Ergebnisse zum Suchbegriff „Karten“

Artikel

Ergebnisse 351-360 von 403 [weiter]

6. Juni 2004

Ältere Artikel

Zentralarchiv in Hermannstadt eröffnet

Mit einem "Tag der offenen Tür" wurde Anfang Mai das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Hermannstädter Friedrich-Teutsch-Haus auf der ehemaligen Fleischergasse offiziell eröffnet. mehr...

4. Mai 2004

Ältere Artikel

"Dracula" in Basel

Am 30. April fand im Musical Theater Basel die deutschsprachige Erstaufführung des Mitte der neunziger Jahre in Prag entwickelten Musicals „Dracula“ statt. Mit der Romanfigur von Bram Stoker hat das Stück allerdings nur wenig zu tun und noch weniger mit dem historischen Vorbild Vlad der Pfähler. mehr...

8. April 2004

Ältere Artikel

Glückliche Gewinner der CCB-Verlosung

Die beiden Siebenbürger Erhard Hügel und Mike Gerst von der Cripple Creek Band (CCB) wollten den Leserinnen und Lesern dieser Zeitung eine Freude machen. Das ist ihnen sicherlich gelungen. Denn jeder zweite Teilnehmer des Gewinnspiels, das in der Siebenbürgischen Zeitung ausgeschrieben wurde, gehört zu den Gewinnern. mehr...

2. April 2004

Ältere Artikel

Gewinnspiel: CDs und Konzertkarten der Cripple Creek Band

Achtung, am 4. April ist Einsendeschluss für das Gewinnspiel der Cripple Creek Band. Zwölf attraktive Preise werden unter all jenen verlost, die an die Siebenbürgische Zeitung schreiben. mehr...

1. April 2004

Ältere Artikel

Herta Müller liest in Berlin

Am 6. April liest Herta Müller, eine der größten und sprachmächtigsten Autoren der deutschsprachigen Literatur, im stimmungsvollen Foyer der Komischen Oper. Im Rahmen der Lesereihe POEM/ Readings des BerlinBallett stellt Herta Müller Auszüge aus ihrem neuen Essayband "Der König verneigt sich und tötet" vor. mehr...

18. März 2004

Ältere Artikel

Gewinnspiel: CDs und Konzertkarten der Cripple Creek Band

Die beiden siebenbürgischen Musiker Mike Gerst und Erhard Hügel möchten den Lesern dieser Zeitung eine kleine Freude bereiten. Sie verlosen fünf CDs und drei T-Shirts von der Cripple Creek Band (CCB) sowie je zwei mal zwei Eintrittskarten für das CCB-Konzert "Absolutely Live" im Marktgrafensaal am 30. April 2004 in 91224 Hohenstadt bei Nürnberg. mehr...

17. März 2004

Ältere Artikel

Cripple Creek Band begeistert auch Pop- und Rockmusikfans

Die Cripple Creek Band gilt als beste Country-Band in Deutschland, begeistert aber zunehmend auch zahlreiche Pop- und Rockmusikfans. In der fünfköpfigen Band machen zwei Mediascher mit: Mike Gerst (Vocals, Bass) und Erhard Hügel (Vocals, Guitar, Dobro). Helmut Limbeck spielt Fiddle, Mandoline und Gitarre, Bernie Paptistella sitzt am Schlagzeug, Ernest Ray Everett aus Jackson/Mississippi (USA), der Leadsänger, spielt Gitarre und Keyboards. Über ihren musikalischen Werdegang in Siebenbürgen, ihre internationalen Erfolge und die stets vorhandene Liebe zum siebenbürgischen Publikum sprach Siegbert Bruss mit Erhard Hügel (geboren am 9. Juli 1965) und Mike Gerst (geboren am 3. Februar 1958). mehr...

7. März 2004

Ältere Artikel

Forscher des Karpatenraums

Der Geologe, Tektoniker, Petrologe und Lagerstättenkundler Dr. Hans-Georg Kräutner ist am 31. Januar dieses Jahres 70 geworden. In seiner Stellung am Geologischen Institut Rumäniens war er maßgebend an der Erkundung des Karpatenraums beteiligt. Kräutner lebt seit 1992 in Deutschland, ist sehr aktiv und gefragt als Mitglied mehrerer internationaler Fachgremien. mehr...

29. Februar 2004

Ältere Artikel

Westermayr-Benefizkonzert in Benediktbeuern

Nachdem die vor einigen Monaten gegründete Bayerisch-Siebenbürgische Gesellschaft e.V. erfolgreich einen Schüleraustausch zwischen den Gymnasien in Bad Tölz und Mühlbach eingeleitet hat, steht sie vor neuen bedeutenden Aufgaben. Bei den alljährlich mit der Unterstützung der Bayerischen Staatsregierung, der Landeshauptstadt München und des Rumänischen Kulturministeriums in München durchgeführten Rumänischen Kulturtagen wird sie als Mitveranstalter auftreten. mehr...

5. Februar 2004

Ältere Artikel

Ortsmonographie Zied: ein Dorf und seine Geschichte

Was soll man noch den Worten des weithin bekannten Historikers Thomas Nägler hinzufügen, der in seinem Vorwort die Arbeit als "ein Modell für ortsgeschichtliche Forschungsarbeit" bezeichnet sowie die "Flächen- und Tiefenforschung" hervorhebt, "wie sie sonst kaum einer anderen siebenbürgisch-sächsischen Ortschaft bis jetzt widerfahren ist". mehr...