Ergebnisse zum Suchbegriff „Ilse“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 734 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2024
Vom 17. bis zum 20. Mai findet der 74. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Mitausrichter ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
40 Jahre HOG-Regionalgruppe Burzenland: "Hier ist meine Familie"
Ein abwechslungsreiches Wochenende war die 39. Arbeitstagung HOG-Regionalgruppe Burzenland vom 12.-14. April in Crailsheim-Westgartshausen. Dort trafen sich, wie in den letzten Jahren, die Vertreterinnen und Vertreter der 15 Heimortsgemeinschaften (HOGs) des Burzenlandes. Sie zogen eine beachtliche Bilanz und tauschten sich intensiv über ihre aktuellen Aufgaben aus. mehr...
Siebenbürgisches Tennisturnier in Dinkelsbühl
Liebe Tennisfreunde, im Rahmen des 74. Heimattages des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl findet am Samstag, dem 18. Mai, die 21. Auflage des traditionellen Tennisturniers statt. mehr...
Einladung zum Banater Literaturseminar in Bad Kissingen
In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ ist vom 5. bis 7. April, in Kooperation und unter Förderung durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V., ein Literaturseminar über „Das Banat als Herkunftsbezug und Thema. mehr...
Vielseitig für die Gemeinschaft aktiv: Konstituierende Sitzung des Bundesvorstandes in München
Der neue Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt seine konstituierende Sitzung am 2. März 2024 im Haus des Deutschen Ostens in München ab. Unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurden aktuelle Verbandsfragen erörtert sowie der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und weitere kulturelle Maßnahmen geplant. mehr...
Erweiterter Vorstand des HOG-Verbands tagte in Nürnberg
Der erweiterte Vorstand des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) traf sich am 17. Februar im Haus der Heimat in Nürnberg, um aktuelle Themen und Projekte zu besprechen und um die Planungen der anstehenden Großereignisse abzustimmen. mehr...
Neue Ausgabe der Spiegelungen Heft 2.23 zum Schwerpunkt „Kind und Gesellschaft“
Mit Ausgabe 2.23 setzen die Spiegelungen den Themenschwerpunkt „Kind und Gesellschaft“ mit weiteren Fallstudien fort, die zeitlich vom ausgehenden 19. bis ins 21. Jahrhundert reichen. mehr...
Seit 70 Jahren Dienst an der Orgel: Der Konzertorganistin, Chorleiterin und Musikpädagogin Ilse Maria Reich zum 80. Geburtstag
Bei siebenbürgischem Publikum und Musikliebhabern erfreut sich Ilse Maria Reich eines großen Bekanntheitsgrades. Ihre Orgelkonzerte – sowohl in Rumänien als auch in ganz Europa – haben ihren Namen auch auf internationaler Bühne bekannt gemacht. mehr...
Endlich frei – Reisen nach dem Ausreisen: Lesung der Schriftstellerin Ilse Hehn in München
„Nicht zu vergessen/ den Glanz abklopfen/ die Farben hinterfragen/ ansprechen den Tag/ und/ im Hinterhalt/ jeden Zweifel wach halten.“
Mit diesen und weiteren eindrücklichen Zeilen zog Ilse Hehn die Zuhörerschaft am 17. Oktober 2023 im Münchner Haus des Deutschen Ostens in ihren Bann. Die frischgebackene Trägerin des renommierten Andreas-Gryphius-Preises, der ihr im September 2023 verliehen wurde, ist eine Schriftstellerin aus dem Banat, die lange Zeit in Siebenbürgen als Kunstlehrerin am deutschsprachigen Gymnasium in Mediasch tätig war.
mehr...
Siebenbürgische Kantorei sang beim 36. Siebenbürgischen Kirchentag in Ingolstadt
„Singt Swarowski!“ war eine von vielen plastischen Anweisungen der Dirigentin Andrea Kulin. Will heißen, klar und hell, ohne unser sächsisches dunkles A. Andrea ist eine Meisterin im Beschreiben und Umschreiben ihrer musikalischen Angaben, die aber immer so formuliert sind, dass wir, Chorleute, sie verstehen und umsetzen können. Spätestens wenn wir im Konzert ein Stück gesungen haben, Andrea uns anstrahlt und als Anerkennung die Hände faltet, wissen wir, dass doch einiges hängengeblieben ist von dem, was sich die Dirigentin gewünscht hat. mehr...








