Ergebnisse zum Suchbegriff „Euro“
Artikel
Ergebnisse 3991-4000 von 4993 [weiter]
Streifzug durch die jüngere Geschichte des Urzelnlaufs
Hermannstadt hat sein Brukenthal-Museum, Kronstadt die Schwarze Kirche, und was haben wir Agnethler, außer dass wir uns mit lauter Stimme unterhalten? - Wir Agnethler haben keine so berühmte Kulturstätte, aber wir haben die Urzeln! Beim diesjährigen Urzelntag am 25. Februar in Sachsenheim wird es wieder hoch hergehen, die Parade der Traditionsfiguren wird ein zahlreiches Publikum in ihren Bann ziehen. Auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dipl.-Ing. Arch. Volker Eduard Dürr, hat seine Teilnahme zugesagt. mehr...
50. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun
Am 6. Jänner konnte Nachbarvater Dietmar Lindert die 50. Jahreshauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen - Nachbarschaft Traun eröffnen. Zu dieser Jubiläumsveranstaltung - die Nachbarschaft Traun feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen - waren neben zahlreichen Mitgliedern und Freunden des Vereins auch etliche Ehrengäste gekommen. mehr...
Jugendtreffs im Raum Nürnberg
Auf Betreiben der Jugendreferenten Stephanie Kepp und Bernhard Adam trafen sich in den letzten Monaten die siebenbürgischen Jugendlichen aus dem Raum Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwabach zu einem ersten Kennenlernen. Dieses Jahr sind weitere Zusammenkünfte geplant, um auch andere junge Leute zum Mitmachen zu animieren. mehr...
Ein "kleines Wunderwerk zum Wohlfühlen"
Mit einem Festakt ist Ende Januar in Osterode am Harz ein überaus gelungener Erweiterungsbau des dortigen Altenheims Siebenbürgen feierlich eingeweiht worden. Damit steht den Senioren der vom Hilfsverein Samuel von Brukenthal getragenen Einrichtung ein neuer Speisesaal zur Verfügung, der auch als freundlicher Aufenthalts- und Veranstaltungsraum genutzt werden kann. mehr...
Erneuter Aufruf: Film "Die Russen kommen" zum Subskriptionspreis
Der Dokumentarfilm „Die Russen kommen – Schicksal der Nordsiebenbürger Sachsen“ von Günter Czernetzky kann bis zum 1. März 2006 zum Subskriptionspreis bestellt werden. mehr...
Seminar in Nürnberg: Jugend bereitet Heimattag 2006 vor
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen für den 1.-2. April 2006 zum alljährlichen Seminar zwecks Vorbereitung der Tanzdarbietungen beim Heimattag in Dinkelsbühl ein. Die SJD strebt abermals eine starke jugendliche Präsenz beim Trachtenumzug, den Darbietungen der einzelnen Tanzgruppen, dem Gemeinsamen Tanzen und natürlich dem gesamten Geschehen des Heimattages an und hofft auf tatkräftige Unterstützung und zahlreiche Teilnehmer. mehr...
"Klausenburg im Schnittpunkt von Geschichte und Kultur"
Das unter dem anspruchsvollen Titel "Klausenburg im Schnittpunkt von Geschichte und Kultur" von Dr. Ulrich Burger verfasste und 2005 im perspektivenverlag erschienene Buch enthält nicht nur durch die Befassung auch mit der Stadt Bistritz viel mehr als man von einer Stadtbeschreibung oder von einem Reiseführer üblicherweise erwartet. Das Außergewöhnliche ergibt sich in erster Linie aus der akademischen Qualifikation des jungen Autors (Jahrgang 1966, Historiker und Politikwissenschaftler, Dissertation über rumänische Parteiengeschichte) und aus seinem beruflichen Werdegang, der ihn im Auftrag des Institutes für Auslandsbeziehungen in Stuttgart von 2001/2002 zu Kulturaufgaben nach Bistritz, dann bis 2005 nach Klausenburg führte. mehr...
Hansi Schmidt zu Gast in Ulm
Hansi Schmidt, einer der größten Handballspieler aller Zeiten, ist am Donnerstag, dem 16. Februar, zu Gast in Ulm. mehr...
Ausschreibung der ZEIT-Stiftung: "Deutschland und seine östlichen Nachbarn"
Deutschland und seine östlichen Nachbarn verbindet eine mehr als tausendjährige gemeinsame Geschichte in Europa, die mit dem Ende der Teilung neue Bedeutung gewonnen hat. Mit ihren Gerd Bucerius Doktoranden-Stipendien unterstützt die ZEIT-Stiftung.de die Erforschung der historischen Beziehungen zwischen Deutschland und Mittel- sowie Osteuropa. mehr...
Siebenbürgische Keramikmalerei: 24. Wochenendkurs auf Schloss Zell
Das Referat für Frauenarbeit und Brauchtumspflege des Verbandes Oberösterreich der Siebenbürger Sachsen lädt alle Interessenten für siebenbürgische Keramikmalerei in Österreich und in Deutschland sowie die Teilnehmer früherer Kurse hiermit ein zum 24. Wochenendkurs für Siebenbürgische Keramikmalerei vom 17. bis 19. März 2006 im Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram. mehr...