Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“
Artikel
Ergebnisse 1431-1440 von 3222 [weiter]
Start in den Orgelsommer
Hermannstadt/Kronstadt – Mit einem Orgelkonzert zum Thema Pfingsten eröffnete Jürg Leutert, Musikwart der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, am 20. Mai die diesjährige Sommerspielzeit in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche. mehr...
Unserem Bundesvorsitzenden Bernd Fabritius zum 50. Geburtstag
Am heutigen 14. Mai werden die privaten und beruflichen Briefkästen, die Facebook-Seite, Mailbox, der E-Mail-Eingang unseres Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius wohl an die Grenzen ihrer jeweiligen Kapazität stoßen! Weshalb? Weil er heute 50 Jahre wird. Ein willkommener Anlass für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., die Verdienste des Bundesvorsitzenden, BdV-Präsidenten und Bundestagsabgeordneten zu würdigen. Angesichts seines vielseitigen fachlichen und landsmannschaftlichen Engagements stellen die folgenden Zeilen freilich nur einen Auszug, eine kleine Zwischenbilanz dar. mehr...
Rumänien verdoppelt Entschädigungsrente für Deportationsopfer ab 1. Juli 2015
Die vom rumänischen Parlament beschlossene Verdopplung der Entschädigungsrenten für die Opfer der kommunistischen Diktatur (einschließlich Deportationsopfer) wurde inzwischen als Gesetz im Amtsblatt Rumäniens veröffentlicht und wirkt ab dem 1. Juli 2015. Damit werden auch die Opfer der Zwangsarbeit in Russland sowie die Bărăgan-Deportierten und die Hinterbliebenen (nicht wiederverheiratete Ehepartner) in den Genuss der erhöhten Leistungen kommen. Für ein Jahr Deportation nach Russland werden nun ab dem 1. Juli 2015 monatlich rund 100 Euro, bei fünf Jahren entsprechend ca. 500 Euro Entschädigung gezahlt. mehr...
Zum Tode des Unternehmers und Künstlers Richard Gober
Am 27. März d. J. starb in Vöcklabruck in Oberösterreich der am 17. Februar 1918 in Wolkendorf bei Kronstadt geborene Richard Gober. Der Weg dieses Mannes bis zu einem der bekanntesten Möbelfabrikanten Österreichs ist eine der bewundernswerten Lebensleistungen, durch die sich besonders Siebenbürger seiner Generation im Gedenken der später Geborenen erhalten. Verlust der Heimat, Krieg, Gefangenschaft, Aufbau der privaten und beruflichen Existenz aus dem Nichts, unbändiger Fleiß, Erfolg und soziales Wirken. mehr...
Musikalischer Heimattag 2015: Amazonas-Express heizt ein im Festzelt
Der Amazonas-Express (Website: http://www.amazonas-express.de/) rollt nun seit über 30 Jahren und steht in der siebenbürgischen Musikszene wie keine andere Formation für gute Stimmung und Publikumsnähe. mehr...
Bitte um Mithilfe: Gedichtband zur Deportation und DVDs
Der Filmemacher Günter Czernetzky erarbeitet eine Lyrikanthologie zur Deportation. Seine DVD „Nachbarn im KRAUTWINKEL“ wurde nun mit deutschen Untertiteln versehen, eine weitere Filmdokumentation „Gottes Mühlen mahlen… im HAFERLAND“ ist bis Mitte Mai zum Subskriptionspreis erhältlich. mehr...
Trachtenball mit Krönung der Miss Transylvania in Kanada
Der Trachtenball mit Krönung der Miss Transylvania ist bestimmt die beliebteste Veranstaltung des Jahres, bei der wir unsere schönen Trachten tragen. Kinder, Jugend und Erwachsene machen mit, Omas und Opas sind stolz auf ihre Nachkommen, und das Bild der Heimat schwebt im Geiste vor. Auch am 7. März 2015 war volles Haus, es herrschte gute Stimmung. mehr...
US-Militär stockt auf
Bukarest – Die USA verlegen alle Bodenkampfflugzeuge des Typs A-10 Thunderbolt II vom deutschen Luftwaffenstützpunkt Spangdahlem nach Rumänien. mehr...
Arzt und Botaniker Johann Christian Gottlob Baumgarten vor 250 Jahren geboren
Mit dem allgemeinen Aufschwung der Naturwissenschaften während der Zeit der Aufklärung im 18. Jahrhundert hatte der schwedische Gelehrte Carl von Linné durch seine neue Namengebung von Pflanzen und Tieren bestehend aus Gattungs- und Artname die Naturwissenschaften revolutioniert und europaweit eine eifrige Forschertätigkeit in Gang gesetzt. Im Bann dieses Aufschwungs stand auch Johann Christian Gottlob Baumgarten, der während seines Studiums in Leipzig für die von Linné als „liebenswerte Wissenschaft“ („Scientia amabilis“) bezeichnete Pflanzenkunde ein besonderes Interesse entwickelt hatte. Als er im Juli 1793 als „wissensdurstiger, reiselustiger deutscher Gelehrter“ nach Siebenbürgen kam, hatte er nicht voraussehen können, dass diese Reise sein späteres Leben bestimmen sollte. mehr...
Zum Buch „Notizen eines Ruhelosen“ von Hans Bergel
Der im Juli dieses Jahres 90 Jahre alte Hans Bergel veröffentlichte in den letzten vier Jahren, seit 2011, acht Bücher. Für 2015 sind weitere angesagt, dazu Neuauflagen und Übersetzungen. Als eines der interessantesten darf der fast 1000 Seiten umfassende, vor kurzem im Berliner Frank & Timme Verlag erschienene Band „Notizen eines Ruhelosen. Tagesaufzeichnungen 1995-2000“ bezeichnet werden. Neben den Romanen „Der Tanz in Ketten“, „Wenn die Adler kommen“ und „Die Wiederkehr der Wölfe“, die 2015 alle als Neudruck erscheinen werden, ist es zweifellos eines der wichtigsten Bücher in Bergels bisherigem Gesamtwerk. mehr...






