Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt“
Artikel
Ergebnisse 6941-6950 von 7056 [weiter]
Kulturgesellschaft in Kronstadt gegründet
Eine deutsch-rumänische Kulturgesellschaft wurde Mitte August in Kronstadt gegründet. Hauptziele der Kronstädter Kulturgesellschaft sind, wie bei ähnlichen Vereinen in Hermannstadt, Klausenburg, Jassy und Temeswar, die Gründung eines deutschen Kulturzentrums sowie die Förderung der deutschen Sprache und des deutsch-rumänischen Kulturdialogs. mehr...
Deutsche Investoren knüpfen Geschäftskontakte in Temeswar
Vom 17. bis 21. September veranstaltet die IHK in Nordrhein-Westfalen , zusammen mit IBD/GTZ eine Unternehmerreise nach Rumänien. mehr...
Besseres Investitionsklima in Rumänien
Deutsche Unternehmen, die in Rumänien investieren, treffen dort auf erheblich mehr Rechtssicherheit als noch vor einem Jahr. Auf einer Tagung der Deutsch-Rumänischen Juristenvereinigung Ende Juli in Konstanz stellte deren Vorsitzender Dr. Gisbert Stalfort der neuen rumänischen Regierung unter Ministerpräsident Adrian Nastase ein gutes Zeugnis aus: Gesetze würden nicht mehr wie früher häufig geändert; das neue, am 1. Juli in Kraft getretene Investitionsgesetz schaffe ein freundliches Umfeld für weitere Unternehmensansiedlungen. mehr...
Detlev von Larcher kandidiert nicht mehr für Bundestag
Der aus Siebenbürgen stammende SPD-Bundestagsabgeordnete Detlev von Larcher wird im Jahr 2002 nicht mehr für den Bundestag kandidieren. mehr...
Reisepass bald nicht mehr erforderlich
Ausländische Touristen können demnächst unter Vorlage des Personalausweises Rumänien besuchen. mehr...
Bilanz eines deutschen Diplomaten
"Zuhören, verstehen, zusammenführen, Impulse geben, Menschen und Dinge bewegen." Herzlichkeit bestimmte seine diplomatische Mission. Gespräch mit dem scheidenden Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Harald Gehrig. mehr...
Harald Gehrig
"Zuhören, verstehen, zusammenführen, Impulse geben, Menschen und Dinge bewegen." Herzlichkeit bestimmte seine diplomatische Mission. Gespräch mit dem scheidenden Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Harald Gehrig. Er war der erste diplomatische Vertreter der Bundesrepublik seit 1990 in Hermannstadt, dem der Lokalrat den Titel eines Ehrenbürgers der Stadt verlieh. Ihm, dem Generalkonsul Harald Gehrig, wurde nach seiner gut dreijährigen Amtszeit zudem eine weitere Ehre zuteil. Von dem scheidenden Diplomaten verabschiedete sich erstmalig die Stadt über ihren Bürgermeister Klaus Johannis - und nicht umgekehrt - mit einem großen Empfang im Salon des "Römischen Kaisers", kurz darauf gab sich im Bischofspalais das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien aus gleichem Anlass die Ehre. Sichtlich gerührt verließ Gehrig, der vorher im Jemen und in Japan tätig gewesen war, seinen Posten in Hermannstadt. In Berlin wird er vorerst in der Protokollabteilung des Außenamts arbeiten. Am Vortag seiner Abreise, zwischen Koffern und Akten, gewährte er unserem Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler folgendes Interview: mehr...
Studie über Tourismus in Rumänien
Ziel dieser Studie: Die Erstellung einer Marketingkonzeption für die Tourismusbranche in Rumänien - insbesondere für Hermannstadt und Umgebung sowie der Moldau. mehr...
Rumänien-Telefonate günstiger
Die Preise für Telefongespräche ins In- und Ausland befinden sich in Deutschland weiterhin auf dem Weg nach unten. Die aktuellen Tarife der zehn günstigsten Anbieter von Gesprächen ins rumänische Festnetz wurden für sie recherchiert. mehr...
Bruchsaler Jungsinfoniker gastieren in Siebenbürgen
Außergewöhnlich erfolgreiche Gastauftritte in Kronstadt und Hermannstadt hatte das von Heinz Acker geleitete Jugendsinfonieorchster Bruchsal, das, vom Deutschen Musikrat gefördert, kürzlich eine Konzerttournee durch Siebenbürgen unternommen hat. mehr...