Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstaedter“
Artikel
Ergebnisse 1851-1860 von 2741 [weiter]
Hermannstadt-Fotos von Otto Schemmel in Partnerstadt Landshut
Eine Auswahl von Fotografien mit Motiven aus seiner Geburtsstadt Hermannstadt präsentiert der Hobbyfotograf Otto Schemmel noch bis zum 16. September 2007 in der Apsis der evangelisch-lutherischen Christuskirche in Landshut. Die Ausstellung unter dem Titel „Hermannstadt, Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2007“ bietet 17 Farb- sowie Schwarzweißaufnahmen, die in den letzten Jahren entstanden sind. mehr...
Geretsrieder Theater- und Tanzgruppe gastierten in Siebenbürgen
Ein voller Erfolg war die Teilnahme der beiden Kulturgruppen aus Geretsried an der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche in Hermannstadt, verbunden mit einer erlebnisreichen Fahrt vom 4.-14. August 2007 in die alte Heimat Siebenbürgen. mehr...
Hermannstadt wird Hauptstadt der europäischen Christen
In Hermannstadt (Sibiu) wird in der kommenden Woche die Hauptstadt der europäischen Christen sein. Vom 4. bis 9. September findet in der Stadt im Herzen Siebenbürgens (Rumäniens) die Dritte Europäische Ökumenische Versammlung statt. Das internationale Christentreffen mit rund 2 000 Delegierten steht unter dem Motto „Das Licht Christi scheint auf alle. Hoffnung für Erneuerung und Einheit in Europa“. Die ersten beiden Ökumenischen Versammlungen fanden 1989 in Basel und 1997 in Graz statt. mehr...
Bedeutender Arzt mit poetischer Ader
Der bedeutende Arzt und Lyriker Carl Henning wurde am 14. Februar 1860 in der siebenbürgischen Stadt Broos geboren, wo sein Vater, Gottfried Wilhelm Henning, ein gebürtiger Schäßburger, zu jenem Zeitpunkt als Finanzrat tätig war. Nach Gymnasialjahren in Temeschburg im Banat, wo sein Vater inzwischen zum Leiter des Königlich-Ungarischen Gebührenbemessungsamtes (Finanzamt) avanciert war, studierte er Medizin in Wien. mehr...
Ricky Dandel und Freunde rocken bei Landshut
„Hermannstadt Rock – Ricky Dandel und seine Freunde aus Europa“ heißt das Konzert-Projekt, das am Samstag, dem 15. September 2007, beim Hermannstädter Treffen in der Alten Ziegelei in Altdorf bei Landshut stattfindet.
mehr...
Hermannstädter Treffen in Landshut
Zwischen dem 14. und 16. September 2007 findet in Landshut das dritte Hermannstädter Treffen statt. Daszu lädt die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) alle herzlich ein. Das Programm sieht wie folgt aus: mehr...
Ältester Gasthof in Hermannstadt
In Hermannstadt wurde in den Räumlichkeiten des Hotels „Römischer Kaiser“ die zweisprachige Monographie des ältesten Gasthofes der Stadt (1555) „Zum Römischen Kaiser“ von Gerhard M. Bonfert vorgestellt.
mehr...
Hermannstädter koordiniert Münchner Messeverkehr
Die Neue Messe im Osten Münchens wurde im Jahre 1998 nach einer Bauzeit von dreieinhalb Jahren eröffnet. Als eines der modernsten Messegelände der Welt umfasst die Neue Messe München 17 Messehallen mit 180 000 qm Hallenfläche und 360 000 qm Freigeländefläche. Jährlich rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien ziehen mehr als zwei Millionen Besucher aus über 200 Ländern an. Unter anderem reklamiert die Messegesellschaft für sich: „leistungsfähige Verkehrserschließung für Besucher- und Beschickungsverkehr“. Für staufreien Verkehr trägt der Chef der Verkehrsleitzentrale der Messe, Frank Pastior, Sorge. Dem 42-jährigen Hermannstädter, Neffe des im Vorjahr verstorbenen siebenbürgischen Dichters Oskar Pastior, widmete der auflagenstarke Münchner Merkur kürzlich einen groß bebilderten Beitrag. mehr...
Auf den Spuren der Ahnen: Mit dem Fahrrad von Luxemburg nach Hermannstadt
Seit Jahren fasziniert Dr. Alfred K. Schuster das Thema Reisewege im Mittelalter. So war es nahe liegend, dass er sich einmal auf den Weg machen würde, den vor 800 bis 900 Jahren „Teutones, Flandres und Wallones“ einschlugen, um in ein „gelobtes Land“, eine neue Heimat auszuwandern. In diesem Sommer war es so weit, er entschied sich für das Fahrrad. Er wollte einen Bogen spannen von Luxemburg, der Kulturhauptstadt 2007 im Westen Europas, nach Hermannstadt, in die Kulturhauptstadt im Osten, in der er vor 70 Jahren geboren wurde. mehr...
Brückenschlag zwischen Luxemburg und Hermannstadt
Seit dem 3. Juli 2007, als Bürgermeister Klaus Johannis symbolisch die rote Schleife durchschnitt, ist Hermannstadt um eine Steinskulptur reicher. In einem Kiesbett verankert, stehen zwei behauene Steinblöcke am Krautplatz (heute Parcul Tineretului). Es ist das Geschenk der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt zum Kulturhauptstadtjahr 2007. mehr...




