Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag Siebenbuerger Sachsen“
Artikel
Ergebnisse 1941-1950 von 2119 [weiter]
Dr. Ernst Weisenfeld Kulturpreisträger 2004
Das Kulturpreisgericht der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich tagte Ende Januar unter dem Vorsitz von Dr. Wilhelm Bruckner in München und bestimmte zum Preisträger dieses Jahres den Journalisten Dr. Ernst Weisenfeld. mehr...
Volker Dürr wird 60: Vision und Machbarkeit als Chefsache
Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, wird am heutigen Freitag 60 Jahre alt. Der Hermannstädter pflegt einen "spezifischen Stil des geschäftlichen und politischen Miteinanders, eine trockene, kameradschaftliche Art des sachlichen Kooperierens". Diesen Arbeitsstil trägt der Bundesvorsitzende auch in sein Ehrenamt hinein. Eine Zwischenbilanz seines erfolgreichen Wirkens mit Gewichtung auf seine Beweggründe Vision und Machbarkeit zieht die stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Karin Servatius-Speck. mehr...
Volker E. Dürr
Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, wird am heutigen Freitag 60 Jahre alt. Der Hermannstädter pflegt einen "spezifischen Stil des geschäftlichen und politischen Miteinanders, eine trockene, kameradschaftliche Art des sachlichen Kooperierens". Diesen Arbeitsstil trägt der Bundesvorsitzende auch in sein Ehrenamt hinein. Eine Zwischenbilanz seines erfolgreichen Wirkens mit Gewichtung auf seine Beweggründe Vision und Machbarkeit zieht die stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Karin Servatius-Speck. mehr...
Jugend bereitet Heimattag 2004 vor
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Vorbereitungsseminar des Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2004 in Dinkelsbühl für den 19. bis 21. März nach Heidenheim ein. mehr...
Siebenbürger gründen eigenständige Vereine in Österreich
Gedanken von Volker Petri, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, zur Umwandlung der siebenbürgischen Nachbarschaften in eigenständige Vereine und über die Zukunft der Siebenbürger Sachsen in der Alpenrepublik. mehr...
Mit "Amazonas-Express" in Südtirol
Rund 120 junge und junggebliebene Siebenbürger Sachsen erlebten vom 15. bis 18. Januar 2004 eine Skiausfahrt nach Südtirol, von der sie sicher noch lange Zeit sprechen beziehungsweise zehren werden. Die allseits beliebte Musikband "Amazonas-Express" hatte ihre Freunde und Fans zum zweiten Mal auf die Hütte "Atlantis der Berge" in Maseben - in der Nähe des Reschenpasses gelegen - eingeladen. mehr...
Erfolgreichste siebenbürgische Tanzgruppe
Die Jugendtanzgruppe Heilbronn ging im letzten Jahr nicht nur als Sieger des Volkstanzwettbewerbs der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) hervor. 2003 hat die Gruppe auch 35 weitere Termine wahrgenommen und damit eine aktive Jugendarbeit in und um Heilbronn entfaltet. mehr...
20 Jahre Volkstanzgruppe Wels
Bereits zum 20. Mal jährte sich 2003 die erstmalige Gründung einer siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzgruppe in Wels, der österreichischen Patenstadt der Heimatvertriebenen. Im Sommer 1983 hatte in der Welser Burg die Landesausstellung "1000 Jahre Oberösterreich" stattgefunden, deren Rahmenprogramm eine Reihe von Brauchtumsveranstaltungen vorsah. mehr...
Veranstaltungskalender der SJD 2004
Im Folgenden veröffentlicht die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) eine Übersicht ihrer im kommenden Jahr geplanten Veranstaltungen, gegliedert nach Bundes- und Landesebenen. mehr...
Europa wächst zusammen
Der rumänische Ministerpräsident Adrian Nastase hat in einem Festakt am 9. Dezember den neuen Sitz des rumänischen Generalkonsulats in der bayerischen Landeshauptstadt eingeweiht. Er lud die rumäniendeutschen Landsmannschaften und die rumänische Diaspora ein, das "offene Haus im Herzen Münchens" intensiv zu nutzen. Die Siebenbürger Sachsen bekräftigten ihr Interesse, den europäischen Dialog vor allem im Bereich der Kultur zu pflegen. mehr...