Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“

Artikel

Ergebnisse 1401-1410 von 3222 [weiter]

23. Juli 2015

Verbandspolitik

Sicherung von Schloss Horneck: Gespräch mit Insolvenzverwalter

Schloss Horneck soll in siebenbürgisch-sächsischem Besitz bleiben. Diese Absicht haben die Vertreter siebenbürgischer Einrichtungen in einem Gespräch mit dem Insolvenzverwalter Dr. Marcus Egner am 11. Juli in Gundelsheim bekräftigt. Zum Gespräch hatte Dr. Bernd ­Fabritius, MdB, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, eingeladen. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Strobl, zu dessen Wahlkreis Heilbronn die Stadt Gundelsheim gehört, Landesvorsitzender der CDU in Baden-Württemberg und einer der fünf stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Deutschland, unterstützt die Bemühungen der Siebenbürger Sachsen um den Erhalt von Schloss Horneck. Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“ e.V., seit 1960 Eigentümer von Schloss Horneck in Gundelsheim und Betreiber der dortigen Alten- und Pflegeheimes, hatte am 3. Juni 2015 Insolvenz angemeldet. Die offizielle Insolvenz soll am 3. August eröffnet werden. mehr...

22. Juli 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte in Temeswar

Temeswar – Am 7. und 8. Juli fand in Temeswar die 18. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit statt unter der Leitung des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, MdB, und des rumänischen Staatssekretärs im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, George Ciamba. An der Sitzung beteiligten sich auch der deutsche Botschafter in Rumänien Werner Hans Lauk und der Präsident des Bundes der Vertriebenen und Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius (MdB). Der rumänischen Delegation gehörten u.a. der Vertreter der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, Ovidiu Ganț (MdP), und der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul Jürgen Porr, an. mehr...

22. Juli 2015

Kulturspiegel

Cărtărescu nimmt Auszeichnung in Salzburg entgegen

Mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur wird in diesem Jahr der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu ausgezeichnet. mehr...

21. Juli 2015

Kulturspiegel

Jugend prägt Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada und der German-Canadian Klub in Aylmer, Ontario hatten zum Heimattag nach Aylmer, Ontario, eingeladen. Dieser Einladung folgten am 11. und 12. Juli zur großen Freude der Veranstalter weitaus mehr Gäste aus Kanada und den USA als ursprünglich erwartet. Zeitgleich fand auch das Föderationsjugendlager in den USA statt, dessen Teilnehmer selbstverständlich auch dabei waren und offensichtlich magnetische Wirkung auf viele Jugendliche aus der näheren Umgebung ausübten. mehr...

21. Juli 2015

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Mittelhessen

Am 4. Juli feierte der Kreisverband das traditionelle Kronenfest zum achten Mal in Mittelhessen und zum zweiten Mal im Evangelischen Paul-Schneider-Freizeitheim mit großem Erfolg. Mehrere Besonderheiten machten das Fest unvergesslich: Zum einen hatte sich der Vorstand entschlossen, das größte siebenbürgische Fest in Mittelhessen nicht mehr sonntags, sondern an einem Samstag zu feiern. Zudem wurde der zweijährige Luca Burkhardt während des Gottesdienstes getauft. Dadurch waren viele Gemeindemitglieder aus Dornholzhausen und Umgebung beim Fest dabei. Diakon Jörg Simon aus Braunfels gestaltete den Gottesdienst. mehr...

20. Juli 2015

Verschiedenes

Siebenbürgerheim in Rimsting für die Zukunft bestens gerüstet

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. München, Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting am Chiemsee, hielt am 20. Juni seine jährliche Mitgliederversammlung in den Räumen des Heimes ab. Wichtige Punkte der Tagesordnung waren die Rechenschaftsberichte des Vorstands, der Arbeitsgruppen sowie der Kassenprüfer und die Überlegungen über künftige Baumaßnahmen. mehr...

19. Juli 2015

Kulturspiegel

Günther J. Johrend zeigt neues Glaskunstwerk in Kitzingen

„Auf dem Weg zum neuen Jerusalem“ heißt das jüngste Glaskunstwerk von Günther J. Johrend, das bei der Eröffnung des Diakonie-Seniorenhauses Mühlenpark im unterfränkischen Kitzingen präsentiert wurde. Eine Exkursion zu einigen Kirchenfenstern, die der nordsiebenbürgische Künstler geschaffen hat, findet im Rahmen der Lutherdekade 2015 „Bild und Bibel“ statt. mehr...

19. Juli 2015

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Kronenfest in Geretsried

Danke, lieber blauer Sonnenhimmel, der am 11. Juli auf die Geretsrieder Böhmwiese herunterstrahlte. Punkt 11.00 Uhr beginnt die Andacht, gehalten von Pfarrer Hans-Gerhard Städter, umrahmt vom hiesigen Posaunenchor unter der Leitung von Klaus-Peter Scharf. Gibt es eine bessere Aufforderung und Einladung zum heurigen Kronenfest? Dem Fest, das in Siebenbürgen in vielen Gemeinden vor der Getreideernte gefeiert, von der Bruder- und Schwesternschaft organisiert und so zu einem Sommerfest auf dem Land wurde. Es dauerte nicht lange und die Städter waren gern gesehene Gäste.
mehr...

15. Juli 2015

Kulturspiegel

Ausstellung in Gundelsheim: „Hüter der Kirche – Fotografien von Kilian Müller“

Das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck in Gundelsheim zeigt vom 18. Juli bis zum 4. Oktober Kilian Müllers fotografischen Essay „Hüter der Kirche“. Die Vernissage findet am Freitag, den 17. Juli, um 18.00 Uhr statt. Im Anschluss an die Eröffnungsfeier besteht die Möglichkeit zu einem Rundgang durch die Ausstellung und einem Gespräch mit dem Künstler Kilian Müller und dem Kurator des Museums Dr. Markus Lörz. mehr...

15. Juli 2015

Verschiedenes

Kronenfest in Giebelstadt gefeiert

Am Sonntag, den 28. Juni, lud die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Giebelstadt zum Kronenfest am Peter-und-Pauls-Tag ein. Bei strahlendem Sonnenschein waren zahlreiche Gäste von nah und fern gekommen. Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Oswald. Anschließend zogen die Gottesdienstbesucher, allen voran die Trachtenträgerinnen und Trachtenträger, zum Kronenbaum. Dort wurde das Fest traditionell durch den Spruch des Jungaltknechtes eröffnet. Diese Rolle übernahm in diesem Jahr Jürgen Oberth aus Scholten. Danach lud Pfarrer Thomas Kohl zum Frühschoppen und zum Mittagessen ein. Auf der Speisekarte standen neben fränkischer Bratwurst und Steaks die beliebten Mici. Ein reichhaltiges Salatbüfett, das von fleißigen Gemeindegliedern zubereitet worden war, erfreute sich großer Beliebtheit. mehr...