Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“

Artikel

Ergebnisse 1081-1090 von 2686 [weiter]

5. Februar 2016

Aus den Kreisgruppen

In Oberhausen: Diavortrag über siebenbürgische Kirchenburgen

Die siebenbürgischen Kirchenburgen sind ein besonderes Kulturerbe Europas. Rainer Lehni, Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, hält am Freitag, dem 19. Februar, den Diavortrag „Siebenbürgen – eine einmalige Kirchenburgenlandschaft“ im Café Pictron im Medienzentrum Oberhausen, Vestische Straße 46, in Oberhausen. Dazu lädt die Kreisgruppe Rhein-Ruhr alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. mehr...

4. Februar 2016

Jugend

Volkstanzseminar in Düsseldorf

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen (SJD NRW), lädt zum diesjährigen Volkstanzseminar für Samstag, den 13. Februar, alle Tanzgruppen aus NRW sowie weitere Interessierte herzlich ein. mehr...

3. Februar 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Benefizveranstaltung für Schloss Horneck

Der Kreisverband Nürnberg lädt zum Theaternachmittag am Sonntag, den 28. Februar, ein. Die Benefizveranstaltung zugunsten von Schloss Horneck findet im Genossenschaftssaalbau, Matthäus-Hermann-Platz 2, in Nürnberg-Bauernfeind statt. Beginn ist 15.00 Uhr, Einlass ab 14.00 Uhr. mehr...

1. Februar 2016

Kulturspiegel

Seminar zur aktuellen Flüchtlingsdebatte

Ein Seminar zum Thema „Flucht, Vertreibung und Migrationsbewegungen in Vergangenheit und Gegenwart. Ursachen, Verläufe und Folgen. Parallelen und Unterschiede“ findet vom 26. bis 28. Februar 2016 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...

30. Januar 2016

Kulturspiegel

875 Jahre Siebenbürger Sachsen?

Vor 875 Jahren, am 16. Februar 1141, wurde Geisa II. (ungarisch Géza, kroatisch Gejza) in Stuhlweißenburg/Székesfehérvár zum König von Ungarn gekrönt. Der Elfjährige regierte danach 21 Jahre lang, bis zu seinem frühen Tod am 31. Mai 1162. Irgendwann in diesen 21 Jahren rief er Siedler aus dem Heiligen Römischen Reich in zwei wirtschafts- und verteidigungspolitisch wichtige Regionen: Zips (slowakisch: Spiš, ungarisch: Szepes) und Siebenbürgen (rumänisch: Ardeal oder Transilvania, ungarisch: Erdély). Damit begann die Geschichte der Zipser und der Siebenbürger Sachsen.
mehr...

29. Januar 2016

Jugend

Jugend bereitet Heimattag 2016 vor

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Seminar zur Vorbereitung der Tanzdarbietungen am Heimattag in Dinkelsbühl ein. Zu ihrem 30-jährigen Jubiläum strebt die SJD eine starke jugendliche Präsenz beim Trachtenumzug, den Einzeldarbietungen der Tanzgruppen, dem Gemeinsamen Tanzen und natürlich dem gesamten Geschehen des Heimattages an und hofft auf tatkräftige Unterstützung und zahlreiche Teilnehmer.
mehr...

25. Januar 2016

Aus den Kreisgruppen

Marienball mit Original Karpaten-Express in Stuttgart

Der Marienball der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. findet am 6. Februar in der Turn- und Versammlungshalle der Hohenstein-Schule Stuttgart-Zuffenhausen, Hohensteinstraße 25, statt. mehr...

22. Januar 2016

Jugend

30 Jahre SJD - gemeinsames Singspiel am Heimattag 2016

Liebe SJD-Mitglieder, liebe Tanzgruppen, zunächst möchte ich euch allen ein gesundes und erfülltes neues Jahr wünschen! Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) steckt schon mitten in den Planungen für dieses Jahr und wir freuen uns, wenn die Angebote und Vorhaben auf euren Zuspruch stoßen. Die SJD feiert 2016 ihr 30-jähriges Bestehen. Eine so lange Jugendarbeit gerade in der heutigen Zeit ist nicht selbstverständlich, es soll und wird also auch ganz besonders gefeiert werden. Aus diesem Grund ist die SJD Mitausrichter des diesjährigen Heimattages. mehr...

22. Januar 2016

Verschiedenes

Urzelntag 2016 in Sachsenheim

Die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. lädt alle Urzelnfreunde recht herzlich zum diesjährigen Urzelntag am Samstag, den 6. Februar, nach Sachsenheim ein. Die Urzeln treffen sich alle in der Früh um 8.00 Uhr an der Sporthalle in Sachsenheim. Wie die letzten Jahre werden von dort die Busse in die benachbarten Ortsteile abfahren. Stationen sind Ochsenbach, Spielberg, Kleinsachsenheim, Häfnerhaslach und Hohenhaslach. Die Umzüge mit Brauchtumsvorführungen finden dieses Jahr in Häfnerhaslach und Großsachsenheim statt. mehr...

20. Januar 2016

Kulturspiegel

Einladung zum 16. Genealogen-Seminar in Bad Kissingen

Zum 16. Mal treffen sich die Mitarbeiter des Projektes „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ in Bad Kissingen. Dazu laden wir für den 11. bis 13 März 2016 herzlich ein. Auch Interessenten, die vielleicht mitarbeiten, aber erst einmal schnuppern möchten, sind willkommen. Das Thema schließt an das des 15. Seminars an und lautet „Genealogische Vernetzung“. mehr...