Ergebnisse zum Suchbegriff „Euro“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 4987 [weiter]

28. April 2024

Kulturspiegel

Interview mit dem Künstler Radu-Anton Maier zu seinem 90. Geburtstag / Von Hans-Werner Schuster

Der am 28. April 1934 in Klausenburg geborene Radu-Anton Maier ist einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Künstler und eine „Koryphäe der ,explosiven Generation‘“ Rumäniens. Als Maler und Grafiker hat er sich nach der 1967 erfolgten Ausreise auch in Deutschland und international einen Namen gemacht. In Museen, öffentlichen und privaten Sammlungen findet man seine Werke, die in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt sowie in einer Künstlermonographie, einem Kunstband, in Kalendern und Periodica veröffentlicht worden sind. Der vielfach Geehrte hat in Fürstenfeldbruck, wo er auch lebt, 2010 die Galerie RADUART eröffnet, in der er wiederholt Künstler aus Siebenbürgen ausstellt. Er betreibt sie gemeinsam mit seiner Gattin Svetlana Maier. mehr...

28. April 2024

Verbandspolitik

Festabzeichen

Zu seinem 75. Geburtstag hat der Verband der Siebenbürger Sachsen die Landsleute zum Mitmachen aufgerufen und einen Wettbewerb für das Festabzeichen des Heimattags 2024 ausgelobt. mehr...

25. April 2024

Verbandspolitik

Attraktives Programm des 74. Heimattags in Dinkelsbühl: Jubiläen, Begegnung und Kulturvielfalt

Pfingsten ist nah. Wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 74. Heimattag einlädt. Gerade jetzt, in dieser von Krieg und Krisen geprägten Gegenwart, tut es uns gewiss besonders gut, unsere identitätsstiftende Gemeinschaft wieder zu erleben, zumal wir auch guten Grund zum Feiern haben: unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wird 75! Daran anknüpfend lautet das Heimattagsmotto 2024: „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Noch ein weiteres Jubiläum können wir heuer begehen: 800 Jahre Goldener Freibrief (Andreanum). Zudem gedenken wir der Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren. mehr...

25. April 2024

Kulturspiegel

Arbeitscamp auf Schloss Horneck

Seit 2016 organisiert der Schlossverein jährlich mindestens einen Arbeitseinsatz auf Schloss Horneck. In diesem Jahr folgten am Samstag, dem 13. April, Mitglieder des Schlossvereins dem Aufruf des Vorstands, sich erneut in einer gemeinschaftlichen Aktion einigen der „Baustellen“ im Schloss anzunehmen, von denen es wahrlich viele gibt. Arno Drotleff und Werner Gohn-Kreuz hatten gemeinsam mit dem Vorstand vorab einige Aufgaben definiert, dafür die Vorbereitungen getroffen und den Ablauf geplant. mehr...

24. April 2024

Kulturspiegel

"Auf Brukenthals Spuren" in Berlin: Vortrag – Filmvorführung – Gespräch

Am Montag, 29. April, von 18.00-20.00 Uhr findet im Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, der Abend „Auf Brukenthals Spuren“ mit Vortrag, Filmvorführung und anschließendem Gespräch statt. Eintritt: acht Euro. mehr...

21. April 2024

HOG-Nachrichten

Einweihung der Kirche in Reußmarkt am 6. August

Liebe Landsleute, nach den abgeschlossenen Renovierungsarbeiten laden die Heimatortsgemeinschaft Reußmarkt e.V. und die evangelische Kirchengemeinde Reußmarkt herzlich für den 6. August zur festlichen Einweihung der Evangelischen Kirche in Reußmarkt ein. mehr...

19. April 2024

Kulturspiegel

Toma inszeniert in München Platons „Gastmahl“

Der siebenbürgische Theaterregisseur Ioan C. Toma inszeniert im Mai in den Staatlichen Antikensammlungen in München „Das Gastmahl“ von Platon. Der Platonische Dialog Symposion ist ein Haupttext der abendländischen Philosophie. mehr...

16. April 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg organisiert Busreise nach Dinkelsbühl

Liebe Landsleute, die Kreisgruppe Augsburg organisiert eine Busfahrt zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen nach Dinkelsbühl. Abfahrt ist am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, um 7.30 Uhr vom Plärrer, Rückfahrt um 19.30 Uhr von Dinkelsbühl. mehr...

15. April 2024

HOG-Nachrichten

EU-Projekt zur Renovierung der Kirchenburg in Zeiden abgeschlossen

Seit Ende Dezember 2023 gilt das EU-Projekt zur „Renovierung beziehungsweise Sanierung der Kirchenburg in Zeiden“ als abgeschlossen. Damit hat die Evangelische Kirchengemeinde Zeiden trotz extrem widriger Umstände (u.a. Corona-Krise, Pandemieeinschränkungen, Krieg in der Ukraine, Preissteigerungen im Bausektor, Pfarrer- und Kurator-Amtswechsel) innerhalb der letzten drei Jahre ein Projekt zum Abschluss gebracht, das in die Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde wie kaum ein anderes vorher eingehen wird. mehr...

15. April 2024

HOG-Nachrichten

Sechste Begegnung in Zeiden

Im Sommer 2024 wird Siebenbürgen das Zentrum unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft bilden. Vom 2. bis 4. August findet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ das zweite Große Sachsentreffen in Hermannstadt statt, an dem sich Sachsen aus der ganzen Welt beteiligen. mehr...