Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“

Artikel

Ergebnisse 1051-1060 von 2686 [weiter]

2. März 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Mittelhessen: Die Sträflinge hatten die Übermacht

Ihren Faschingsball feierte die Kreisgruppe Mittelhessen am 6. Februar in den Bürgerstuben in Hüttenberg. Die Ballbesucher, sehr viele davon in Sträflings- oder Indianerkostümen, sogar Star Wars war vertreten, feierten in ausgelassener Stimmung. mehr...

1. März 2016

Verbandspolitik

Führungswechsel im Landesverband Bayern

München - Der Landesverband Bayern hat einen Führungswechsel vollzogen. Der bisherige Stellvertretende Landesvorsitzende Werner Kloos löst Herta Daniel an der Spitze des mit rund 13 600 Mitgliedern stärksten Landesverbandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ab. Bei der Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern am 20. Februar in München wählten die Delegierten den 50-jährigen gebürtigen Hermannstädter und langjährigen Vorsitzenden des Kreisverbandes Landshut mit klarer Mehrheit im ersten Wahlgang. Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius gratulierte dem neuen Landesvorsitzenden und informierte die Delegierten über aktuelle Entwicklungen betreffend Schloss Horneck. mehr...

1. März 2016

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Garching wählt neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Garching fand am 20. Februar um 15.00 Uhr im Gemeindesaal der Laudatekirche Garching statt. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit, den Tätigkeitsberichten der ersten Vorsitzenden, der Kassenwartin und der Bestätigung der Richtigkeit der Buch- und Kassenführung durch die Rechnungsprüfer mit anschließenden Aussprachen wurde der Vorstand einstimmig entlastet. mehr...

27. Februar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Moskau kritisiert Ausstellung über Russland-Deportation

Bukarest – Anlässlich der sich zum 71. Mal jährenden Deportation der Rumäniendeutschen 1945 zur Zwangsarbeit in die ehemalige UdSSR wurde am 27. Januar im Bukarester Athenäum die Ausstellung „Hinter dem Stacheldraht“ – in rumänischer Sprache und damit auch dem rumänischen Publikum zugänglich – eröffnet. Gezeigt wurden auf 12 Paneelen Dokumente aus dem Fundus des Nationalen Rates für das Studium der Securitate-Archive (CNSAS) sowie des Nationalen Zentralarchivs, also Verträge, Amtskorrespondenz, Listen, Briefe und Statistiken, ausgewählt vom CNSAS mit Unterstützung der Konrad Adenauer Stiftung (KAS) Rumänien. mehr...

26. Februar 2016

Verbandspolitik

Bundeskabinett beschließt Weiterentwicklung der Kulturkonzeption nach § 96 BVFG

Berlin – Das Bundeskabinett hat am 24. Februar die Weiterentwicklung der Kulturkonzeption nach § 96 Bundesvertriebenengesetz (BVFG) beschlossen. Damit setzt die schwarz-rote Bundesregierung einen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag um. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Staatsministerin Prof. Monika Grütters, MdB, hatte die Konzeption mit dem Titel „Deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa: Erinnerung bewahren – Brücken bauen – Zukunft gestalten“ dem Kabinett vorgelegt. Mit dem Beschluss wird die Änderungskonzeption des Jahres 2000, die der damalige Kulturstaatsminister Michael Naumann erarbeitet hatte, in Teilen wieder rückgängig gemacht. Die Weiterentwicklung setzt ein starkes Signal für den Erhalt des deutschen Kulturerbes aus den ehemaligen Siedlungsgebieten in Ost-, Mittelost- und Südosteuropa. Der Deutsche Bundestag hatte bereits Ende November 2015 die Mittel für dieses wichtige Anliegen um 22 Millionen Euro erhöht. mehr...

26. Februar 2016

Kulturspiegel

Arbeitsgruppen werden beraten: Vorstandssitzung des Trägervereins Schloss Horneck

In einer Sitzung am 4. Februar in München hat der Vorstand des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (SKSH) konkrete Vorschläge zur künftigen Nutzung des Schlosses in Gundelsheim am Neckar besprochen. mehr...

25. Februar 2016

Verbandspolitik

Zeithistorikerin Bavendamm leitet Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Berlin - Die Berliner Historikerin und Museumsmanagerin Dr. Gundula Bavendamm übernimmt ab dem 1. April 2016 die Leitung der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Der Stiftungsrat hat am 22. Februar in Berlin auf Vorschlag von Kulturstaatsministerin Monika Grütters die derzeitige Direktorin des Alliiertenmuseums in Berlin einstimmig zur neuen Direktorin der Bundesstiftung gewählt. mehr...

24. Februar 2016

Kulturspiegel

Buchvorstellung: Islam in der Dobrudscha

Hermannstadt/Bukarest – Gleich zweimal, am 6. Februar in der Evangelischen Akademie Siebenbürgens und am 8. Februar im Bukarester Kulturhaus „Friedrich Schiller“, präsentierte der Pfarrer und ehemalige Akademieleiter Dr. Jürgen Henkel das von ihm herausgegebene Buch „Halbmond über der Dobrudscha. Der ­Islam in Rumänien“. mehr...

23. Februar 2016

Verbandspolitik

Gespräche über Eigentumsrückgabe und Rettung der Kirchenburgen in Rumänien

Rund tausend unerledigte Restitutionsfälle haben der Verband der Siebenbürger Sachsen und die Landsmannschaft der Banater Schwaben seit November 2015 erfasst. Vier Ordner mit den Erfassungsbögen der Verbandsmitglieder übergaben Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, und Bundesvorsitzender Peter-Dietmar Leber am 22. Februar an den Botschafter Rumäniens Emil Hurezeanu in Berlin. Die Übergabe erfolgte anlässlich eines Empfangs im Deutschen Bundestag, bei dem Bernd Fabritius mit Bischof Reinhart Guib und einer Delegation der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) dringende Maßnahmen zur Rettung der Kirchenburgen in Siebenbürgen erörterte. mehr...

23. Februar 2016

Verbandspolitik

Aktuelles aus dem Siebenbürgischen Kulturzentrum "Schloss Horneck"

Am 3. Februar 2016 besichtigte der bekannte Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Dr. Dr. h.c. Christoph Machat Schloss Horneck, stellte fest, dass die Bausubstanz weitgehend intakt ist und machte Vorschläge zur Nutzung und zum Umbau einzelner Räumlichkeiten.
mehr...