Ergebnisse zum Suchbegriff „Gestorben“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 487 [weiter]

18. April 2024

Interviews und Porträts

Kronstädter Journalist und Theatermensch Rudolf Herbert im Alter von 70 Jahren gestorben

Rudolf Herbert, künstlerischer Leiter des Deutschen Staatstheaters Temeswar (DSTT), ist am 4. April 2024 nach lang ertragenem Leid im Alter von 70 Jahren in Temeswar gestorben. mehr...

13. April 2024

Österreich

Nachbarschaft Rosenau Ostereierfärben mit altbewährter Technik

Kaum haben die Osterferien begonnen, sind einige Kinder schon der Einladung ihrer Religionslehrerin Lotte Pitter gefolgt und haben sich im Pfarrhaus getroffen zum Eierfärben. Pünktlich mit dem Glockenläuten am Freitagnachmittag haben wir begonnen. Auf meine Frage, warum die Glocken läuten, wussten die Kinder Bescheid: „Weil Jesus an einem Freitag um drei Uhr gestorben ist.“ Gut aufgepasst im Religionsunterricht! mehr...

25. März 2024

Interviews und Porträts

Gold, Silber und Bronze dazu: Der zweifache Handball-Weltmeister Roland Gunnesch vollendet heute sein 80. Lebensjahr

Er ist zweimal Handball-Weltmeister geworden, 1970 in Frankreich und 1974 in Ost-Berlin. Er hat Olympia-Silber 1976 in Montreal und Olympia-Bronze 1972 in München gewonnen. Dazu kommt eine Bronze-Medaille, errungen 1967 bei der WM in Schweden. Diese Bilanz macht Roland Gunnesch, der heute sein 80. Lebensjahr vollendet, zum erfolgreichsten rumäniendeutschen Sportler und zu einem der erfolgreichsten Handballer überhaupt. Zweimal Weltmeister geworden sind auch Hans Moser und Michael Redl (1961 und 1964); Moser hat zusätzlich WM-Bronze (1967) gewonnen, Redl sowohl WM-Silber (1959) als auch WM-Bronze (1967). mehr...

8. März 2024

Kulturspiegel

Edith Guip-Cobilanschi gestorben

Die leidenschaftliche Schriftstellerin und Deutschlehrerin Edith Guip-Cobilanschi ist am 17. Januar 2024 in einem Temeswarer Krankenhaus gestorben. mehr...

6. März 2024

Verbandspolitik

Bewährte Arbeit fortführen, neue Herausforderungen meistern/Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. wählt neuen Vorstand

Der (alte und neue – so viel darf vorab gesagt werden) Vorsitzende Dr. Johann Kremer eröffnete die Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. mit einer Gedenkminute für zwei verdiente Mitglieder des Vereins, die im vergangenen Jahr gestorben sind: Peter Pastior, Ehrenvorsitzender, und Wolfram Schuster, Schatzmeister, haben sich über Jahrzehnte im Sinne der Gemeinschaft eingebracht und fehlen als engagierte Berater und Mitstreiter. mehr...

6. März 2024

Verschiedenes

ATS-Vizepräsident gestorben

Die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) – Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA trauert um ihren ersten Vizepräsidenten Robert B. Cunningham III, der am 27. Februar nach langer Krankheit starb. mehr...

28. Februar 2024

Kulturspiegel

Tätige Nächstenliebe war ihm wichtig: Trauerrede auf Karl Dendorfer (91), Zeitzeuge der kommunistischen Unterdrückung

Wieder verließ uns ein lieber Freund und Weggenosse, den wir zu verabschieden hatten. Karl Dendorfer, geboren am 29. April 1932 in Kronstadt, einer der zu Tode verurteilten Angeklagten des Schwarze-Kirche-Prozesses 1958 in Kronstadt, ist am 4. Februar 2024 nach schwerer Krankheit in Stuttgart gestorben. Zur Trauerfeier mit Urnenbeisetzung am 19. Februar auf dem Friedhof in Stuttgart-Möhringen kamen viele Verwandte, Bekannte und Freunde, um ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten. Neben der Witwe Irmgard und deren Nichten waren auch Michael Konnerth, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, und sein Vorgänger Alfred Mrass zugegen, ebenso Berufskollegen und Stammtischfreunde, mit denen sich Karl Dendorfer jahrelang jeden Monat im Stuttgarter Ratskeller getroffen hatte. Helmut Wolff, als jahrzehntelanger Freund, übernahm die Aussegnung und Verabschiedung. Seine bewegende, umfangreiche Trauerrede wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. (Ortwin Götz) mehr...

9. Februar 2024

HOG-Nachrichten

HOG Weidenbach e.V.: Nachruf auf Hans Klees

Die HOG Weidenbach e.V. nimmt Abschied von ihrem Altnachbarvater und Freund Hans Klees, der am 18. Dezember 2023 im Alter von 93 Jahren im Krankenhaus in Dachau gestorben ist.
mehr...

19. Januar 2024

HOG-Nachrichten

Altnachbarvater der HOG Weidenbach Hans Klees gestorben

Hans Klees, ehemaliger Nachbarvater der HOG Weidenbach (1991-2000) und früheres Vorstandsmitglied der Kreisgruppe München, ist am 18. Dezember 2023, kurz nach seinem 93. Geburtstag, im Krankenhaus in Dachau gestorben. Die Beerdigung findet am 23. Januar 2024, 12.45 Uhr auf dem Neuen Südfriedhof, Hochäckerstr. 90, in München-Altperlach statt. mehr...

6. Januar 2024

Interviews und Porträts

Wichtigster siebenbürgischer Musikverleger: Zum Tod des Kulturpreisträgers Frieder Latzina

Wie viel Musik wäre ohne ihn nicht erklungen? Wie viele Werke hätten nie das Licht der Welt erblickt und würden als Manuskript fern aller Öffentlichkeit im Archiv liegen? Frieder Latzina war, und das aus reiner Liebhaberei, der vielleicht wichtigste siebenbürgische Musikverleger. Alle, die ihn kennen, wissen: Der gebürtige Kronstädter war noch viel mehr. Nun ist er am 11. Dezember im Alter von 87 Jahren in seinem deutschen Heimatort Karlsruhe gestorben. mehr...