Ergebnisse zum Suchbegriff „Firmen Mediasch“
Artikel
Ergebnisse 21-25 von 25
Eng verbunden mit der Geschichte der Landsmannschaft: Emmi und Hans Knall
Die Siebenbürgische Zeitung (Folge 11 vom 15. Juli 2009, Seite 13) hat bereits von dem äußerst seltenen Jubiläum einer Gnadenhochzeit berichtet, die das Ehepaar Emmi und Hans Knall am 23. Juli 2009 in Neubiberg feiern durfte, und das trotz hohen Alters bei einer bemerkenswerten körperlichen und geistigen Frische. Beide Eheleute gehören zu den Menschen, die in den Wirren nach Kriegsende bemüht waren, sich neben dem Kampf um das eigene Überleben auch für Belange ihrer siebenbürgischen Landsleute einzusetzen. Sie sind eng verbunden mit der Geschichte der Landsmannschaft. Keine Selbstverständlichkeit, weder damals noch heute. Verständlicherweise verringert sich die Anzahl der Zeitzeugen dieser ereignisreichen, ja dramatischen Nachkriegsjahre zusehends und deshalb ist es ein Anliegen dieses Berichtes, wenigstens einiges von den Geschehnissen und der Atmosphäre, in der diese abliefen, vor dem Vergessen zu bewahren. mehr...
Interview mit Dr. Barbara Schöfnagel: Neues Leben in Probstdorf
Seit zwei Jahren engagiert sich Dr. Barbara Schöfnagel, Attachée für soziale Angelegenheiten der Österreichischen Botschaft in Bukarest, für die Entwicklung des kleinen Dorfes Probstdorf (Stejărișu) im oberen Harbachtal. Bereits seit 1970 ist Schöfnagel eng mit Rumänien verbunden, als sie infolge des damaligen Hochwassers als Helferin in das Land kam. Das Armutsbekämpfungsprojekt in Probstdorf führt die 60-jährige Wienerin seit 2006 neben ihren dienstlichen Verpflichtungen durch. Die Anerkennung ihres Dienstherren bleibt ihr dennoch nicht verwehrt. Zur Eröffnung der Werkstätten im Oktober 2008 besuchte auch der österreichische Botschafter Dr. Martin Eichtinger Probstdorf. Das folgende Interview führte Holger Wermke. mehr...
"Bindendes Glied in Europa"
Fleiß und Frauen beim 12. Sachsentreffen in Birthälm geehrt / Siebenbürger Sachsen in der alten Heimat bekräftigen Bindung zu den Landsmannschaften / Deutscher Botschafter Dr. Armin Hiller würdigt Rolle der ethnischen Minderheiten und Siebenbürger als „bindendes Glied in Europa“ mehr...
Erste Begegnung in Mediasch 2002
Weit über 500 Mediascherinnen und Mediascher waren anlässlich des ersten Mediascher Treffens vom 24. bis 28. Mai aus dem westlichen Ausland angereist und erlebten in ihrer Heimatstadt an der großen Kokel Mediasch in Mediasch, "in vivo", wie es Werner Müller, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Mediasch, in seinem "sächsischen Willkommensgruß" in der voll besetzten Margarethen-Kirche formulierte. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (IX)
Aus dem Sprung die schönsten Tore geworfen: Wilhelm Heidel trug die Nummer 10 und war mit Rechts und Links gleich gut / Erinnerungen an die Olympischen Spiele 1936 mehr...