Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag Siebenbuerger Sachsen“
Artikel
Ergebnisse 941-950 von 2121 [weiter]
Tanzgruppen – Mitwirkung am Heimattag
Wir – die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) – rufen alle Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppen auf, am Heimattag vom 13. Mai bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl mitzuwirken. Am Pfingstsonntag, den 15. Mai, ab 14.00 Uhr treten die Tanzgruppen vor der Schranne und am Altrathausplatz auf. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der SJD wird der Programmablauf umgestellt: Erstmals werden der Gemeinsame Aufmarsch und das Gemeinsame Tanzen vor der Schranne die Tanzrunde eröffnen. mehr...
"Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe"
„Das Sozialwerk leistet echte, notwendige Hilfe, die bei unseren bedürftigen Landsleuten sehr willkommen ist. Wir sollten unseren Landsleuten auch weiter unsere Solidarität zeigen.“ Dies erklärte Vorsitzender Dr. Johann Kremer in der Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, die am 12. März in der Bundesgeschäftsstelle in München stattfand. Die soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat in den letzten vier Jahren, dank vieler Spenden und in bester Zusammenarbeit mit der Saxonia-Stiftung in Rosenau, zahlreiche Hilfsmaßnahmen nach Siebenbürgen durchgeführt, sich aber auch in Deutschland im sozialen und kulturellen Bereich engagiert. mehr...
HOG-Trefflokale für den Heimattag anmelden
Die Heimatortsgemeinschaften werden gebeten, ihre Trefflokale während des Heimattages 2016 in Dinkelsbühl bis zum 8. April mitzuteilen an: Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Karlstraße 100, 80335 München, Fax: (089) 236609-15, E-Mail: kulturreferat [ät] siebenbuerger.de. mehr...
Bundesvorstand tagte in München: "Wir Siebenbürger Sachsen sind Teil der deutschen Kultur"
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich mit erheblichem Aufwand für die Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und den Erhalt des Kulturerbes ein. In seiner konstituierenden Sitzung am 12. März in München plante der Bundesvorstand zahlreiche kulturelle Tätigkeiten und erörterte die Entwicklungen auf Schloss Horneck und die Sicherung der Kirchenburgen in Siebenbürgen nach den Vorkommnissen in Radeln und Rothbach. Der Verband arbeitet dabei eng mit anderen siebenbürgischen Vereinen zusammen, auch über die Landesgrenzen hinaus, und fördert die siebenbürgischen Anliegen in Gesprächen sowohl mit der Bundesregierung als auch mit der rumänischen Regierung. mehr...
Festabzeichen des Heimattages 2016
Das Festabzeichen des diesjährigen Heimattages versinnbildlicht die beiden 30-jährigen Jubiläen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) sowie des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e.V.: Links oben ist ein jugendliches Paar in Festtracht abgebildet und rechts unten das Mädchen, das mit der Spendenbüchse für die Unterstützung der Alten und unverschuldet in Not geratenen Landsleute wirbt. Der Slogan der SJD „Ich gehör dazu! Du auch?“ ist das Motto des Heimattages 2016. Es bringt das selbstbewusste Bekenntnis zur siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft zum Ausdruck und fragt leicht provokant, wie es denn die Anderen halten. Stehen sie erkennbar zu dieser Jugend, zum Verband, zu den Werten der Jubilare - dann ist ihre Mitgliedschaft in unserer Gemeinschaft genau die richtige Entscheidung. mehr...
Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2016
An Trachtenkapellen, Tanzgruppen, Chöre und andere Kulturgruppen: Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl zu beteiligen. mehr...
Immer noch für die Gemeinschaft tätig: Julius Henning wird 90
Am 18. März feiert unser Landmann und Freund Julius Henning in Pforzheim seinen 90. Geburtstag. Es kommt selten vor, dass jemand in diesem hohen Alter noch für unsere Gemeinschaft aktiv sein kann und aktiv ist, dass er so tätig ist, als wäre er 20 Jahre jünger. Das ist bei dem Jubilar der Fall. Julius Henning nimmt noch immer Aufgaben im Vorstand der Kreisgruppe Pforzheim wahr, er beschäftigt sich weiterhin mit seinem Hobby, dem Sammeln und Archivieren von siebenbürgisch-sächsischer Musik und der Erstellung von Tonträgern, von CD-Alben mit den schönsten Musikstücken, die Laien- und Berufsmusiker bespielt haben. Die Energie und Ausdauer, die Julius Henning dabei aufbringt, die Konsequenz, mit der er seine Ziele verfolgt, und die Genauigkeit bei der Aufnahme und Registrierung der Musikstücke sind bewundernswert. mehr...
„Stillstand ist Rückschritt“: Der neue Landesvorsitzende Werner Kloos im Profil
Um mehr darüber zu erfahren, wer den Landesverband Bayern zumindest in den kommenden vier Jahren führen wird (siehe dazu: Führungswechsel im Landesverband Bayern), bat die SbZ-Redaktion Werner Kloos, die folgenden Fragen zur Person zu beantworten. mehr...
Siebenbürger Sachse vertritt Deutschland bei europäischen Jugendkonferenzen
Edwin-Andreas Drotleff, kommissarischer Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Referent für die Zusammenarbeit mit der djo (Deutsche Jugend in Europa) und stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes, hat seit Februar eine weitere ehrenamtliche Aufgabe übernommen. Er wurde zum Jugendvertreter für die internationalen Jugendkonferenzen im Rahmen des Strukturierten Dialogs der Europäischen Union (EU) ausgewählt. Neben zwei jungen Frauen wird er in den nächsten eineinhalb Jahren Deutschland in jugendpolitischen Themen bei Veranstaltungen in den Niederlanden, der Slowakei und Malta vertreten. Über seine neue Funktion sprach der 26-Jährige mit Bettina Ponschab. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: "Siebenbürgisches Dorf" vor dem Festzelt
Die Planung für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 13. bis 15 Mai 2016 in Dinkelsbühl läuft schon auf Hochtouren. Wie in den letzten Jahren möchten wir vor dem Festzelt ein paar Stände mit siebenbürgischen Speisen und Getränken haben, die unsere Gäste bewirten. mehr...




