Ergebnisse zum Suchbegriff „Folge November 2014“

Artikel

Ergebnisse 31-35 von 35

15. Juni 2014

Verbandspolitik

Nachhall der Geschichte im Lindendom

Die Knabenkapelle Dinkelsbühl schritt voran an der Spitze eines langen Fackelzuges, der sich am Pfingstsonntagabend bei schwülwarmen Temperaturen durch die Straßen Dinkelsbühls zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen hin bewegte. Dort, in der Lindenallee der Alten Promenade, hielt der Vorsitzende der Kreisgruppe Ludwigsburg, Helge Krempels, die traditionelle Rede an der den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihten Gedenkstätte. Mit klarer, fester, durchdringender Stimme erinnerte Krempels in seiner Ansprache, die im Folgenden ungekürzt wiedergegeben wird, „an die Heimsuchungen des 20. Jahrhunderts“ in Gestalt der beiden Weltkriege. mehr...

4. Februar 2014

HOG-Nachrichten

Alte Bräuche in Tarteln

Die Siebenbürgische Zeitung brachte in Folge 18 vom 20. November 2013, Seite 11, eine kurze Mitteilung darüber, dass Günter Czernetzky die DVD „Nachbarn im Krautwinkel“ im Rahmen einer Reihe von Darstellungen siebenbürgischer Landschaften erstellt hat. Womit die südwestlich von Großschenk liegenden Ortschaften gemeint sind. Eine davon ist Tarteln. Im gleichen Sinne bringen zwei Kalender Martin Eichlers (Siebenbürgischer Bilderdienst) die uralte Kirchenburg von Tarteln „äm Kåmpestwainkel“ als Titelbild bzw. Januarbild für 2014. mehr...

11. Dezember 2013

Verbandspolitik

Bundesvorsitzender spricht in TV-Sendung

Über die aktuelle Situation alter und behinderter Menschen in Rumänien hat die Siebenbürgerin Anita Read, geborene Knochner, mit dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB, der Leiterin des Hermannstädter Altenheims „Carl Wolff“, Otrun Rhein, und Otto Lederer, MdL, stellvertretender Vorsitzender des Rosenheimer Fördervereins zur Unterstützung behinderter und kranker Menschen im Partnerlandkreis Temesch, am 7. November im Studio des Regionalfernsehens Rosenheim diskutiert. Diese Studioaufzeichnung wird (als Folge „Hilfsaktionen für Rumänien“ in der Sendereihe Read & Talk) demnächst in jeweils einer halbstündigen bzw. einer einstündigen Fassung ausgestrahlt. Sendetermine: Sport 1 am Samstag, den 28. Dezember, 9.30-10.00 Uhr (Wiederholung am Dienstag, den 31. Dezember, und Donnerstag, den 2. Januar 2014, jeweils um 7.30 Uhr); münchen.tv am Donnerstag, den 9. Januar, 15.00-16.00 Uhr (Wiederholung am Sonntag, den 12. Januar, 11.00-12.00 Uhr und 16.00-17.00 Uhr). mehr...

16. November 2013

HOG-Nachrichten

Burzenländer Kalender 2014

Der Burzenländer Heimatkalender ist 2014 den Fahnen des Burzenlandes gewidmet. Der Heimatkalender erscheint in einer Auflage von rund 7 000 Exemplaren in Farbkunstdruck, zum elften Mal in Folge gestaltet von der Diplom-Designerin Sylvia Buhn, die zurzeit in einer Werbeagentur in Düsseldorf arbeitet. mehr...

26. Mai 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Neues Restitutionsgesetz in Rumänien – Täuschung und Enttäuschung

Wie in dieser Zeitung mehrfach berichtet, hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg die Regierung Rumäniens im Oktober 2010 verpflichtet, binnen 18 Monaten die gesetzlichen und administrativen Voraussetzungen zu schaffen, damit - Stichwort Restitution - Eigentumsrechte künftig geachtet und die Zahlung von Entschädigungen tatsächlich zügig gewährleistet werden. Diese Frist wurde auf Antrag zwei Mal bis 12. Mai 2013 verlängert. Das äußerst umstrittene Gesetz Nr. 165/2013 wurde am 17. April 2013 vom Parlament angenommen, Premier Victor Ponta hatte die Abstimmung über das Gesetz mit der Vertrauensfrage verknüpft (siehe Folge 7 vom 30. April 2013, Seite 1, und SbZ Online vom 23. April 2013). Eine Verfassungsklage der oppositionellen Demokratisch-Liberalen Partei (PDL) scheiterte. Staatspräsident Traian Băsescu unterzeichnete das Gesetz am 15. Mai 2013. mehr...