Ergebnisse zum Suchbegriff „Holzmafia“
Artikel
Ergebnisse 1-8 von 8
ARTE zeigt Film „Blutholz“, der in Siebenbürgen spielt
Wer die Premiere des sehenswerten Spielfilms „Blutholz“, eine Produktion des ZDF aus dem Jahr 2022, am 13. Januar verpasst hat, kann ihn nun am Donnerstag, dem 19. Januar, von 14.20 - 15.55 Uhr auf ARTE sehen. Auch in der Mediathek von Arte ist der spannende Krimi, der in Kronstadt in Siebenbürgen spielt, noch bis zum 11. Februar 2023 zu sehen. Hier der Link dazu: https://www.arte.tv/de/videos/099582-000-A/blutholz/. mehr...
ARTE zeigt Film „Blutholz“, der in Siebenbürgen spielt
ARTE zeigt den sehenswerten Spielfilm „Blutholz“, eine Produktion des ZDF aus dem Jahr 2022, am Freitag, den 13. Januar, um 20.15 Uhr und bereits jetzt schon online: https://www.arte.tv/de/videos/099582-000-A/blutholz/. mehr...
Kampf gegen Holzmafia
Bukarest – Der Kampf gegen die in Rumänien wütende Holzmafia hat sich dramatisch zugespitzt. Sechs Förster wurden in den vergangenen fünf Jahren ermordet, zwei davon erst kürzlich. 650 gewalttätige Attacken gegen Waldarbeiter wurden in den letzten fünf Jahren registriert: Dutzende Forstleute waren mit Hieb-, Stich- oder Schussverletzungen in Krankenhäuser eingeliefert worden. mehr...
„Geheimnisvolles Siebenbürgen – Reise in eine andere Zeit“: Charmante Einladung aus der WDR-Reihe „Wunderschön“
Beim großen Sachsentreffen Anfang August in Hermannstadt hat Bischof Reinhart Guib in seiner Predigt den Satz gesagt: „Die Heimat hat sich verändert, aber sie ist nie minderwertiger geworden als früher.“ Er hat damit die Einladung verbunden, die heute in der Ferne lebenden Siebenbürger mögen ihre Kinder, Enkelkinder, Verwandte und Freunde mitbringen oder dazu animieren, Siebenbürgen zu besuchen, um zu sehen, wie reich und schön unsere Heimat doch auch heute noch sei. Da kommt der Film aus der traditionsreichen Sendereihe des WDR mit dem suggestiven Titel „Wunderschön“ gerade recht. Neunzig Minuten lang entführt Stefan Pinnow seine Zuschauer ins Burzenland, nach Deutsch-Weißkirch, Schäßburg und in das Hermannstädter Umland. mehr...
Sklaven für die Holzmafia
Bukarest – In einem Großeinsatz mit 400 Ordnungskräften, angeleitet von Staatsanwälten der Direktion zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität und des Terrorismus (DIICOT), wurde im zur Gemeinde Berevoiești gehörenden Weiler Gămăcești, 150 Kilometer nordwestlich von Bukarest, ein Ring von Holzhändlern und -dieben aufgedeckt, die sich geistig und körperlich Behinderte, Obdachlose und Stadtstreicher als Sklaven hielten und sie zur Arbeit, zum Holzdiebstahl, zum Betteln und möglicherweise auch zu sexuellen Handlungen zwangen. mehr...
Illegale Abholzungen in Rumänien
Bukarest – Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat ein Forstgesetz zurückgewiesen, das vom Parlament mit 90 Für- und 20 Gegenstimmen gebilligt worden war. Seine politischen Gegner warfen ihm daraufhin vor, er würde die Interessen der österreichischen Holzfirma Schweighofer vertreten. Diese haltlose Annahme begründe sich einzig auf seiner deutschen Herkunft, er kenne die Vertreter der österreichischen Firma gar nicht, betonte Klaus Johannis. mehr...
Maßnahmen gegen rumänische Holzmafia geplant
Bukarest – Um Straftaten im Zusammenhang mit den in Rumänien festgestellten massiven illegalen Abholzungen zu verhindern bzw. aufzuklären soll das integrierte Informatiksystem zur Überwachung der Holzmassen (SUMAL) um eine Online-Monitorisierung aller Holztransporte auf rumänischen Straßen erweitert werden. Das hat Umweltminister Attila Korodi am 17. April angekündigt. mehr...
Radio-Tipp: "Rumänien holzt seine Wälder ab"
In der Reihe "Gesichter Europas" sendet der Deutschlandfunk am Samstag, den 30. Oktober 2010, um 11.05 Uhr (bis 12.00 Uhr) unter dem Titel "Kahlschlag im Karpatenland - Rumänien holzt seine Wälder ab" Reportagen von Keno Verseck. mehr...