Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag Siebenbuerger Sachsen“
Artikel
Ergebnisse 1911-1920 von 2119 [weiter]
Einladung zum 11. Heimattag in Wels (Österreich)
Zum 11. Heimattag lädt die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen für den 18.-19. September 2004 in der Stadthalle auf dem Messegelände in Wels (Oberösterreich) ein. Das Treffen steht unter dem Leitwort Schnittpunkte "270 Jahre ‚Landler' in Siebenbürgen - 60 Jahre Siebenbürger in Österreich". mehr...
Volker Dürr: Zum Geleit
Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, heißt alle Besucher des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in einem im Programmheft veröffentlichten Geleitwort herzlich willkommen. mehr...
Willkommensgruß des Oberbürgermeisters von Dinkelsbühl
Der neue Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer (CSU), heißt die Besucher des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in einem im Programmheft veröffentlichten Grußwort herzlich willkommen. mehr...
Die Festredner in Dinkelsbühl
Politischer Höhepunkt des Heimattages in Dinkelsbühl ist die Kundgebung vor der Schranne am Pfingstsonntag, dem 30. Mai, 11.30 Uhr. Festredner sind neben dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker E. Dürr, die Ministerin für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen, Birgit Fischer, die kraft ihres Amtes "Patenministerin" der Siebenbürger Sachsen ist, und Dr. Ingo Friedrich, Vizepräsident des Europäischen Parlaments. Schon bei der Eröffnung des Heimattages am 29. Mai, 11.30 Uhr, sprechen Rumäniens Minister für Europäische Integration, Alexandru Farcas, der neue Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, und andere prominente Gäste. Die erwähnten Politiker werden im Folgenden kurz vorgestellt. mehr...
Ausstellung "Siebenbürgen - Herbst 1944"
Mit einem zumal für Siebenbürger Sachsen besonderen Kapitel der Zeitgeschichte können sich alle Besucher des Heimattags in Dinkelsbühl auseinandersetzen. Denn die Ausstellung "’Ihr seid verrückt, wie könnt ihr die Heimat verlassen …?’ Siebenbürgen – Herbst 1944" (Im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, Ausstellungsgewölbe; Eröffnung mit einer Einführung von Horst Göbbel am Samstag, dem 29. Mai, 10.00 Uhr) behandelt die Flucht und Evakuierung unserer Landsleute aus ihrer siebenbürgischen Heimat sowie ihre Integration in der neuen Heimat, Ereignisse von einschneidender persönlicher Relevanz, die inzwischen 60 Jahre zurückliegen. Wie Bundeskulturreferent und Ausstellungsmacher Hans-Werner Schuster im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger erklärt, wird diese Dokumentationsausstellung von thematisch anknüpfenden Begleitveranstaltungen flankiert. mehr...
Pressemitteilung: Heimattag 2004 in Dinkelsbühl
Beim ihrem diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl erinnern die Siebenbürger Sachsen an ihr europäisches Schicksal und setzen neue Zeichen als Brückenbauer zwischen West und Ost. mehr...
Festzelt in Dinkelsbühl: Heiße Musik für coole Leute
Rund 10 000 Besucher erhoffen sich die Organisatoren des Heimattages der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten. Vielfältige kulturelle und Brauchtumsveranstaltungen werden in der mittelalterlichen Stadt geboten. Zudem feiern vorwiegend junge Leute, vor den Toren der Stadt, im Festzelt auf dem Schießwasen. Den Festzeltbetrieb organisieren seit 1992 die beiden Freunde Gerhard Roth und Tiberius Donea. Mediaberater Gerhard Roth, 1959 in Martinskirchen geboren, ist 1977 in die Bundesrepublik ausgesiedelt, vier Jahre vor dem 1962 in Mediasch geborenen Maschinenbautechniker Tiberius Donea. Einen Stapel von Aufgaben hat das Gespann Roth/Donea zu bewältigen, damit am Ende des Pfingstwochenendes eine positive Bilanz gezogen werden kann. Am Siedepunkt der Stimmung füllen rund 2 500 Gäste das Festzelt. In dem folgenden Gespräch, das Christian Schoger führte, gewähren uns die beiden Festzeltmanager einen Blick hinter die Kulissen ihrer organisatorischen Arbeit. mehr...
In Dinkelsbühl: All Siebenbürgen aus dem All
Außergewöhnliche Perspektiven bietet die Dokumentationsausstellung von Herbert Horedt: "Siebenbürgen - aus dem Weltall gesehen", im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, im Konzertsaal. Die Eröffnung mit einer Einführung von Horedt selbst findet am Samstag, dem 29. Mai, im Anschluss an die Eröffnung der Dokumentationsausstellung (10.15 Uhr) statt. mehr...
Tanzgruppe Nieder-Olm zieht positive Bilanz
Die Tanzgruppe Nieder-Olm hielt bei ihrer siebten Jugendgruppenversammlung am 25. April Neuwahlen ab. Sie hielt auch Rückschau auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2003, das von zahlreichen Auftritten und vielseitigen Aktivitäten geprägt war. Stolz kann die Tanzgruppe auf ihr 15-jähriges Tanzgruppenjubiläum im Mai vergangenen Jahres und auf über 15 Jahre gelungene Jugendarbeit zurückblicken. mehr...
"Anfang für ein friedliches Europa"
Am 1. Mai, dem Internationalen Tag der Arbeit, fanden im Kultur- und Kongress-Zentrum in Rosenheim die 30. Paneuropa-Tage. Hochkarätige Teilnehmer waren der Einladung der Paneuropa-Zentrale, München, und des Bundes der Vertriebenen, Landkreis Rosenheim, gefolgt. mehr...