Ergebnisse zum Suchbegriff „Katharina“
Artikel
Ergebnisse 551-560 von 1150 [weiter]
17. Sommerschule in Sighet thematisierte "25 Jahre nach der Revolution von 1989"
Dreißig Studenten der Geschichte, Politikwissenschaft, Geologie, Wirtschaftswissenschaft und Rechtswissenschaft saßen diesen Sommer, vom 25. bis 30. Juli, wieder in den kalten Mauern des einstigen Gefängnisses Sighet und lauschten den Referenten bei der Sommerschule. Schweigen, sagte einst ein Historiker, war eine der Charakteristiken der Gefängnisleitung im Kommunismus. Jede Art von Kommunikation war verboten: Post, Päckchen und Nachrichten. Völlige Isolation war das Ziel. Auch die Todesnachricht der Häftlinge, die vor Hunger, Kälte oder Durst starben, wurde vermutlich nur an eine einzige Stelle weitergeleitet: an die zentrale Leitung der Gefängnisstelle in Bukarest mittels eines getarnten Wortes. mehr...
Kulturstaatsministerin Monika Grütters im BKGE Oldenburg
Wenige Monate nach ihrem Amtsantritt kam die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Staatsministerin Prof. Monika Grütters, am 10. Juli 2014 nach Oldenburg, um das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) zu besuchen. mehr...
Horst Samson zum 60.
Die BAWÜLON – Süddeutsche MATRIX für Literatur und Kunst widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe 2/2014 dem Banater Schriftsteller Horst Samson. mehr...
22. Kronenfest in Waldkraiburg gefeiert
Die Vorbereitungen für das 22. Kronenfest der Kreisgruppe Waldkraiburg begannen schon am Freitag, dem 27. Juni, als unter Anleitung von Elfriede David die Mädchen die Blumen für die Krone binden halfen und die Jungs mit der Krone selbst beschäftigt waren. mehr...
In Kornwestheim: Retrospektive Katharina Zipser
Am Freitag, dem 25. Juli, 19.00 Uhr, wird im Museum im Kleihues-Bau Kornwestheim die Retrospektive „KATH.“ der in Hermannstadt geborenen Künstlerin Katharina Zipser eröffnet. Zur Ausstellung schreibt die Museumsleiterin Dr. Irmgard Sedler: mehr...
Beeindruckendes Bezirksgemeindefest in Mediasch
Traditionsgemäß fand am 11. Mai zu Jubilate das erste Gemeindefest des Jahres im Mediascher Kirchenbezirk statt. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen trafen zwischen 9.00 und 10.00 Uhr die Busse mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den 42 zum Bezirk gehörenden Gemeinden vor dem Kirchenkastell in Mediasch ein. mehr...
Führungswechsel in Heidenheim
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013 in Heidenheim waren das herausragende Ereignis für die Kreisgruppe Heidenheim im letzten Vereinsjahr. Durch eine eindrucksvolle Leistung des Vorstands, vieler Mitglieder und vor allem des 1. Vorsitzenden Günther Dengel wurde diese Veranstaltung ein voller Erfolg, mit dem sich die Kreisgruppe sehen lassen kann. Bei der Hauptversammlung der Kreisgruppe Heidenheim ergaben die Neuwahlen einen Führungswechsel, da Günther Dengel sein Amt für einen Nachfolger freimachte. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Michael Roth jun. gewählt.
mehr...
Elfte Muttertagsausstellung in Augsburg
Das Thema der diesjährigen Muttertagsausstellung in St. Andreas zu Augsburg lautete: Siebenbürgisch-Sächsische Kindertrachten und Schnitzarbeiten von Leopold Köber. Zeitgleich mit dem Beginn des Muttertagsgottesdienstes der Kreisgruppe Augsburg konnten Nicht-Kirchgänger die Muttertagsausstellung besuchen. mehr...
Aussiedlerkulturtage in Nürnberg
Damit Kultur zum Tragen kommt, müssen auch die alltäglichen Dinge des Lebens stimmen. Diesbezüglich haben sich für die Aussiedler vor mehr als 30 Jahren Stadtmission, Caritas, AWO und das Rote Kreuz, viele ehrenamtlichen Betreuer aus den Landsmannschaften und später auch die Stadt Nürnberg eingesetzt. 1984 entstand auf Initiative des Banater Schwaben Dr. Ernst Christian der Aussiedlerbeirat bei der Stadt Nürnberg, dem ein Aussiedlerbeauftragter der Stadt und je ein Stadtrat der SPD und CSU zugeteilt wurden. Diesem Gremium und den ehrenamtlichen Aussiedlerbetreuern, die inzwischen im Haus der Heimat (HdH) ihre Beratung leisten, zu Ehren entwarf Doris Hutter das Drehbuch für den Film „Neuland. Aussiedler-Beirat-Nürnberg-Kultur“, der in Zusammenarbeit mit der Medienwerkstatt Franken e.V. (Kamera) und vielen Interviewpartnern entstanden und von Günter Czernetzky produziert worden ist.
mehr...
Besonders festliche Muttertagsfeier in Fürth
"Der Frühling ist die schönste Zeit!/ Was kann wohl schöner sein?/ Der Muttertag! Drum feiern wir!/ Lieb’ Mama, alles Gute dir!" Liebevoll und lebhaft erklangen im Muttertagsgottesdienst am 11. Mai 2014 in der Fürther St.-Paul-Kirche mehrere Kinderstimmen bei ihrem Gedichtvortrag. Pfarrerin Vera Ostermayer hatte zum Gottesdienst geladen, wobei siebenbürgisch-sächsische Traditionen der Mutterverehrung zum Tragen kamen. mehr...








