen Klänge“
Die Starpianistin Lavinia ist die „Frucht“ der Vergewaltigung eines bildhübschen Romamädchens. Durch wen, soll hier vorab nicht verraten werden, aber es ist für die Leser gerade dieser Zeitung garantiert ein erzählerischer Leckerbissen. Sie wird adoptiert und entwickelt sich zu einer narzisstisch-leidenschaftlichen Klavierspielerin. Bei einem emotionsarmen, aber gierigen One-Night-Stand im Musikrausch wird sie ungewollt schwanger, lehnt aber ihre Mutterschaft vehement ab, bringt das Kind in einer von der Securitate geschickt gesteuerten Regiekulisse zur Welt und gibt es – ungesehen und angewidert – zur Adoption frei.
mehr...
Franz Hodjaks jüngste Aphorismen und Gedichte: Reinen Wein eingeschenkt von einem Freigeist
Mit einem Gedicht der Woche überrascht nun der vielleicht doch noch ganz jung gebliebene Franz Hodjak auf Instagram, per Video auf Facebook, wie er seinen ungarischen Lyrikband vorstellt, aber auch schon wieder analog mit zwei Büchern in Deutschland. mehr...
Einladung zum Banater Literaturseminar in Bad Kissingen
In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ ist vom 5. bis 7. April, in Kooperation und unter Förderung durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V., ein Literaturseminar über „Das Banat als Herkunftsbezug und Thema. mehr...
Bedeutender Vertreter des Surrealismus: Ausstellung Henrik Neugeboren/Henri Nouveau in Gundelsheim
Ab dem 2. März öffnet das Grafikkabinett des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim mit seiner ersten Sonderausstellung „,Ich suche Realität – und sie ist, was es nicht gibt.‘ Henrik Neugeboren / Henri Nouveau. 1901-1959“, die bis zum 30. Juni 2024 dauert. Zukünftig werden hier mehrmals im Jahr wechselnde Kabinettausstellungen aus der umfangreichen grafischen Sammlung des Museums mit rund 5000 Zeichnungen und Druckgrafiken vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart präsentiert. Die Einrichtung des Grafikkabinetts wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...
Seminar für Theaterleitungen vom 12. bis 14. April in Augsburg
Das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet von 12. bis 14. April ein Seminar für die Leiterinnen und Leiter von siebenbürgisch-sächsischen Theatergruppen in Augsburg. Herzlich eingeladen sind aber auch all jene, die selbst Stücke schreiben, gerne Sketche aufführen oder sonst auf irgendeine Weise mit darstellendem Spiel zu tun haben. mehr...
74. Heimattag in Dinkelsbühl geplant
München – Der Heimattagausschuss unseres Verbandes hat sich am 1. März in der Münchener Bundesgeschäftsstelle mit Fragen zu Organisation und Programm des nächsten Pfingsttreffens befasst. An der dreistündigen Sitzung unter Leitung des Bundesreferenten für die Organisation des Heimattages Horst Wellmann nahmen vor Ort als auch online per Videokonferenz Vertreter des Vorstands des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., der den Heimattag 2024 mitausrichtenden Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Stadt Dinkelsbühl, des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., der Carl Wolff Gesellschaft sowie die Verantwortlichen für das Festzelt, den Zeltplatz und Abzeichenverkauf teil. mehr...
Bewährte Arbeit fortführen, neue Herausforderungen meistern/Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. wählt neuen Vorstand
Der (alte und neue – so viel darf vorab gesagt werden) Vorsitzende Dr. Johann Kremer eröffnete die Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. mit einer Gedenkminute für zwei verdiente Mitglieder des Vereins, die im vergangenen Jahr gestorben sind: Peter Pastior, Ehrenvorsitzender, und Wolfram Schuster, Schatzmeister, haben sich über Jahrzehnte im Sinne der Gemeinschaft eingebracht und fehlen als engagierte Berater und Mitstreiter. mehr...






