Ergebnisse zum Suchbegriff „Franz Josef“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 205 [weiter]

5. Juni 2019

Interviews und Porträts

Weltbürger und Vorkämpfer der gleichgeschlechtlichen Liebe – Erich Haas zur Erinnerung

Am 25. März nahmen auf dem Münchner Nordfriedhof rund 50 Freunde und Wegbegleiter Abschied von Erich Haas. Der bekannte Hotelfachmann war mit fast 100 der wohl älteste Pionier der Schwulenbewegung in Deutschland. Aufgrund des entspannten Umgangs mit seiner sexuellen Orientierung wurde er auch von vielen jungen Menschen verehrt. Seine 2009 gedruckten Erinnerungen sind ein berührendes Selbstzeugnis von Freundesliebe unter Männern im Deutschland der Nachkriegszeit. Wer sich für die Lebensgeschichte des gebürtigen Hermannstädters interessiert, dem sei sein Filmporträt bei queer.de empfohlen. mehr...

18. Mai 2019

Kulturspiegel

Temeswarer Schubert-Chor lädt zum 50. Jubiläum nach Waldkraiburg ein

Der Temeswarer Schubert-Chor feiert sein 50-jähriges Bestehen am 25. Mai im Haus der Kultur, Braunauer Straße 10, in Waldkraiburg. Alle Freunde und Ehemalige der Singgemeinschaft sind eingeladen, um 19.00 Uhr der Ausstellungseröffnung und dem anschließenden Jubiläumskonzert beizuwohnen. mehr...

17. Mai 2019

Kulturspiegel

"Zwei Künstler zu Besuch daheim": Doppelausstellung Josef & Josef in Kronstadt und Hermannstadt

Unter dem Titel „Zwei Künstler zu Besuch daheim“ laden Dieter Josef und Horst Franz Josef zum Besuch ihrer Doppelausstellung vom 28. Mai bis 28. Juni im Museum „Casa Mureșenilor“, Marktplatz (Piața Sfatului) Nr. 25, in Kronstadt sowie vom 3.-31. Juli in der Abteilung für Zeitgenössische Kunst des Brukenthal-Museums, Quergasse (Str. Tribunei Nr. 6), in Hermannstadt ein. mehr...

1. Mai 2019

Kulturspiegel

"Du spätgeliebtes, wundgeliebtes Mutterland": 29. Deutsche Literaturtage in Reschitza

Die größte Revelatio dieser 29. Deutschen Literaturtage in Reschitza, die vom 11.-14. April stattfanden, war der überraschende Auftritt von Joachim Wittstock, dessen Spitzname zu Recht „der Lord“ ist, in seiner gewohnt makellosen und zurückhaltenden Art als Schauspieler, genauer genommen als Erzähler, in einer szenischen Lesung seines Textes Hades. mehr...

22. April 2019

Aus den Kreisgruppen

BdV-Jahresempfang in Augsburg: Mit der "Wurzelheimat" kompetent für Europa

Juri Heiser, Vorsitzender des Augsburger Kreisverbandes des Bundes der Vertriebenen (BdV), hatte zum Jahresempfang ins Haus der Begegnung eingeladen. Ein Haus, das sich in Augsburg Russlanddeutsche, Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben teilen und das, wie Heiser bei der Begrüßung sagte, „aus allen Nähten platzt“. Jede Gruppe ist im Eingangsbereich des Hauses jeweils mit einer Pinnwand vertreten, die ihre vielfältigen Aktivitäten dokumentiert. mehr...

27. Oktober 2018

Jugend

30 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm

Mit einer sehr gelungenen Festveranstaltung und einem anschließenden Jubiläumsball feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm am 29. September ihr 30-jähriges Bestehen. Zahlreiche Besucher und hochrangige Ehrengäste waren der Einladung der Jubilare in die Ludwig-Eckes-Festhalle in Nieder-Olm gefolgt. Die Gasttanzgruppen gestalteten gemeinsam mit den Jubilaren das Rahmenprogramm des Festabends. mehr...

10. Oktober 2018

Kulturspiegel

Filmserie „Zeitzeugen erzählen“

Am Samstag, 13. Oktober, um 17.00 Uhr ist im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) in Ulm die Premiere der vierteiligen Filmserie „Zeitzeugen erzählen“ mit Filmemacherin Astrid Beyer und den Zeitzeugen Eva Linzner und Josef Franz Thiel. mehr...

21. September 2018

Verschiedenes

Wirtschaftstag Rumänien in München

Die bilateralen Handelsbeziehungen zwischen Bayern und Rumänien wachsen seit Jahren kontinuierlich. Mit einem Handelsvolumen von über sechs Milliarden Euro gehört Rumänien zu den Top 20 der bayerischen Wirtschaftspartner weltweit. Der Freistaat Bayern wiederum gehört zu den Top 5 der Handelspartner Rumäniens. Ein Netz an attraktiven Industriezonen, die hohe Qualität der Arbeitsleistung und günstige Rahmenbedingungen machen das Land für Investoren lohnenswert. mehr...

8. August 2018

HOG-Nachrichten

Zeidner Nachbarschaft: Das etwas andere Sommerreiseprogramm

Unter dem Motto „Arbeit, Natur und Kultur“ organisierten Udo Buhn und Annette Königes im Rahmen der Zeidner Nachbarschaft eine Reise nach Siebenbürgen, die es in sich hatte. Sie bot alle Ingredienzen einer Woche, über die die Teilnehmer sicherlich noch lange gerne erzählen werden, weil sie sich doch stark von einer klassischen Reise unterschied. mehr...

14. Juni 2018

HOG-Nachrichten

Das 23. Große Zeidner Nachbarschaftsreffen in Dinkelsbühl

Zum zweiten Mal in Folge, zum vierten Mal insgesamt trafen sich rund 450 Zeidner zu ihrem großen Nachbarschaftstreffen in Dinkelsbühl. Das 23. Nachbarschaftstreffen bot vom 10. bis 13. Mai 2018 – neben der gewohnten Mischung aus Kultur, Kunst, Geschichte und Geselligem – wieder ein paar „Perlen“ und Überraschungen. Und natürlich gibt es Beobachtungen, die einen erfreuen, aber auch solche, die Anlass sind, nachdenklich zu werden. mehr...