Ergebnisse zum Suchbegriff „Geburtstag Februar“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 186 [weiter]
Günther Ott hat internationale Museumslandschaft maßgeblich mitgeprägt
„Ich versuche, Brücken zwischen Ost und West zu bauen.“ Dieser Satz stammt vom Kunsthistoriker Günther Egon Ott, der in seinem bewegten Leben öfters über eine solche Brücke gehen musste und dessen Wege ihn kreuz und quer durch Europa führten. In einem Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung blickte der gebürtige Hermannstädter und Kölner Museumspädagoge anlässlich seines 90. Geburtstages auf ein abwechslungsreiches Berufsleben zurück und gestattete uns dabei auch sehr tiefe private Einblicke. mehr...
Dr. Hans Ambrosi: Der Weinkultur zu neuem Ansehen verholfen
Dr. Hans Ambrosi, der kürzlich seinen 80. Geburtstag beging, kann auf ein außergewöhnliches Leben zurückblicken, als Weinfachmann, Autor, Förderer von Kunst und Kultur sowie Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. mehr...
Dr. Hans Ambrosi
Dr. Hans Ambrosi, der kürzlich seinen 80. Geburtstag beging, kann auf ein außergewöhnliches Leben zurückblicken, als Weinfachmann, Autor, Förderer von Kunst und Kultur sowie Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises. mehr...
Marie Stritt: "Kampffrohe Streiterin in der Frauenbewegung"
An einem Septembertag des Jahres 1874 traten vom neuen Schäßburger Bahnhof aus die Geschwister Marie und Josef Bacon den Weg in die „weite Welt“ an. Sie wollten studieren. Zweieinhalb Jahre zuvor hatte die vor 150 Jahren, am 15. Februar 1855, geborene Marie das erste Mal eine Lok pfeifen gehört, wie sie in ihren Lebenserinnerungen schrieb. Die moderne Zeit hatte auch Siebenbürgen erreicht. mehr...
Heiteres Fest in Stuttgart
Die Faschingsfeier der Kreisgruppe Stuttgart begann am 21. Februar etwas ungewöhnlich schon am frühen Nachmittag im „Haus der Heimat“ bei Kaffee und frisch gebackenem Baumstriezel. Die flotte Musik des "Stern-Duo", Albert und Erhard, ließ bald gute Stimmung im voll besetzten Saal aufkommen. mehr...
Chorleiter Steffen Schlandt verabschiedet
In festlichem Rahmen wurde am 15. Februar der Chorleiter des Samuel von Brukenthal-Chores der Kreisgruppe Würzburg, Steffen Schlandt, verabschiedet. Nachdem er sein Musikstudium in Würzburg beendet hat, kehrt er im März in seine Heimatstadt Kronstadt zurück, wo er an der Schwarzen Kirche und der Universität weiter wirken wird. mehr...
Gerhard Terplan - umweltbewusster Wegbereiter moderner Lebensmittelhygiene
In der Runde der ausgezeichneten siebenbürgisch-sächsischen Naturwissenschaftler unserer Tage ragt er profiliert hervor: der Veterinärmediziner Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Terplan. Die von ihm aufgebauten Institute in Hannover und München, seine vielseitigen Forschungen, die große Zahl der Studierenden und Doktoranden, die langjährige Lehrtätigkeit haben seinen Ruf in die Welt hinausgetragen - in siebenbürgischen Kreisen aber sind seine Leistungen meist unbekannt geblieben. Das mag sowohl an seiner Zurückhaltung liegen als auch an den schwer zu definierenden Aufgaben, die er sich stellte. Am 16. März 2004 begeht er, der sich gern ins bayerische Voralpenland zurückzieht, seinen 80. Geburtstag. mehr...
Bundeskanzler Schröder würdigt Hasso Plattner als vorbildlichen Unternehmer
Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur fanden sich auf Einladung des Software-Konzerns SAP am 20. Februar im Potsdamer Hasso-Plattner-Institut ein, um den SAP-Mitbegründer Hasso Plattner zum 60. Geburtstag (am 21. Januar) zu beglückwünschen. Erschienen waren, neben ARD-Moderatorin Sabine Christiansen, auch der international gefeierte Architekt Daniel Libeskind, Ex-Lufthansa-Chef Jürgen Weber, Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, und Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe. Die Liste der Gratulanten wurde angeführt von Bundeskanzler Gerhard Schröder, der es sich nicht nehmen ließ, die Laudatio zu halten. mehr...
"Mr. SAP" Hasso Plattner wurde 60
Walldorf - Hasso Plattner, Mitgründer des Software-Konzerns SAP, feierte am 21. Januar seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass richtete SAP am 20. Februar in Potsdam, wo Plattner 1998 ein nach ihm benanntes Institut für Softewaresystemtechnik gegründet hat, eine große Geburtstagsfeier aus. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat im Vorfeld zugesagt, die Laudatio auf den Jubilar halten zu wollen. mehr...
Volker Dürr wird 60: Vision und Machbarkeit als Chefsache
Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, wird am heutigen Freitag 60 Jahre alt. Der Hermannstädter pflegt einen "spezifischen Stil des geschäftlichen und politischen Miteinanders, eine trockene, kameradschaftliche Art des sachlichen Kooperierens". Diesen Arbeitsstil trägt der Bundesvorsitzende auch in sein Ehrenamt hinein. Eine Zwischenbilanz seines erfolgreichen Wirkens mit Gewichtung auf seine Beweggründe Vision und Machbarkeit zieht die stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Karin Servatius-Speck. mehr...