Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 921-930 von 2121 [weiter]

15. Mai 2016

Kulturspiegel

Fotoausstellung von Kilian Müller im Residenzschloss Altenburg

Was geschieht mit einer Kultur, deren Träger verschwinden? Mit dieser Frage setzen sich die Siebenbürger Sachsen seit 25 Jahren auseinander. Seit der letzten Auswanderungswelle 1989 gibt es in Rumänien zu wenige von ihnen, um den dauerhaften Erhalt ihrer Kultur zu sichern. Der Berliner Fotograf Kilian Müller hat einige der letzten Sachsen Siebenbürgens porträtiert und zeigt die Ergebnisse in der Ausstellung „Hüter der Kirche“. Die Arbeit wurde mit dem Canon-Profifoto-Förderpreis 2015 ausgezeichnet und ist vom 29. Mai bis zum 28. August 2016 in der wiedereröffneten Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg zu sehen.
mehr...

14. Mai 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

11. Mai 2016

Verbandspolitik

Heimattag 2016: "Ich gehör dazu! Du auch?"

30 Jahre Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen / 30 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland / Politische und kulturelle Akzente beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl vom 13. bis 16. Mai 2016 / Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, der rumänische Ministerpräsident und der
Chef des Bundeskanzleramtes sprechen am 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen / Peter Maffay ist Teilnehmer am Podium mehr...

10. Mai 2016

Verbandspolitik

Vielseitiges Gemeinschaftsleben: 60 Jahre Kreisgruppe Bad-Tölz – Wolfratshausen

Die Kreisgruppe Bad-Tölz – Wolfratshausen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zieht aus Anlass ihres 60-jährigen Bestehens eine bemerkenswerte Bilanz. Lesen Sie im Folgenden eine Würdigung des vielseitigen und reichen Gemeinschaftslebens durch die Vorsitzende der Kreisgruppe, Gerlinde Zurl-Theil, das Grußwort der Bundesvorsitzenden Herta Daniel und das Programm der Jubiläumsfeier vom 28. und 29. Mai 2016 in Geretsried. mehr...

5. Mai 2016

Jugend

Heimattag: „Feeling-Band“ im Festzelt

Die Musiker, die am Heimattag in Dinkelsbühl den Freitag- und Samstagabend im Festzelt musikalisch gestalten, haben wir in dieser Zeitung bereits vorgestellt: am Freitagabend „Schlager-Taxi“, „Agatha“, „ManFred“ (siehe Heimattag 2016: Musik im Festzelt). Am Sonntag spielt das „Blasorchester 7-Siebenbürger“ Musik zum Mittagstisch. Den musikalischen Abschluss macht am Sonntagabend im Festzelt die „Feeling-Band“. mehr...

29. April 2016

Jugend

Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis 2016 geht an Manfred Schuller

Für herausragende Verdienste um die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit wird der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis 2016 an Manfred Schuller verliehen. Die Verleihung findet im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag, den 15. Mai, um 17 Uhr in St.-Pauls Kirche statt. Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis wird seit 1993 von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und Studium Transylvanicum (ST) verliehen – heuer zum 23. Mal – für herausragende wie stetige Leistungen im Dienste siebenbürgisch-sächsischer Jugendarbeit. mehr...

29. April 2016

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2016

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl stattfindet. mehr...

27. April 2016

Verbandspolitik

70 Jahre Vertriebene in Nordrhein-Westfalen

Zum Festakt „70 Jahre Vertriebene in NRW“ hatte der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Bundes der Vertriebenen (BdV NRW) am 9. April ins Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf eingeladen. Anlass dieses Festaktes war der 70. Gründungstag des Landes Nordrhein-Westfalen. Erstmals bei einer Veranstaltung von Vertriebenen und Aussiedlern dabei war die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft. Zugegen waren auch der Oppositionsführer des Düsseldorfer Landtags und CDU-Landesvorsitzende Armin Laschet sowie BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, MdB. Mit dieser Veranstaltung würdigte der BdV NRW die Aufbauleistung von Millionen von Heimatvertriebenen und Aussiedlern in den letzten 70 Jahren, aber auch die Arbeit im Landesverband, dessen Gliederungen und den Landsmannschaften. mehr...

27. April 2016

Verschiedenes

Willkommensgeschenk für Neumitglieder

Im letzten Jahr sind über hundert Mitglieder (Familien) mehr zu unserem Verband gestoßen als in den Jahren davor. Diese Entwicklung stimmt uns zuversichtlich, weshalb wir unsere Werbeaktionen fortsetzen. Für das neue Mitglied oder den Werbenden bieten wir folgende Geschenke zur Auswahl an: mehr...

26. April 2016

Verbandspolitik

Heimattag mit Cioloș, Altmaier und Maffay

Weitere hochkarätige Ehrengäste haben ihre Teilnahme am diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl zugesagt. Neben der zahlreichen Prominenz aus Politik, Kultur und Gesellschaft freut sich der veranstaltende Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch ganz besonders über das Mitwirken von Rockstar Peter Maffay sowie von Peter Altmaier (CDU), Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben. Der 57-jährige Volljurist ist der engste Mitarbeiter von Bundeskanzlerin Angela Merkel und seit Herbst 2015 Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung. mehr...