Ergebnisse zum Suchbegriff „Euro“
Artikel
Ergebnisse 3961-3970 von 4993 [weiter]
Unternehmerischer Wegweiser nach Rumänien
Besprechung des Wirtschaftsführers Rumänien, herausgegeben von der Bundesagentur für Außenwirtschaft u.a., Köln, o.J. (2005); 197 Seiten, 35,00 Euro, ISBN 3-937705-93-7. mehr...
Der erste Zoo in Rumänien: Eine Marketingidee der Siebenbürger Sachsen
Der erste Zoo in Rumänien entstand anno 1929 in Hermannstadt und war eine Marketingidee der Siebenbürger Sachsen, um der Straßenbahn mehr Fahrgäste zu bescheren. Die Straßenbahn gehörte dem Elektrizitätswerk an, das unter sächsischer Leitung war, und fuhr anfangs nur durchs Stadtzentrum. Schritt für Schritt wurde das Netz bis in den Jungen Wald erweitert, wo der Zoo als neues Ausflugsziel eingerichtet wurde. Der Tiergarten wurde zum Vorreiter in Rumänien, fristet seit 1990 aber ein trauriges Dasein. mehr...
Korruptionsvorwürfe wegen Dracula-Park
Rumäniens Gesundheitsminister Eugen Nicolaescu hat bei der Antikorruptions-Behörde (DNA) im Zusammenhang mit der Affäre „Dracula-Park“ am 16. März eine Denkschrift eingereicht, in der er den zurückgetretenen Premierminister Adrian Năstase und den ehemaligen Tourismusminister Dan Matei Agathon des Betrugs beschuldigt. In der Denkschrift heißt es, Năstase und Agathon hätten die Grundlagen für den touristischen Entwicklungsfonds Schäßburg gelegt, in den zahlreiche Bürger eingezahlt haben. mehr...
Anmeldung zum Volleyballturnier in Dinkelsbühl
Anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl findet dieses Jahr erneut auch das Hallenvolleyballturnier am Pfingstsamstag, dem 3. Juni 2006, in der Dreifachturnhalle des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Turnier von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Trude Schullerus prägte die siebenbürgische Kunstszene
Ende vorigen Jahres hat der "hora"-Verlag in Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. sein erstes Kunstbuch, die Monographie der Künstlerin Trude Schullerus, herausgebracht. Das lang erwartete Werk wurde am 17. Februar dieses Jahres im Begegnungs- und Kulturzentrum "Friedrich Teutsch" der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien vorgestellt. mehr...
Sportveranstaltungen in Dinkelsbühl 2006: Fußballturnier
Die traditionelle "Siebenbürgische Fußballmeisterschaft" des Heimattages findet am Pfingstsamstag, dem 3. Juni 2006, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Turnier vom Sportreferenten der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Volleyballturnier in Germering bei München
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München lädt alle Freunde des Volleyballspiels für den 29. April 2006 zum vierten Münchner Hallenvolleyballturnier nach Germering ein. Teilnehmen können bis zu 16 Mannschaften. mehr...
Wende in der Kulturpolitik angemahnt
Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, wurde auf der BdV-Bundesversammlung am 18. März in der Hessischen Landesvertretung in Berlin mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Die 62 Jahre alte CDU-Bundestagsabgeordnete leitet den Verband seit 1998. Wie der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, mitteilt, habe die Versammlung über Maßnahmen zur Aussiedlerintegration, kulturellen Breitenarbeit gemäß Paragraph 96 des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) und die Förderung der Kultureinrichtungen der Aussiedler und Vertriebenen beraten und als Resolution an die Bundesregierung herangetragen. mehr...
"Original Karpaten-Express" stellt CD vor
Am 22. Oktober 2005 konnte das "Original Karpaten-Express" der "Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" ihre erste CD dem Publikum in der Turn- und Versammlungshalle Stuttgart-Zuffenhausen vorstellen. 1951 wurde die "Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" gegründet. Sie pflegt gemäß ihrer Satzung das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut und Brauchtum. Insbesondere verfolgt der Verein den Zweck der Erhaltung der Volksmusik aus dem Herkunftsland Siebenbürgen. 2001 feierte er sein 50-jähriges Bestehen und wurde 2002 ein eingetragener Verein (e.V.). mehr...
Ehrung für Herta Müller
Die aus dem Banat stammende Schriftstellerin Herta Müller erhält für ihr literarisches Gesamtwerk den Walter-Hasenclever-Preis 2006. Sie bediene mit Essays, Romanen und Lyrik alle Genres und gehe dabei gleichermaßen sorgfältig mit Inhalt und Sprache um, so die Begründung der gleichnamigen Gesellschaft, die die Auszeichnung alle zwei Jahre vergibt. mehr...