Ergebnisse zum Suchbegriff „Herkunft Namens“
Artikel
Ergebnisse 31-34 von 34
Volker Dürr: Siebenbürger Sachsen wollen Europa mitgestalten
Die Siebenbürger Sachsen "können und sollen auf der Grundlage des Gemeinsinns und der Toleranzerfahrung, die sie durch jahrhundertelang praktiziertes Zusammenleben mit mehreren Volksgruppen erworben haben, auch künftig ihren Beitrag zum zusammenwachsenden Europa leisten". Dies erklärte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Eduard Dürr, in seiner Begrüßung und Ansprache auf der Festkundgebung des Heimattages am Pfingstsonntag, dem 30. Mai 2004, in Dinkelsbühl. Er äußerte die Hoffnung, dass Rumänien in naher Zukunft in die erweiterte europäische Völkergemeinschaft aufgenommen wird. Die Festrede wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...
Gelungener Dokumentarfilm
In der Reihe „Unter unserem Himmel“ zeigte das Bayerische Fernsehen am 31. August den sehenswerten Dokumentarfilm von Ludwig Ott „Eine Reise zum Zigeunerkönig“. Selbst Kenner des Landes und in Siebenbürgen Aufgewachsene konnten viel Informatives über die Lebensumstände der Zigeuner erfahren. Vor allem die Darstellung der seit Generationen ausgeprägten Berufszweige und sozialen Rangordnungen der einzelnen Clans sind im Film gut herausgearbeitet. mehr...
Geistige Traditionen erneuert - in memoriam Dietrich von Bausznern
Der Interpret und Komponist Dietrich von Bausznern wäre am 19. März 75 Jahre alt geworden. mehr...
Bewahrer und Förderer
Am 15. Juli 2000 ist der aus dem siebenbürgischen Kronstadt stammende Buchhändler, Büchermacher und Kulturhistoriker Hans Meschendorfer im 88. Lebensjahr gestorben. Die in seiner Münchner Verlagsbuchhandlung erschienenen Veröffentlichungen haben Jahrzehnte lang das Geistesleben der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und dem Herkunftsgebiet mitgeprägt. Als Verfasser kulturgeschichtlicher Schriften hat sich Meschendörfer zudem um das gruppeneigene historische Erbe verdient gemacht. mehr...